Skip to main content
Log in

Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende

Munich policy on end-of-life decisions

  • Originalarbeit
  • Published:
Ethik in der Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Entscheidung für oder gegen lebensverlängernde Behandlungsmaßnahmen geht inzwischen der Hälfte aller Todesfälle in Europa voraus. Sie wird im klinischen Alltag häufig als ethische Herausforderung wahrgenommen, zudem sind unter Klinikern juristische Unsicherheiten und Fragen der korrekten Vorgehensweise verbreitet. Die hier vorgestellte Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende soll rechtliche Unsicherheit reduzieren, Klinikumsmitarbeiter für die ethische Dimension von Therapieentscheidungen am Lebensende sensibilisieren und ethisch begründete Entscheidungen fördern. Aus organisationsethischer Perspektive soll mit der Leitlinie eine Reflexion und Meinungsbildung zu einem ethisch relevanten Themenbereich erfolgen und ein Beitrag zur Qualitätssicherung der Patientenversorgung und damit auch zur Patientenzufriedenheit geleistet werden. Die Prozesse der Leitlinienentwicklung, -aktualisierung und -implementierung werden vorgestellt. Die wesentlichen inhaltlichen Elemente der Leitlinie mit Darstellung der Rechtslage, der Definition zentraler Begriffe und Klärung medizinischer Entscheidungskriterien werden an Hand eines Entscheidungsalgorithmus dargestellt. Inhalt und Prozess der Leitlinienentwicklung werden auf die folgenden organisationsethischen Qualitätskriterien hin überprüft: deliberativer Prozess, inhaltliche Transparenz, repräsentative Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, Implementierung und Evaluation der Leitlinie. Institutionen, die diese Leitlinie übernehmen wollen, sollten diese von einem autorisierten Gremium überprüfen lassen und auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Institution adaptieren. Hierfür ist eine vorgeschaltete Bedarfserhebung hilfreich. In dem Gremium sollten all diejenigen vertreten sein, die in der Folge mit der Leitlinie arbeiten werden.

Abstract

Definition of the problem Half of all deaths in Europe are nowadays preceded by decisions about withholding or withdrawing life-sustaining medical treatment. In clinical practice this is often recognized as an ethical challenge, but there are also legal uncertainties and organizational questions among clinicians. Here we present a hospital policy on end-of-life decision making which has the aims of reducing legal uncertainty, sensitizing hospital staff for the ethical dimension of end-of-life decisions, and fostering ethically justified decisions. From an organizational ethics perspective, the policy should provoke reflection and opinion formation on an ethically relevant topic, contribute to quality management in health care and, hence, improve patient satisfaction. Arguments The process of developing, updating, and implementing this hospital policy is presented. The core contents of the policy, illustrated by a decision-making algorithm, including the current state of law, central concepts, and criteria of end-of-life decision making, are also summarized. Finally, the process and content of the policy are scrutinized with regard to the following quality criteria of organizational ethics: deliberative process, transparency, representative composition of the issuing committee, implementation, and evaluation. Conclusion Health care institutions interested in adopting this policy are advised to discuss it in an authorized committee and tailor it to their own specific needs. This may be supported by a prior needs assessment. The committee should represent all those who will be working with the policy later.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Der Begriff „Angehörige“ soll hier in einem inklusiven, umfänglichen Sinn verstanden werden. Damit sind nicht nur Ehepartner, Eltern und Kinder gemeint, sondern auch in nichtehelicher Gemeinschaft lebende Partner und sonstige Verwandte und Freunde, zu denen der Patient ein enges Verhältnis hat.

  2. Siehe Internetportal für klinische Ethikkomitees, Konsiliar- und Liaisondienste: http://www.ethikkomitee.de. Zugegriffen: 22. Aug. 2011.

  3. Die Leitlinie ist im Internet abrufbar unter http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/startseitenmeldungen/archiv/101125Patientenverfuegung.html. Zugegriffen: 22. Aug. 2011.

  4. Siehe das Deutsche Leitlinien-Bewertungsinstrument DELBI www.leitlinien.de/leitlinienmethodik/leitlinienbewertung. Zugegriffen: 22. Aug. 2011.

  5. Beispielhaft zu sehen am „Leitfaden zur Implementierung von Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht in die klinische und ambulante Versorgung“ von Kurt W. Schmidt, siehe: http://www.medizinethik-frankfurt.de/Leitfaden.pdf. Zugegriffen: 31. Mai 2011.

Literatur

  1. Bart V, Cullen JB (1988) The organizational bases of ethical work climates. Adm Sci Q 33:101–125

    Article  Google Scholar 

  2. Beauchamp TL, Childress JF (2008) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford

  3. Blake DC (1999) Organizational ethics: creating structural and cultural change in healthcare organizations. J Clin Ethics 10:187–193

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Borasio GD, Heßler H-J, Wiesing U (2009) Patientenverfügungsgesetz: Umsetzung in der klinischen Praxis. Dtsch Ärztebl 106:A1952–1957

    Google Scholar 

  5. Borasio GD, Putz W, Eisenmenger W (2003) Neuer Beschluss des Bundesgerichtshofs: Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gestärkt. Dtsch Ärztebl 100:A2062–2065

    Google Scholar 

  6. Borasio GD, Weltermann B, Voltz R, Reichmann H, Zierz S (2004) Einstellungen zur Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase. Eine Umfrage bei neurologischen Chefärzten. Nervenarzt 75:1187–1193. doi:.1007/s00115-004-1751-2

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Bosshard G, Nilstun T, Bilsen J, Norup M, Miccinesi G, van Delden JJ, Faisst K, van der Heide A (2005) Forgoing treatment at the end of life in 6 European countries. Arch Intern Med 165:401–407. doi:10.1001/archinte.165.4.401

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Childs BH (2000) From boardroom to bedside: a comprehensive organizational healthcare ethics. HEC Forum 12:235–249

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Curtis JR, Vincent JL (2010) Ethics and end-of-life care for adults in the intensive care unit. Lancet 376:1347–1353. doi:10.1016/s0140-6736(10)60143-2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Deutscher Bundestag (2009) Drittes Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts. Bundesgesetzbl 48:2286–2287

    Google Scholar 

  11. Dörries A, Hespe-Jungesblut K (2007) Die Implementierung klinischer Ethikberatung in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei Krankenhäusern. Ethik Med 19:148–156

    Article  Google Scholar 

  12. Emanuel EJ (1995) Medical ethics in the era of managed care: the need for institutional structures instead of principles for individual cases. J Clin Ethics 6:335–338

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  13. Grimshaw JM, Shirran L, Thomas R, Mowatt G, Fraser C, Bero L, Grilli R, Harvey E, Oxman A, O’Brien MA (2001) Changing provider behavior: an overview of systematic reviews of interventions. Med Care 39 (8 Suppl 2):II2–45

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Heßler H-J (2011) Direkte Wirkung von Patientenverfügungen, wenn es keinen Betreuer gibt? In: Meier C, Borasio GD, Heßler H-J, Jox RJ (Hrsg) Patientenverfügung: was hat das Gesetz bewirkt? Kohlhammer, Stuttgart (im Druck)

    Google Scholar 

  15. Jox R, Borasio GD, Jacobs P (2005) Patientenverfügungen: Entscheidungen am Lebensende. Praktische Hilfe für Pflegekräfte am Beispiel einer Empfehlung des Klinikums der Universität München. Schwest Pfleg 44:26–29

    Google Scholar 

  16. Jox RJ, Borasio GD (2011) Entwicklung einer ethisch-rechtlichen Klinik-Policy. In: Stutzki R, Ohnsorge K, Reiter-Theil S (Hrsg) Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. LIT, Münster, S 199–215

  17. Jox RJ, Eisenmenger W (2006) Pädiatrische Palliativmedizin – Die juristische Sicht. In: Führer M, Duroux A, Borasio GD (Hrsg) „Können Sie denn gar nichts mehr für mein Kind tun?“ Therapiezieländerung in der Palliativmedizin. Kohlhammer, Stuttgart, S 49–54

    Google Scholar 

  18. Jox RJ, Heßler H-J, Borasio GD (2008) Entscheidungen am Lebensende, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Nervenarzt 79:729–739

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  19. Jox RJ, Krebs M, Fegg M, Reiter-Theil S, Frey L, Eisenmenger W, Borasio GD (2010) Limiting life-sustaining treatment in German intensive care units: a multiprofessional survey. J Crit Care 25:413–419. doi:10.1016/j.jcrc.2009.06.012

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Kaptein M (2000) The empirical assessment of corporate ethics: a case study. J Bus Ethics 24:95–114

    Article  Google Scholar 

  21. Lynn J, Teno JM, Phillips RS, Wu AW, Desbiens N, Harrold J, Claessens MT, Wenger N, Kreling B, Connors AF Jr (1997) Perceptions by family members of the dying experience of older and seriously ill patients. SUPPORT Investigators. Study to Understand Prognoses and Preferences for Outcomes and Risks of Treatments. Ann Intern Med 126:97–106

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. May A (2011) Orientierung zur Durchsetzung des individuellen Patientenwillens (ODIP). Version 1.2. http://www.ethikzentrum.de/downloads/may-odip-2011.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2011

  23. McGee G, Caplan AL, Spanogle JP, Asch DA (2001) A national study of ethics committees. Am J Bioeth 1(4):60–64. doi:10.1162/152651601317139531

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. McMahon C (1994) Authority and democracy: a general theory of government and management. Princeton University Press, Princeton

    Google Scholar 

  25. Pentz RD (1999) Beyond case consultation: an expanded model for organizational ethics. J Clin Ethics 10:34–41

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Reiter-Theil S, Mertz M, Albisser Schleger H, Meyer-Zehnder B, Kressig RW, Pargger H (2010) Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann. Ethik Med 23:93–105. doi:.1007/s00481-010-0098-4

    Article  Google Scholar 

  27. Schein E (1996) Culture: the missing concept in organization studies. Adm Sci Q 41(2):109–119

    Article  Google Scholar 

  28. Schildmann J, Hoetzel J, Mueller-Busch C, Vollmann J (2010) End-of-life practices in palliative care: a cross sectional survey of physician members of the German Society for Palliative Medicine. Palliat Med 24:820–827. doi:10.1177/0269216310381663

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Schildmann J, Kampmann M, Schwantes U (2004) Lehrveranstaltungen zu Themen der Anamnese und Gesprächsführung in Deutschland: Eine Umfrage unter Studierenden von 12 medizinischen Fakultaten. Z Arztl Fortbild Qualitatssich 98:287–292

    PubMed  Google Scholar 

  30. Strech D, Schildmann J (2011) Quality of ethical guidelines and ethical content in clinical guidelines: the example of end-of-life decision-making. J Med Ethics 37:390–396. doi:10.1136/jme.2010.040121

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Stünker J, Kauch M, Jochimsen L, Montag J, Addicks K, Andreae K et al (2010) Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts. Deutscher Bundestag Drucksache 16/8442. http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/084/1608442.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2011

  32. Van der Heide A, Deliens L, Faisst K, Nilstun T, Norup M, Paci E, van der Wal G, van der Maas PJ (2003) End-of-life decision-making in six European countries: descriptive study. Lancet 362:345–350

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Vollmann J, Burchardi N, Weidtmann A (2004) Klinische Ethikkomitees an deutschen Universitäts-kliniken. Eine Befragung aller Ärztlichen Direktoren und Pflegedirektoren. Dtsch Med Wochenschr 129:1237–1242. doi:10.1055/s-2004-826851

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  34. Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153

    Article  Google Scholar 

  35. Wiesing U, Jox RJ, Hessler HJ, Borasio GD (2010) A new law on advance directives in Germany. J Med Ethics 36:779–783. doi:10.1136/jme.2010.036376

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  36. Winkler EC (2004) Organisatorische Ethik – ein erweiterter Auftrag für klinische Ethikkomitees? In: Düwell M, Neumann JL (Hrsg) Wieviel Ethik verträgt die Medizin? Mentis, Paderborn, S 259–274

    Google Scholar 

  37. Winkler EC (2010) Ist ein Therapieverzicht gegen den Willen des Patienten ethisch begründbar? Ethik Med 22:89–102

    Article  Google Scholar 

  38. Winkler EC (2011) Sind Klinikleitlinien die richtige Antwort auf moralische Meinungsverschiedenheiten im Krankenhaus? In: Stutzki R, Ohnsorge K, Reiter-Theil S (Hrsg) Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. LIT, Münster, S 217–234

    Google Scholar 

  39. Winkler EC, Gruen RL (2005) First principles: substantive ethics for healthcare organizations. J Healthc Manag 50:109–119; discussion 119–120

    PubMed  Google Scholar 

  40. Winkler EC, Reiter-Theil S, Lange-Riess D, Schmahl-Menges N, Hiddemann W (2009) Patient involvement in decisions to limit treatment: the crucial role of agreement between physician and patient. J Clin Oncol 27:2225–2230. doi:10.1200/jco.2008.17.9515

    Article  PubMed  Google Scholar 

  41. Yealy DM, Auble TE, Stone RA, Lave JR, Meehan TP, Graff LG, Fine JM, Obrosky DS, Mor MK, Whittle J, Fine MJ (2005) Effect of increasing the intensity of implementing pneumonia guidelines: a randomized, controlled trial. Ann Intern Med 143:881–894

    PubMed  Google Scholar 

  42. Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2006) Ethikberatung in der klinischen Medizin. Dtsch Ärztebl 103:A1703–1707

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken allen, die an der Entwicklung, Implementierung und Aktualisierung der Leitlinie mitgewirkt haben, insbesondere dem Vorstand des Klinikums der Universität München, dem „Arbeitskreis Patientenverfügungen“ am Klinikum, den Mitarbeitern des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin, welche die Leitlinie in ihren Konsilen bekannt gemacht haben, sowie den externen juristischen Gutachtern.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf J. Jox.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Winkler, E., Borasio, G., Jacobs, P. et al. Münchner Leitlinie zu Entscheidungen am Lebensende. Ethik Med 24, 221–234 (2012). https://doi.org/10.1007/s00481-011-0150-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00481-011-0150-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation