Skip to main content
Log in

Die Sammlungen des Museums und Archivs der Deutschen Gesellschaft für Urologie

Gedanken zu den Dingen im Museum

The collections of the museum and archives of the German Society of Urology

Reflections on objects in the museum

  • Geschichte der Urologie
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Museum begegnen Besucher den Dingen vorrangig in Ausstellungen – auch im Museum und Archiv zur Geschichte der Urologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Die Ausstellungen auf den Kongressen und die Dauerausstellung in Düsseldorf sind die Bühnen, auf denen Objekte als historische Zeugnisse tragende Rollen innehaben und vergangene Lebenswirklichkeiten der Urologie interpretierbar machen. Ausstellungen und Inszenierungen zeigen nicht die Realität, auch wenn die ausgestellten Dinge real sind. Sie spiegeln sie allenfalls in Ausschnitten wider. Die Zeugenschaft der Dinge und ihre Inszenierungen sind vielschichtig. Die Dinge im Museum, die Exponate, sind „Zeichenträger“ (Pomian), die zwischen Vergangenheit und Gegenwart vermitteln.

Abstract

Objects in a museum that were used by urologists are part of the history of urology. If we know how to look at them they can be sources for a better understanding of the history of urology. In a museum visitors are confronted with objects during exhibitions which are the stage on which one possible interpretation of the history of urology is displayed. Objects have become“carriers of symbols” between the past and present (Pomian). Collections from medical societies which are not connected with a university or another public institution cannot be legitimized on the basis of the argument of conserving historical heritage only. The museum itself with its many tasks and as a classical site of scientific communication should be seen as a topic of scientific interest.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9

Notes

  1. Die „Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen“ ist benannt nach der ältesten Tochter von Queen Victoria (1840–1901) – Witwe des deutschen 99-Tage-Kaisers Friedrich III. (1831–1888), die sich um die ärztliche Fortbildung und das preußische Medizinialwesen verdient gemacht hat. Die Stiftung wurde 1903 auf Initiative des Chirurgen Ernst von Bergmann (1836–1907), des Urologen Robert Kutner (1867–1913) und des Ministerialdirektors im preußischen Ministerium der geistlichen- Kultus- und Medizinalangelegenheiten Friedrich Althoff (1839–1908) in Berlin gegründet und zur Trägerin des Kaiserin Friedrich-Hauses bestimmt, das aus privaten Spenden in den Jahren 1904–1906 in der Nähe der Charité errichtet wurde.

  2. Vielleicht kann ein neues Projekt des AK Geschichte und der DGU in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm (Prof. Dr. Heiner Fangerau), das sich der Nachkriegsgeschichte annehmen wird, auch hier wichtige Fragen nach dem Verbleib der Archivalien klären.

Literatur

  1. Schultze Seemann F (1969) Die Berliner Urologische Instrumentensammlung. Med Hist J 4:48–54

    Google Scholar 

  2. Schnalke T (2010) Einführung: Vom Objekt zum Subjekt, Grundzüge einer materialen Medizingeschichte. In: Kunst B, Schnalke T, Bogusch G (Hrsg) Der zweite Blick, besondere Objekte aus den historischen Sammlungen der Charité. de Gruyter, Berlin, S 2

  3. Bräunlein PJ (2012) Dinge des Wissens, Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen. (Hrsg) Georg-August-Universität, Wallstein, Göttingen, S 31

  4. Hock A (1909) Verhandlungsbericht. Z Urol 563–582

  5. Ruisinger M, Schnalke T (2000) Das „Medico-historische Cabinet“, Eine vergessene Sammlung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Med Hist J 35:361–381

    CAS  Google Scholar 

  6. Hygieneausstellung Dresden (1911) Katalog der Hygieneausstellung Dresden 1911. Rudolf Mosse, Berlin

  7. Schultze Seemann F (1969) Die Berliner Urologische Instrumentensammlung. Med Hist J 4:49

    Google Scholar 

  8. Witten W (1992) Die medizinhistorische Instrumentensammlung im Kaiserin Friedrich-Haus in Berlin (1907–1947). Z Ärztl Fortb 86:571–583

    Google Scholar 

  9. Schultze-Seemann F (1975) Das neue Archiv der Deutschen Gesellschaft für Urologie und weitere urologische Bibliotheken in Berlin. Urol B 15:229–231

    Google Scholar 

  10. Moll F, Rathert P (2010) Urologie im Museum: 10 Jahren in Düsseldorf, Lebendige Medizingeschichte im Museum und Archiv für Urologie der DGU. Urologe 49:957–962

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  11. Moll F, Rathert P, Scopec M et al (2011) Neue Formen der Wissenskommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie. Urologe 50:210–216

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Wissenschaftsrat (2011) Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/10464–11.pdf 10464–11 S. 18, S. 48 (Recherche 25. 6. 2012)

  13. Hennig J (2012) Wissensdinge-Wissensanordnungen-Wissensorte Zum Ausstellen von Universitätssammlungen. In: Dinge des Wissens, Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen (Hrsg) Georg-August-Universität, Wallstein, Göttingen, S 24

  14. te Heesen A (2010) Objekte der Wissenschaft, eine wissenschaftshistorische Perspektive auf das Museum. In: Bauer J (Hrsg) Museumsanalyse. Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes, transcript, Bielefeld S 213–230

  15. Thiemeyer T (2012) Die Sprache der Dinge Museumsobjekte zwischen Zeichen und Erscheinung S2. http://www.museenfuergeschichte.de (Recherche 25. 6.2012)

  16. Bose F vom (2011) Im Schaudepot. Die museale Ordnung von innen heraus anfechten. In: Bose F von, Poehls K, Schneider F, Schulze A (Hrsg) Museum-x Zur Neuvermessung eines mehrdimensionalen Raumes, Panama, Berlin, S 131–142

  17. Schnalke T (2011) Museums, Out of the cellar. Nature 471:576–577

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Schnalke T (2010) Einführung: Vom Objekt zum Subjekt, Grundzüge einer materialen Medizingeschichte. In: Kunst B, Schnalke T, Bogusch G (Hrsg) Der zweite Blick, besondere Objekte aus den historischen Sammlungen der Charité, de Gruyter, Berlin, S 3

  19. Moll F, Rathert P, Scopec M et al (2011) Neue Formen der Wissenskommunikation wissenschaftlicher Fachgesellschaften Gedanken zu wissenschaftlichen Sammlungen und Museen für Urologie. Urologe 50:216

    Article  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F.H. Moll M. A., FEBU.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Moll, F., Rathert, P. & Fangerau, H. Die Sammlungen des Museums und Archivs der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Urologe 51, 1288–1293 (2012). https://doi.org/10.1007/s00120-012-2987-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-012-2987-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation