Skip to main content

Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem

  • Chapter
Integration durch Bildung

Zusammenfassung

Warum haben Kinder von Migranten bzw. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Regel schlechtere Bildungschancen und weisen geringere Bildungserfolge als einheimische Kinder im deutschen Schulsystem auf? Die Frage nach der Anbindung von Bildungschancen an den Migrationsstatus und nach der sozialen Differenzierung im Bildungssystem wird als eine zunehmend wichtige Ungleichheitsdimension angesehen (Hopf 1987; Alba et al. 1994; Büchel und Wagner 1996; Granato und Kalter 2001; Kristen 2002, 2006; Diefenbach 2007). Die sozialwissenschaftliche Erklärung der Bildungsungleichheiten von Migranten gehört jedoch im Unterschied zu ihrer Beschreibung noch nicht zu den hauptsächlichen Fragestellungen in der deutschsprachigen Bildungsforschung (Diefenbach 2008; Esser 2006; Kristen und Granato 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alba, Richard, Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 209–238.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Hermann, Hartmut Ditton, Hans Döbert, Klaus Klemm, Eckhard Klieme, Matthias Rürup, Heinz-Elmar Tenorth, Horst Weishaupt und Manfred Weiß, 2003: Bildungsbericht für Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, Birgit und Nicole Biedinger, 2006: Ethnische Bildungsungleichheit zu Schulbeginn. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 660–684.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Claudia Schuchart, 2010: Verringerung sozialer Ungleichheiten von Bildungschancen durch Chancenausgleich? Ergebnisse einer Simulation bildungspolitischer Maßnahmen. S. 413–436 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (4., aktualisierte Auflage).

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Frank Schubert, 2006: Soziale Ungleichheit von Lesekompetenzen. Eine Matching-Analyse im Längsschnitt mit Querschnittsdaten von PIRLS 2001 und PISA 2000. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 253–284.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Wolfgang Lauterbach, 2004: Vom Nutzen vorschulischer Kinderbetreuung für Bildungschancen. S. 127–159 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf und Wolfgang Lauterbach, 2007: Bildung als Privileg — Ursachen, Mechanismen, Prozesse und Wirkungen. S. 9–41 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000: Klassenlage und Bildungsentscheidungen. Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungstheorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 450–475.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2003: Educational Expansion and Persistent Inequalities of Education: Utilizing the Subjective Expected Utility Theory to Explain the Increasing Participation Rates in Upper Secondary School in the Federal Republic of Germany. European Sociological Review 19: 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2004: Soziale Ungleichheit von Bildungschancen und Chancengleichheit. S. 161–193 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Erklärungen und empirische Befunde zu den Ursachen von Bildungsungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2006: Bildung – Bildungschancen von Migranten in Deutschland. S. 473–481 in: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2007: Lassen sich aus den Ergebnissen von PISA Reformperspektiven für die Bildungssysteme ableiten? Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29: 13–31.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2009: Wie können „bildungsferne“ Gruppen für ein Hochschulstudium gewonnen werden? Eine empirische Simulation mit Implikationen für die Steuerung des Bildungswesens. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 61: 563–593.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2011: Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten. S. 87–138 in: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther und Renate Valtin (Hrsg.), 2003: Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin und Gerd Walther, 2004a: IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse aus: Wilfried Bos, Eva- Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin und Gerd Walther (Hrsg., 2004). IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Münster: Waxmann; www.erzwiss.uni-hamburg.de/IGLU/home.htm; Hamburg, Januar 2004. Online unter: www.erzwiss.uni-hamburg.de/IGLU/kurzversion-LV.pdf (6. Juni 2005).

  • Boudon, Raymond, 1974: Education, Opportunity, and Social Inequality. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard und Jan O. Jonsson, 2000: Analyzing Educational Careers: A Multinomial Transition Model. American Sociological Review 65: 754–772.

    Article  Google Scholar 

  • Breen, Richard, und John H. Goldthorpe, 1997: Explaining Educational Differentials. Towards A Formal Rational Action Theory. Rationality and Society 9: 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Büchel, Felix und Gert Wagner, 1996: Soziale Differenzen der Bildungschancen in Westdeutschland — Unter besonderer Berücksichtigung von Zuwandererkindern. S. 80–96 in: Wolfgang Zapf, Jürgen Schupp und Roland Habich (Hrsg.), Lebenslagen im Wandel: Sozialberichterstattung im Längsschnitt. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix, Katharina C. Spieß und Gert Wagner, 1997: Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 528–539.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike und Bernhard Nauck, 1997: Bildungsverhalten als „strategische Praxis“: Ein Modell zur Erklärung der Reproduktion von Humankapital in Migrantenfamilien. S. 277–291 in: Ludger Pries (Hrsg.), Transnationale Migration. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2007: Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2008: Bildungschancen und Bildungs(miss)erfolg von ausländischen Schülern oder Schülern aus Migrantenfamilien im System schulischer Bildung. S. 221–245 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (3. Aufl.).

    Chapter  Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 1989: Determinanten für elterliche Bildungsaspirationen und für Bildungsempfehlungen des Lehrers. Empirische Pädagogik 3: 215–231.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 1992: Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 2008: Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. S. 247–275 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (3. Aufl.).

    Chapter  Google Scholar 

  • Dollmann, Jörg, 2010: Türkischstämmige Kinder am ersten Bildungsübergang. Primäre und sekundäre Herkunftseffekte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Entwisle, Doris R., Karl L. Alexander und Olson Steffel, 1997: Children, Schools and Inequality. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert und Jan O. Jonsson, 1996: Explaining Class Inequality in Education: The Swedish Test Case. S. 1–63 in: Robert Erikson und Jan O. Jonsson (Hrsg.), Can Education Be Equalized? Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert und John H. Goldthorpe, 1992: The Constant Flux: A Study of Class Mobility in Industrial Societies. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1999: Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2001: Integration und ethnische Schichtung. MZES-Arbeitspapier Nr. 40. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2006: Sprache und Integration. Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer und Sonja Weber-Menges, 2008: Migrantenkinder im Bildungssystem: doppelt benachteiligt. Aus Politik und Zeitgeschichte 49/2008: 14–22.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild und Frank-Olaf Radtke, 2000: Mechanismen institutionalisierter Diskriminierung in der Schule. S. 321–341 in: Ingrid Gogolin und Bernhard Nauck (Hrsg.), Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Granato, Nadia und Frank Kalter, 2001: Die Persistenz ethnischer Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53: 497–521.

    Article  Google Scholar 

  • Henz, Ursula und Ineke Maas, 1995: Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47: 605–634.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, 1997: Die Messung der intergenerationalen Vererbung von Bildungsungleichheit am Beispiel von Schulformwechseln und nachgeholten Bildungsabschlüssen. S. 111–135 in: Rolf Becker (Hrsg.), Generationen und sozialer Wandel. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim, 1973: Soziologie des Fremdarbeiterproblems — eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Schweiz. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Hopf, Diether, 1987: Herkunft und Schulbesuch ausländischer Kinder. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan, 2008: Schulübergang: Kinder weniger gebildeter und einkommensschwächerer Eltern werden diskriminiert. Mainzer Soziologen untersuchen die Bildungschancen von Viertklässlern in Wiesbaden in Abhängigkeit von ihrer sozialen Herkunft. Pressemitteilung der Johann-Gutenberg-Universität Mainz vom 10.9.2008 (verfügbar unter: www.uni-mainz.de/presse/24855.php).

  • Kalter, Frank, 2005: Ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. S. 303–332 in: Martin Abraham und Thomas Hinz (Hrsg.), Arbeitsmarktsoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer und Christopher Schnattinger, 1989: Sonderschulüberweisungen ausländischer Kinder, Bevölkerungsstruktur und Arbeitsmarktlage. Oder: Sind Ausländerkinder in Baden-Württemberg „dümmer“ als sonst wo? Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 9: 195–203.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia und Nadia Granato, 2005: Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien. S. 25–42 in: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 2005: Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Reihe Bildungsreform, Band 14. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2002: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54: 534–552.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2003: Ethnische Unterschiede im deutschen Schulsystem. Aus Politik und Zeitgeschichte B21–22: 26–32.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2006: Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 79–97.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2006: Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 79–97.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, und Jörg Dollmann, 2010: Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. S. 117–144 in: Birgit Becker und David Reimer (Hrsg.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H. und Rainer Peek, 1997: Aspekte der Lernausgangslage von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an Hamburger Schulen. Bericht über die Untersuchung im September 1996. Berlin: Humboldt Universität.

    Google Scholar 

  • Long, J. Scott, 1997: Regression Models for Categorical and Limited Dependent Variables. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Lucas, Samuel R., 2001: Effectively Maintained Inequality: Educational Transitions and Social Background. American Journal of Sociology 106: 1642–1690.

    Article  Google Scholar 

  • Mare, Robert D., 1980: Social Background and School Continuation Decisions. Journal of the American Statistical Association 75: 295–305.

    Article  Google Scholar 

  • Müller-Benedict, Volker, 2007: Wodurch kann die soziale Ungleichheit des Schulerfolgs am stärksten verringert werden? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59: 615–639.

    Article  Google Scholar 

  • Müller-Benedict, Volker, 2007: Wodurch kann die soziale Ungleichheit des Schulerfolgs am stärksten verringert werden? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59: 615–639.

    Article  Google Scholar 

  • Nash, Roy, 2003: Inequality/difference in education: is a real explanation of primary and secondary effects possible? British Journal of Sociology 54: 433–451.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, 1994: Bildungsverhalten in Migrantenfamilien. S. 107–142 in: Peter Büchner, Matthias Grundmann, Johannes Huinink, Lothar Krappmann, Bernhard Nauck, Dagmar Meyer und Sabine Rothe (Hrsg.), Kindliche Lebenswelten, Bildung und innerfamiliale Beziehungen. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut (DJI).

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, 2001: Der Wert von Kindern für ihre Eltern. „Values of Children“ als spezielle Handlungstheorie des generativen Verhaltens und von Generationenbeziehungen im interkulturellen Vergleich. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53: 407–436.

    Article  Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, Heike Diefenbach und Kornelia Petri, 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. Zeitschrift für Pädagogik 44: 701–722.

    Google Scholar 

  • Powell, Justin J. W. und Sandra Wagner, 2001: Daten und Fakten zu Migrantenjugendlichen an Sonderschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Selbständige Nachwuchsgruppe Working Paper 1/2001. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Rolff, Hans-Günther, 1997: Sozialisation und Auslese durch die Schule. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard, 2000: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. Empirische Analysen zu herkunftsspezifischen Bildungsungleichheiten zwischen 1950 und 1989. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 636–669.

    Article  Google Scholar 

  • Schumacher, Eva, 2002: Die soziale Ungleichheit der Lehrer/innen. Oder: Gibt es eine Milieuspezifität pädagogischen Handelns? S. 253–271 in: Jutta Mägdefrau und Eva Schumacher (Hrsg.), Pädagogik und soziale Ungleichheit. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • SOEP Group, 2001: The German Socio-Economic Panel (GSOEP) after more than 15 years – Overview. S. 7–14 in: Elke Holst, Dean R. Lillard und Thomas A. DiPrete (Hrsg.), Proceedings of the 2000 Fourth International Conference of German Socio-Economic Panel Study Users (GSOEP 2000). Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 70.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, 2002: „Ausbildungslosigkeit“ als soziales Stigma in Bildungsgesellschaften. Ein soziologischer Erklärungsbeitrag für die wachsenden Arbeitsmarktprobleme von gering qualifizierten Personen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54: 476–506.

    Article  Google Scholar 

  • Stanat, Petra, 2003: Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Differenzierung deskriptiver Befunde aus PISA und PISA-E. S. 243–260 in: Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Klaus-Jürgen Tillmann und Manfred Weiß (Hrsg.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Anja und Bernhard Nauck, 2004: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital in Migrantenfamilien. Zur Erklärung von ethnischen Unterschieden im deutschen Bildungssystem. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 7: 20–32.

    Article  Google Scholar 

  • Urban, Dieter, 1993: Logit-Analyse. Statistische Verfahren zur Analyse von Modellen mit qualitativen Response-Variablen. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, R., Schubert, F. (2011). Die Rolle von primären und sekundären Herkunftseffekten für Bildungschancen von Migranten im deutschen Schulsystem. In: Becker, R. (eds) Integration durch Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15568-5

  • Online ISBN: 978-3-531-93232-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics