Skip to main content

Wissensvermittlung in der Mediendemokratie. Wie Medien und politische Akteure die Inhalte von Wahlprogrammen kommunizieren

  • Chapter
Politik in der Mediendemokratie

In Wahlkämpfen haben die Wähler viele Möglichkeiten, sich über die Kandidaten, die Ziele der Parteien und die Bilanzen der amtierenden Regierung zu informieren. Hierbei kann man grundsätzlich drei Arten von Informationsquellen unterscheiden: Erstens stehen den Wählern direkte Parteiquellen zur Verfügung. Allerdings bieten Wahlplakate, Anzeigen, TV-Spots und Postwurfsendungen nur wenig Raum für substanzielle Informationen und sollen vor allem Aufmerksamkeit generieren. Die Internetseiten der Parteien, Infostände und Wahlkampfveranstaltungen mit führenden Politikern bieten zwar Raum für substanzielle Informationen, verlangen von den Wählern aber eine aktive und relativ aufwändige Informationssuche. Im Bundestagswahlkampf 2005 haben deshalb nur 10 Prozent der Wähler zumindest eines der Wahlprogramme der Parteien gelesen (Maurer 2007a; zu ähnlichen Befunden für vergangene Bundes- und Landtagswahlen siehe Schmitt-Beck/Pfetsch 1994; Ohr/Schrott 2001; Kepplinger/Maurer 2005: 58 ff.). Kaum jemand hat eine Parteiveranstaltung besucht. Wahlplakate und Wahlwerbespots sind den Wählern zwar aufgefallen, wurden jedoch nicht als informativ wahrgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asp, Kent, 1983: The Struggle for the Agenda. Party Agenda, Media Agenda, and Voter Agenda in the 1979 Swedish Election Campaign, in: Communication Research 10, 333-355.

    Article  Google Scholar 

  • Bartels, Larry M., 1996: Uninformed Votes: Information Effects in Presidential Elections, in: American Journal of Political Science 40, 194-230.

    Article  Google Scholar 

  • Best, Stefanie, 2000: Der Intra-Extra-Media-Vergleich – Ein wenig genutztes Analyseinstrument und seine methodischen Anforderungen, in: Publizistik 45, 51-69.

    Article  Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank, 2002: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bruns, Thomas/Marcinkowski, Frank, 1997: Politische Informationen im Fernsehen. Eine Längsschnittstudie zur Veränderung der Politikvermittlung in Nachrichtensendungen und politischen Informationssendungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Cacioppo, John T./Petty, Richard E., 1979: Effects of Message Repetition and Position on Cognitive Response, Recall, and Persuasion, in: Journal of Personality and Social Psychology 37, 97-109.

    Article  Google Scholar 

  • Campbell, James E., 1983: Ambiguity in the Issue Positions of Presidential Candidates: A Causal Analysis, in: American Journal of Political Science 27, 284-293.

    Article  Google Scholar 

  • Diamond, Gregory A., 2001: Implications of a Latitude-theory Model of Citizen Attitudes for Political Campaigning, Debate, and Representation, in: Kuklinski, James A. (Hrsg.), Citizens and Politics. Perspectives from Political Psychology. Cambridge, 289-312.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Büttner, Karin, 2005: Boulevardisierungstrends in deutschen Fernsehnachrichten. Darstellungsmerkmale und Politikberichterstattung vor den Bundestagswahlen 1983, 1990 und 1998, in: Publizistik 50, 21-38.

    Article  Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Jandura, Olaf, 2005: Auf verlorenem Posten. Selbstdarstellung der Parteien in Pressemitteilungen und ihre Darstellung in den Medien, in: Noelle-Neumann, Elisabeth/Donsbach, Wolfgang/Kepplinger, Hans Mathias (Hrsg.), Wählerstimmungen in der Mediendemokratie. Analysen auf der Basis des Bundestagswahlkampfs 2002. Freiburg/München, 44-68.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Patterson, Thomas E., 2003: Journalisten in der politischen Kommunikation: Professionelle Orientierungen von Nachrichtenredakteuren im internationalen Vergleich, in: Esser, Frank/Pfetsch, Barbara (Hrsg.), Politische Kommunikation im internationalen Vergleich. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Wiesbaden, 281-304.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang/Wenzel, Arnd, 2002: Aktivität und Passivität von Journalisten gegenüber parlamentarischer Pressearbeit. Inhaltsanalysen von Pressemitteilungen und Presseberichterstattung am Beispiel der Fraktionen des Sächsischen Landtags, in: Publizistik 47, 373-387.

    Article  Google Scholar 

  • Downs, Anthony, 1957: An Economic Theory of Democracy. New York.

    Google Scholar 

  • Durr, Robert H./Gilmour, John B./Wolbrecht, Christina, 1997: Explaining Congressional Approval, in: American Journal of Political Science 41, 175-207.

    Article  Google Scholar 

  • Ekholm, Katrin, 2007: Die Darstellung der Partei-Wahlprogramme in der Presse in den Bundestagswahlkämpfen 1998 und 2005. Eine Input-Output-Analyse. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Mainz.

    Google Scholar 

  • Früh, Werner, 1994: Realitätsvermittlung durch Massenmedien. Die permanente Transformation der Wirklichkeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1981: Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hagen, Lutz, 2005: Konjunkturnachrichten, Konjunkturklima und Konjunktur. Wie sich die Wirtschaftsberichterstattung der Massenmedien, Stimmungen der Bevölkerung und die aktuelle Wirtschaftslage wechselseitig beeinflussen. Eine transaktionale Analyse. Köln.

    Google Scholar 

  • Hofferbert, Richard E./Klingemann, Hans-Dieter, 1990: The Policy Impact of Party Programmes and Government Declarations in the Federal Republic of Germany, in: European Journal of Political Research 18, 277-304.

    Article  Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina, 2000: Wahlwerbung als politische Kultur. Parteienspots im Fernsehen 1957-1998. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Johnson-Cartee, Karen S./Copeland, Gary A., 1997: Manipulation of the American Voter. Political Campaign Commercials. New York.

    Google Scholar 

  • Keil, Silke I., 2004: Parteiprogrammatik in Wahlkampfanzeigen und Wahlprogrammen 1957-2002: Und es gibt ihn doch – den (kleinen) Unterschied, in: Brettschneider, Frank/van Deth, Jan/Roller, Edeltraud (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes. Wiesbaden, 353-388.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias, 1998: Die Demontage der Politik in der Informationsgesellschaft. Freiburg/München.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Brosius, Hans-Bernd/Dahlem, Stefan, 1994: Wie das Fernsehen Wahlen beeinflusst. Theoretische Modelle und empirische Analysen. München.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Daschmann, Gregor, 1997: Today’s News, Tomorrow’s Context: A Dynamic Model of News Processing, in: Journal of Broadcasting & Electronic Media 41, 548-565.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Maurer, Marcus, 2004: Der Einfluss der Pressemitteilungen der Bundesparteien auf die Berichterstattung im Bundestagswahlkampf 2002, in: Raupp, Juliana/Klewes, Joachim (Hrsg.), Quo vadis Public Relations? Auf dem Weg zum Kommunikationsmanagement: Bestandsaufnahmen und Entwicklungen. Wiesbaden, 113-124.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Maurer, Marcus, 2005: Abschied vom rationalen Wähler. Warum Wahlen im Fernsehen entschieden werden. Freiburg/München.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Weißbecker, Helga, 1991: Negativität als Nachrichtenideologie, in: Publizistik 36, 330-342.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus, 2005: Die Wahlprogramme: Wahrnehmung und Bewertung durch die Bevölkerung, in: Güllner, Manfred et al. (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik. Wiesbaden, 67-84.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/Volkens, Andrea/Bara, Judith/Budge, Ian/MacDonald, Michael, 2006: Mapping Policy Preferences II. Estimates for Parties, Electors, and Governments in Eastern Europe, the European Union and the OECD, 1990-2003. Oxford.

    Google Scholar 

  • Knoche, Manfred/Lindgens, Monika, 1988: Selektion, Konsonanz und Wirkungspotential der deutschen Tagespresse. Politikvermittlung am Beispiel der Agentur- und Presseberichterstattung über die GRÜNEN zur Bundestagswahl 1987, in: Media Perspektiven, 490-510.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, Werner/Esch, Franz Rudolf, 2000: Strategie und Technik der Werbung. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael/Müller-Sachse, Karl H./Zapf-Schramm, Thomas, 2005: Thematisierung der Bundestagswahl 2005 im öffentlichrechtlichen und privaten Fernsehen, in: Media Perspektiven, 598-612.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Christoph, 1999: Die öffentliche Begründung politischen Handelns. Zur Argumentationsrationalität in der politischen Massenkommunikation. Opladen/Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kuklinski, James H./Quirk, Paul J., 2000: Reconsidering the Rational Public: Cognition, Heuristics, and Mass Opinion, in: Lupia, Arthur/McCubbins, Mathew D./Popkin, Samuel L. (Hrsg.), Elements of Reason. Cognition, Choice, and the Bounds of Rationality. Cambridge, 153-182.

    Google Scholar 

  • Lodge, Milton/Steenbergen, Marco R./Brau, Shawn, 1995: The Responsive Voter: Campaign Information and the Dynamics of Candidate Evaluation, in: American Political Science Review 89, 309-326.

    Article  Google Scholar 

  • Mathes, Rainer/Freisens, Uwe, 1990: Kommunikationsstrategien der Parteien und ihr Erfolg. Eine Analyse der aktuellen Berichterstattung in den Nachrichtenmagazinen der öffentlich-recht-lichen und privaten Rundfunkanstalten im Bundestagswahlkampf 1987, in: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.), Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagwahl 1987. Opladen, 531-568.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus, 2007a: Wissensvermittlung im Wahlkampf – Ursachen und Folgen politischen Wissenserwerbs im Bundestagswahlkampf 2005, in: Wünsch, Carsten/Früh, Werner/Gehrau, Volker (Hrsg.), Integrative Modelle in der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Dynamische und transaktionale Perspektiven. München, 65-80.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus, 2007b: Überzeugen oder überreden? Argumentationsstrategien in den Wahlwerbespots der Bundestagsparteien 1994 bis 2005, in: Dörner, Andreas/Schicha, Christian (Hrsg.), Politik im Spot-Format. Zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland. Wiesbaden, 129-145.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus, 2007c: Fakten oder Floskeln? Die Inhalte der Wahlprogramme im Bundestagswahlkampf 2005 in der Tagespresse, in: Publizistik 52, 174-190.

    Article  Google Scholar 

  • Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten, 2003: Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten, 2006a: Medieninhalte. Eine Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten, 2006b: Learning versus Knowing. Effects of Misinformation in Televised Debates, in: Communication Research 33, 489-506.

    Article  Google Scholar 

  • Maurer, Marcus/Reinemann, Carsten/Maier, Jürgen/Maier, Michaela, 2007: Schröder gegen Merkel. Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im Ost-West-Vergleich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • McAllister, Ian, 2002: Calculating or Capricious? The New Politics of Late Deciding Voters, in: Farrell, David M./Schmitt-Beck, Rüdiger (Hrsg.), Do Political Campaigns Matter? London/New York, 22-40.

    Google Scholar 

  • Müller, Markus F., 2003: „Der oder ich!“ Eine Analyse der Kandidatenduelle im Bundestagswahlkampf 2002, in: Wüst, Andreas M. (Hrsg.), Politbarometer. Opladen, 295-315.

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa/Sanders, David, 2003: Message or Medium? Campaign Learning during the 2001 British General Election, in: Political Communication 20, 233-262.

    Article  Google Scholar 

  • Ohr, Dieter/Schrott, Peter R., 2001: Campaigns and Information Seeking. Evidence from a German State Election, in: European Journal of Communication 16, 419-449.

    Article  Google Scholar 

  • Quiring, Oliver, 2004: Wirtschaftsberichterstattung und Wahlen. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Page, Benjamin I., 1976: The Theory of Political Ambiguity, in: American Political Science Review 70, 742-752.

    Article  Google Scholar 

  • Popkin, Samuel L., 1991: The Reasoning Voter: Communication and Persuasion in Presidential Campaigns. Chicago.

    Google Scholar 

  • Reinemann, Carsten/Wilke, Jürgen, 2003: Journalisten oder politische Akteure? Wer prägt die Bewertung von Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung?, in: Donsbach, Wolfgang/Jandura, Olaf (Hrsg.), Chancen und Gefahren der Mediendemokratie. Konstanz, 188-200.

    Google Scholar 

  • Rölle, Daniel, 2001: Wahlprogramme und parlamentarisches Handeln, in: Rölle, Daniel/Müller, Petra/Steinbach, Ulrich (Hrsg.), Politik und Fernsehen. Empirische Inhaltsanalysen. Wiesbaden, 5-90.

    Google Scholar 

  • Rölle, Daniel, 2002: Nichts Genaues weiß man nicht!? Über die Perzeption von Wahlprogrammen in der Öffentlichkeit, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54, 264-280.

    Article  Google Scholar 

  • Rudolf, Karsten/Wicker, Alexander, 2002: Politische Bildung und Wahlkampf: Der Bürger im Visier der Kampagnenmacher, in: Berg, Thomas (Hrsg.), Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen. Opladen, 25-48.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, Georg/Woelke, Jens/Maier, Michaela/Diehlmann, Nicole, 2003: Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger/Pfetsch, Barbara, 1994: Zur Generierung von Öffentlichkeit in Wahlkämpfen, in: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegung. Opladen, 106-138.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus, 1977: Wahlprogramme und Wählermeinung 1976, in: Politische Vierteljahresschrift 18, 360-407.

    Google Scholar 

  • Schönbach, Klaus/Wildenmann, Rudolf, 1978: Election Themes and the Prestige Newspapers, in: Cerny, Karl H. (Hrsg.), Germany at the Polls. The Bundestag Election of 1976. Washington, 169-193.

    Google Scholar 

  • Schultz, Tanjev, 2006: Geschwätz oder Diskurs? Die Rationalität politischer Talkshows im Fernsehen. Köln.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried/Zeh, Reimar, 2006: Die Kampagne im Fernsehen – Agent und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung, in: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005. Wiesbaden, 277-305.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Eva, 2003: Wahlkampf im Internet – Eine Analyse der Internetauftritte von SPD, CDU, Bündnis’90/Die Grünen und FDP zur Bundestagswahl 2002, in: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002. Wiesbaden, 194-215.

    Google Scholar 

  • Semetko, Hollie A./Schönbach, Klaus, 2003: News and Elections. German Bundestag Campaigns in the Bild, 1990-2002, in: Harvard Journal of Press/Politics 8(3), 54-69.

    Article  Google Scholar 

  • Shepsle, Kenneth A., 1972: The Strategy of Ambiguity: Uncertainty and Electoral Competition, in: American Political Science Review 66, 555-568.

    Article  Google Scholar 

  • Vetter, Angelika/Maier, Jürgen, 2005: Mittendrin statt nur dabei? Politisches Wissen, politisches Interesse und politisches Kompetenzgefühl in Deutschland, 1994-2002, in: Gabriel, Oscar W./Falter, Jürgen W./Rattinger, Hans (Hrsg.), Wächst zusammen, was zusammen gehört? Stabilität und Wandel politischer Einstellungen im wiedervereinigten Deutschland. Baden-Baden, 51-90.

    Google Scholar 

  • Waldman, Paul/Jamieson, Kathleen Hall, 2003: Rhetorical Convergence and Issue Knowledge in the 2000 Presidential Election, in: Presidential Studies Quarterly 33, 145-163.

    Article  Google Scholar 

  • Walton, Douglas, 1992: The Place of Emotion in Argument. University Park, Pa.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen/Reinemann, Carsten, 2006: Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Darstellung der Kanzlerkandidaten in der Presse 1949-2005, in: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005. Wiesbaden, 306-337.

    Google Scholar 

  • Wirth, Werner/Voigt, Ronald, 1999: Der Aufschwung ist meiner! Personalisierung von Spitzenkandidaten im Fernsehen zur Bundestagswahl 1998, in: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.), Wahlkampf in den Medien – Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998. Opladen, 133-158.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frank Marcinkowski Barbara Pfetsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Maurer, M. (2009). Wissensvermittlung in der Mediendemokratie. Wie Medien und politische Akteure die Inhalte von Wahlprogrammen kommunizieren. In: Marcinkowski, F., Pfetsch, B. (eds) Politik in der Mediendemokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91728-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91728-3_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15939-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91728-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics