Skip to main content

Evangelische Schulen als protestantische Lern- und Lebensorte

  • Chapter
  • First Online:
Privatschulen versus staatliche Schulen

Zusammenfassung

Aktuelle Bestandsaufnahme:

  • „Evangelische Schulen sind Ausdruck der Bildungsverantwortung der Kirche. Sie stehen vor der Aufgabe, Kinder und Jugendliche an ein aus christlicher Sicht geprägtes Weltverständnis heranzuführen, sie zu einer Lebensgestaltung in christlich humanistischer Verantwortung zu erziehen und zugleich exemplarisch einen Anstoß für die allgemeine Schulentwicklung zu geben. Dabei wissen sie sich vom Evangelium her verpflichtet, den Wert des christlichen Glaubens den nachwachsenden Generationen zu erschließen; Kindern und Jugendlichen Rede und Antwort zu stehen über die Fragen des Glaubens und Lebens; ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die ihnen eine verantwortliche Teilnahme am Leben der Gesellschaft ermöglichen. Eine solche Konzeption zielt auf eine Erziehungs- und Bildungsarbeit, die den verantwortungsbewussten, die Rechte der anderen achtenden Staatsbürger im Sinne hat, der sich in einer demokratischen und auch multikulturellen Gesellschaft zurechtfindet und sich auch für die Rechte und Belange der Schwachen einzusetzen bereit ist. Evangelische Schulen versuchen Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Freundeskreise, Gemeindemitglieder und Gemeinden im Einzugsbereich der Schule zur Mitverantwortung und Mitarbeit zu gewinnen. Sie sind ein Angebot an Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Erzieher, sich mit den pädagogischen und christlichen Zielen des evangelischen Schulwesens auseinander zu setzen. Das Angebot des Evangeliums soll befähigen zur eigener Ausdruckskraft des Glaubens und zum selbständigen Urteil. Gemeinsam mit allen Beteiligten versucht die Schule Wege für eine sinnvolle Lebensgestaltung zu finden. Die Freiheit des Evangeliums ermöglicht eine Erziehung, die frei ist von ideologischen Zwängen, sie ist offen ist für die Bedürfnisse des einzelnen Heranwachsenden und sie ist frei für pragmatische Lösungen. Sie hat aber ihren orientierenden Rahmen im Evangelium von Jesus Christus“ (Evangelische Grundschule Gotha 1993: S. 2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Frank, J./Schwerin, E. (Hrsg.) (2008): Was evangelische Schulen ausmacht. Profil schärfen und zeigen. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Frank, J/Hallwirth, U. (Hrsg.) (2010): Heterogenität bejahen. Bildungsgerechtigkeit als Auftrag und Herausforderung für evangelische Schulen. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Hallwirth, U. (2009): Evaluation an evangelischen Schulen. Eine Handreichung, Hannover: WAES.

    Google Scholar 

  • Kirchenamt der EKD (Hrsg.) (2003): Maße des Menschlichen. Evangelische Perspektiven zur Bildung in der Wissens- und Lerngesellschaft. Eine Denkschrift des Rates der EKD. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Kirchenamt der EKD (Hrsg.) (2008): Schulen in evangelischer Trägerschaft. Selbstverständnis, Leistungsfähigkeit und Perspektiven. Eine Handreichung des Rates der EKD. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Kirchenamt der EKD (Hrsg.) (2009): Kirche und Bildung. Herausforderungen, Grundsätze und Perspektiven evangelischer Bildungsverantwortung und kirchlichen Bildungshandelns. Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Kumlehn, M./Klie, T. (Hrsg.) (2011): Protestantische Schulkulturen. Profilbildung an evangelischen Schulen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Luther, M. (1919): Tischreden 1531-1546. Bd. 5, Weimar.

    Google Scholar 

  • Scheilke, C. T./Schreiner, M. (Hrsg.) (1999): Handbuch Evangelische Schulen. Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Schreiner, M. (1996): Im Spielraum der Freiheit. Evangelische Schulen als Lernorte christlicher Weltverantwortung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag.

    Google Scholar 

  • Schreiner, M. (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in Würde. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Standfest, C./Köller, O./Scheunpflug, A. (Hrsg.) (2005): leben – lernen – glauben. Zur Qualität evangelischer Schulen. Eine empirische Untersuchung über die Leistungsfähigkeit von Schulen in evangelischer Trägerschaft. Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Schreiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiner, M. (2013). Evangelische Schulen als protestantische Lern- und Lebensorte. In: Gürlevik, A., Palentien, C., Heyer, R. (eds) Privatschulen versus staatliche Schulen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18978-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18978-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18199-8

  • Online ISBN: 978-3-531-18978-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics