Skip to main content

„Das gehört verboten!“ Kultur und Zensur zwischen Zeitgeist und Wertewandel

  • Chapter
Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft

Part of the book series: Publizistik Sonderheft ((PSON,volume 4))

Zusammenfassung

Massenmedien sind die wichtigsten Träger gesellschaftlicher Entwicklungen. Trotz ihrer demokratiefunktionalen Rolle und der grundgesetzlich zugebilligten Zensurfrei­heit darf nicht alles allen zugänglich gemacht werden. Die Grenzen des guten Ge­schmacks, des Jugendschutzes und der strafrelevanten Äußerungsdelikte sind variabel und zeitgeistabhängig. Zahlreiche Gesetze, Institutionen und Gremien kontrollieren die Medien. Doch sollte man die wichtige Frage nach dem Erlaubten nicht nur den Juristen und Pädagogen überlassen. Der Autor erläutert anhand von Beispielen aus populärkulturellen Bereichen wie Film, Comic, Literatur, Musik und den neuen Medien, wie sich Werte, Normen und sanktionierte Verhaltensregeln wandeln, und stellt Fragen nach der Relevanz von Grenzen, nach der Faszination des Verbotenen und der zukünftigen Entwicklung.

Summary

Mass media are the most important vehicles of social development. In spite of their significant function in a democracy and the constitutionally granted freedom from censorship, it is not allowed to make everything available to everyone. But the limits of good taste, of protection of minors and of criminal law are changeable in relation to the Zeitgeist (spirit of the times). A lot of laws, institutions and committees are controlling the media. But the question of what is permissible in the media is too important to be entrusted only to lawyers and pedagogues. The author explains, by means of relevant examples from popular culture genres such as film, comic, literature, music and the new media, how values, norms and sanctioned rules of conduct do change. He also asks questions about the relevance of limits, the fascination of the forbidden, and the development in the future.

Dr. Roland Seim arbeitet als Autor und Verleger in Münster.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beer, Ulrich (31961): Geheime Miterzieher der Jugend. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Beisel, Daniel (1997): Die Kunstfreiheitsgarantie des Grundgesetzes und ihre strafrechtlichen Grenzen. Diss. Univ. Tubingen, hier Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Buchloh, Stephan (2002): »Pervers, jugendgefährdend, staatsfeindlich«: Zensur in der Ära Adenauer als Spiegel des gesellschaftlichen Klimas. Frankfurt/Main, zugl. Diss. Univ. Berlin 1999.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (Hrsg.) (1979): Kritische Stichwörter zur Medienwissenschaft. München.

    Google Scholar 

  • Fellner, Sabine (1997): Kunstskandal! Die besten Nestbeschmutzer der letzten 150 Jahre. Wien.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Christoph (2002): Neue Äußerungsfreiheit im Internet. Staatliche Inhaltskontrolle, gesetzliche Providerhaftung und die Inhaltsneutralität öffentlicher Datennetze als Element der Meinungsfreiheit in einer vernetzten Welt. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Gets, Marina (2001): Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit im Internet aus der Sicht des Völkerrechts. Diss. Univ. Jena.

    Google Scholar 

  • Green, Jonathon (1990): The Encyclopedia of Censorship. New York.

    Google Scholar 

  • Hügel, Hans-Otto (Hrsg.) (2003): Handbuch Populäre Kultur — Begriffe, Theorien und Diskussionen. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Jones, Derek (Hrsg.) (2001): Censorship: A World Encyclopedia. Chicago.

    Google Scholar 

  • Kellner, Stephan (Hrsg.) (2002): Der »Giftschrank«. Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur: »Remota«. Die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek. München.

    Google Scholar 

  • Kienzle, Michael/Mende, Dirk (Hrsg.) (1980): Zensur in der BRD. Fakten und Analysen. München.

    Google Scholar 

  • Liesching, Marc (2002): Jugendmedienschutz in Deutschland und Europa. Diss. Univ. Regensburg.

    Google Scholar 

  • Lo Duca, J. M. (Hrsg.) (1967): Das Tabu in der Erotik. Eros im Konflikt mit der Gesellschaft. Basel.

    Google Scholar 

  • Nuzum, Eric (2001): Parental Advisory — Music Censorship in America. New York.

    Google Scholar 

  • Österreichische Nationalbibliothek (Hrsg.) (2002): Der verbotene Blick — Erotisches aus zwei Jahrtausenden. Ausstellungskatalog Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, Michael (2003): Zensurbehütete Demokratie — Das Zensurverbot des Artikel 5 Absatz 1 Satz 3 Grundgesetz. Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsauslegung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Pieper, Werner (Hrsg.) (2001): 1000 Jahre Musik & Zensur in den diversen Deutschlands. Löhrbach.

    Google Scholar 

  • Prokop, Dieter (1995): Medien-Macht und Massen-Wirkung. Ein geschichtlicher Überblick. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, Karl (1853): Ästhetik des Häßlichen. Nachdruck Leipzig 1990.

    Google Scholar 

  • Schnurrer, Achim (Hrsg.) (1996): Comic: zensiert. Sonneberg.

    Google Scholar 

  • Schwerfei, Heinz Peter (2000): Kunstskandale. Über Tabu und Skandal, Verdammung und Verehrung zeitgenössischer Kunst. Köln.

    Google Scholar 

  • Seim, Roland (1997): Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen. Eine medien- und rechtssoziologische Untersuchung zensorischer Einflußnahmen auf bundesdeutsche Populärkultur. Diss. Univ. Münster.

    Google Scholar 

  • Seim, Roland/Spiegel, Josef (Hrsg.) (31998): »Ab 18« — zensiert, diskutiert, unterschlagen. Münster.

    Google Scholar 

  • Seim, Roland/Spiegel, Josef (Hrsg.) (22001): Der kommentierte Bildband zu »Ab 18« — zensiert, diskutiert, unterschlagen. Münster.

    Google Scholar 

  • Suffert, Anne (2002): Rechts- und Verfassungsmäßigkeit Freiwilliger Selbstkontrolle bei Film und Fernsehen unter besonderer Beachtung des Zensurverbotes. Diss. Univ. Jena.

    Google Scholar 

  • Vogel, Arnos (1997): Film als subversive Kunst. St. Andrä-Wördern.

    Google Scholar 

  • Vogelgesang, Waldemar (1991): Jugendliche Video-Cliquen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wehrli, Reto (2001): Verteufelter Heavy Metal. Forderungen nach Musikzensur zwischen christlichem Fundamentalismus und staatlichem Jugendschutz. Münster.

    Google Scholar 

  • Widmer, Peter (1991): Die Lust am Verbotenen und die Notwendigkeit, Grenzen zu überschreiten. Zürich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Seim .

Editor information

Wolfgang R. Langenbucher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seim, R. (2003). „Das gehört verboten!“ Kultur und Zensur zwischen Zeitgeist und Wertewandel. In: Langenbucher, W.R. (eds) Die Kommunikationsfreiheit der Gesellschaft. Publizistik Sonderheft, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80449-5_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13899-2

  • Online ISBN: 978-3-322-80449-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics