Skip to main content

Die Quellung

I. Teil

  • Chapter
  • First Online:
Ergebnisse der exakten naturwissenschaften

Part of the book series: Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften ((STMP,volume 3))

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Pfeffer: Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. W. Engelmann, Leipzig 1897. I. 59–72.; siehe auch E. Overton, in W. Nagels Lehrbuch der Physiologie des Menschen, Vieweg, 1906–1907, S. 85–799 (unter: Quellung).

    Google Scholar 

  2. Hugo de Vries, Leerboek der Plantenphysiologie. (I. Auflage, 1880). 135–144. Die Sperrungen im Zitat habe ich gemacht.

    Google Scholar 

  3. Lesenswert ist auch das Kapitel Quellung in O. Lehmanns Molekularphysik, I. 547–554. Lehmann war bekanntlich Kristallograph.

    Google Scholar 

  4. Viele Autoren, wie z.B. Hugo de Vries, machen keinen Unterschied zwischen Quellung und Imbibition. Andere, wie J. Reinke, nennen jede Flüssigkeitsaufnahme in einen festen Körper Imbibition und betrachten die Quellung daher als einen besonderen Fall der Imbibition.

    Google Scholar 

  5. Die Hygrometiker des 18. Jahrhunderts haben viel Wertvolles über Quellung gewußt; man findet es zusammengefaßt bei Suerman, Ann. Acad. Lugdun. Batav. 1829–1830, Resp. ad questionem physicam.

    Google Scholar 

  6. J. Reinke, Hansteins Botan. Abhandl. IV, 1–137.

    Google Scholar 

  7. Einen extremen Fall erwähnt C. von Nägeli (Stärkekörner, Zürich 1858, 312); in den gallertartigen Membranen der Nostocaceen, Palmellaceen usw. sind auf einen Teil fester Substanz 200 oder mehr Teile Wasser enthalten; und dennoch sollen das begrenzt quellbare Körper sein!

    Google Scholar 

  8. Siehe Hans Pohle, Kolloidchem. Beihefte 13, 39–45. 1921, der interessante Beobachtungen an synthetischen Kautschukarten beschreibt, die jede in verschiedenen Modifikationen bestehen können und dann ganz verschiedene Quellungsfähigkeit zeigen.

    Google Scholar 

  9. J. R. Katz: Die Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beihefte 9, 57–62 usw. (1916).

    Google Scholar 

  10. F. Haber: Ber. d. deutsch. Chem. Ges. 55, 1717. 1922.

    Google Scholar 

  11. Niklassen und J. Böhm: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 1924.

    Google Scholar 

  12. C. v. Nägeli: Die Stärkekörner. Zürich 1858, 33

    Google Scholar 

  13. v. Nägeli und Schwendener: Das Mikroskop. 417–422.

    Google Scholar 

  14. V. v. Ebner: Untersuchungen über die Ursachen der Anisotropie organisierter Substanzen. W. Engelmann, Leipzig 1882.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. die interessanten Versuche von H. Ambronn: Ber. d. sächs. Ges. der Wiss. 1891, 394; er fand, daß wenn Gelatineplättchen durch Spannungen während des Trocknens Anisotropie aufgedrängt wird, sie sich nun im magnetischen und elektrischen Felde ähnlich wie anisotrope Kristalle orientieren.

    Google Scholar 

  16. Über die Quellung des „basischen Zirkonoxalats“ siehe E. Löwenstein: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 63, 117. 1909. Leider ist es mir — und mehreren mir bekannten Untersuchern — niemals gelungen, diesen Versuch Löwensteins zu reproduzieren. Seine Vorschrift zur Darstellung der Kristalle ist ganz ungenügend, da ja Zirkon so leicht basische und komplexe Verbindungen bildet. Es wäre ein wichtiger Beitrag zum Quellungsproblem, wenn jemand eine Vorschrift geben würde, die gestattet, die von Löwenstein beschriebenen Kristalle darzustellen.

    Google Scholar 

  17. Sitzungsber. d. Münch. Akad. d. Wiss. 1862, 120–154.

    Google Scholar 

  18. Untersuchungen über die Proteinkristalloide de Pflanzen. Diss. Straßburg 1878; Zeitschr. f. Kristallographie 1880.

    Google Scholar 

  19. In A. Rollet, Versuche und Beobachtungen am Blut, Sitzungsber. der Wiener Akad. d. Wiss. Bd. 46, 2. Abt. 65–68 (1863) bearbeitete V. von Lang den kristallographischen Teil.

    Google Scholar 

  20. Zeitschr. f. physiol. Chemie, 27, 575–593. 1899.

    Google Scholar 

  21. Revue générale des sciences pures et appliquées. 1898, 608–614.

    Google Scholar 

  22. P. Scherrer: in R. Zsigmondys Lehrbuch der Kolloidchemie. (Otto Spamer, Leipzig), III. Aufl. 1920.

    Google Scholar 

  23. R. O. Herzog und W. Jancke, Naturwissenschaften. 9, 320. 1921.

    Article  ADS  Google Scholar 

  24. R. Wyckoff: Am. Journ. of Science, 5, 455. 1923.

    Article  Google Scholar 

  25. J. R. Katz: Über das Röntgenspektrum quellbarer Kristalle, Physikal. Zeitschr. Herbst 1924.

    Google Scholar 

  26. Eine sehr schöne Übersicht der möglichen Erklärungen für das Fehlen eines Linienspektrogramms gibt H. Freundlich in der II. Auflage seiner Kapillarchemie (Akad. Verlagsges. 1922), 999.

    Google Scholar 

  27. O. Lehmann: Molekularphysik. I, 547.

    Google Scholar 

  28. Ich halte es daher nicht für richtig, wenn Wo. Ostwald in seinem Kleines Praktikum der Kolloidchemie (Th. Steinkopf, 1922, S. 87) die Quellung definiert als die Flüssigkeitsaufnahme eines festen Körpers, die zur Entstehung einer Gallerte führt. (Es sei denn, daß man auch homogene Phasen Gallerten nennen will.)

    Google Scholar 

  29. Eine Übersicht über die Arbeiten H. Ambronns und seiner Schüler findet man in den beiden folgenden Aufsätzen: H. Ambronn: Über die akzidentelle Doppelbrechung in Zelloidin und in der Zellulose. Nachr. d. Ges. d. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Klasse, 1919

    Google Scholar 

  30. A. Möhring: Beiträge zur Frage nach dem Wesen der Doppelbrechung organisierter Substanzen. Zeitschr. f. Wiss. und industrie. 1. Jahrg. 1922, 51.

    Google Scholar 

  31. O. Wiener: Zur Theorie der Stäbchendoppelbrechung. Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss., Math.-physik. Klasse, 61, Sitzung vom 19. Juli 1909; Abh. d. Ges. 32, Nr. 6. 1912.

    Google Scholar 

  32. Diese Abbildungen und deren Beschreibung sind einem Aufsatz W. J. Schmidts entlehnt (Naturwissenschaften 12, 297–298, 1924).

    ADS  Google Scholar 

  33. loc. cit.

    ADS  Google Scholar 

  34. H. Ambronn: Wiedem. Ann. 34, 340. 1888; Ber. d. deutschen botan. Ges. 6, 226. 1888 und 7, 103. 1889; Ber. d. sächs. Ges. d. Wiss., Math.-physik. Klasse, 40, 613. 1896; Gött. Nachr. d. Math.-physik. Klasse 299. 1919. Ambronn entdeckte als höchst interessante Parallele, daß manche Kristalle, die im schwarzen Raum der Newtonschen Ringe zwischen Deckglas und Objektglas auskristallisieren, Dichroismus zeigen (Jod, Gold, Silber) auch wenn größere Kristalle derselben Substanzen nicht dichroitisch sind; und daß dieser Dichroismus die gleichen Farben zeigt als wenn die Substanzen die Faser färben. Er glaubte weiter feststellen zu können, daß nur solche Substanzen dichroitisch färben, die in Kristallform Dichroismus zeigen, was aber von anderer Seite widersprochen wurde, z. B. von H. Behrens. Diese merkwürdigen Tatsachen verdienen sehr, näher studiert zu werden. (Siehe auch R. Zsigmondy, Kabillarchemie, 4. Aufl. 334.)

    Google Scholar 

  35. Dagegen redet aber, daß es Scherrer gelang, noch schöne Interferenzen von Goldkriställchen zu bekommen, die bloß 4–5 Atome in jeder Richtung besaßen und daß die Lage dieser Interferenzen durchaus zusammenfiel mit denen von Gold „in Masse“ (matter in mass, Gibbs). (R. Zsigmondy: Kolloidchemie, Spamer, Leipzig 1922, 4. Aufl., 406).

    Google Scholar 

  36. Langmuir: Journ. Americ. Chem. Soc. 38, 2221. 1916; 39, 1848. 1917.

    Article  Google Scholar 

  37. Harkins mit verschiedenen Mitarbeitern, siehe ebendort 39, 354, 541. 1917; 42, 700. 1920; 43, 35. 1921.

    Google Scholar 

  38. Nach wichtigen Beobachtungen von R. O. Herzog und W. Jancke: Naturwissenschaften 9, 320. 1921, geben adsorbierte Stoffe keine eigenen Interferenzen.

    Article  ADS  Google Scholar 

  39. Siehe J. R. Katz und H. Mark: Roentgenspektrografische Untersuchungen bei einigen Substanzen, die ein Debye-Scherrer-Diagramm geben. Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch., Amsterdam, März 1924; dieselben; Physikal. Zeitschr.; wo auch gezeigt wurde, daß vielleicht das Wasser in der anderen Art in Inulinkristallen gebunden ist.

    Google Scholar 

  40. Über solche Färbungen siehe auch E. Kolbe, Diss. Jena 1912.

    Google Scholar 

  41. loc. cit. 50–55. Auch über die Quellung in verdünnten Säuren und Alkalien werden dort Beobachtungen mitgeteilt.

    Google Scholar 

  42. Auch der Physiker H. A. Lorentz nahm in seinem Lehrbuch der Physik (Leerboek der Natuurkunde, 2. Aufl., I. Teil, 419) diese Erklärung an.

    Google Scholar 

  43. J. R. Katz: Vortrag auf der Deutschen Bunsen-Gesellschaft f. angewandte physikalische Chemie, Kiel 1911 (Zeitschr. f. Elektrochem. 17, 800–805).

    Google Scholar 

  44. Nernst-Festschrift 1912, 201–214. W. Knapp, Halle. Siehe auch Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beihefte 9, 169–171. 1916, wo dieses Thema ausführlich diskutiert wurde.

    Google Scholar 

  45. J. R. Katz: Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch., Amsterdam, Nov. und Dec. 1910; Zeitschr. f. Elektrochem. 17, 800–805.

    Google Scholar 

  46. Nebenbei ergab sich das auffällige Ergebnis, daß die Gesetze von Quellung oder von Mischung weitgehend dieselben sind im kristallinischen und im amorphen Zustande, auch in der Größenordnung von c/W.

    Google Scholar 

  47. Ich werde die Hypothese in ihrer jetzt aktuellen Form beschreiben.

    Google Scholar 

  48. Eine ausführliche Diskussion über diese Frage findet man in H. Freundlichs Kapillarchemie II. oder III. Auflage, 165–177.

    Google Scholar 

  49. Über molekulare Dipole siehe z. B. die zusammenfassende Übersicht in W. Gerlach: Materie, Elektrizität, Energie, 31–37. Th. Steinkopf 1923.

    Google Scholar 

  50. Siehe auch im Abschnitt Die Änderungen der Kohäsion bei der Quellung. (Abschnitt VI.)

    Google Scholar 

  51. Hier bin ich in Widerspruch z. B. mit Trouton und mit Orme Masson. Ihr Standpunkt scheint mir aus den oben genannten Gründen unhaltbar (siehe auch H. Freundlich, Kapillarchemie, II. Aufl. 220–223).

    Google Scholar 

  52. So hat W. Pfeffer schon 1897 die Frage gestellt (Lehrbuch der Pflanzenphysiologie. W. Engelmann, Leipzig. 1897. I, 59–72).

    Google Scholar 

  53. Der folgerichtig durchgeführte Versuch, die Quellung nur unter Vermeidung solcher Komplikationen zu studieren, wurde zuerst in meinen Abhandlungen (loc. cit.) gemacht (1910–1916).

    Google Scholar 

  54. Cuprum ferrocyanicum Merck, pulverisiert und gesiebt. Der Fall dieser Substanz ist ausführlich diskutiert: J. R. Katz: Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, 31, 543–549 (1923).

    Google Scholar 

  55. Niklassen und J. Böhm: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 1924.

    Google Scholar 

  56. Siehe P. Scherrers Aufsatz in R. Zsigmondys Kolloidchemie IV. Aufl., 394.

    Google Scholar 

  57. Siehe P. Scherrer: loc. cit. 409.

    Google Scholar 

  58. Siehe Niklassen und J. Böhm: loc. cit.

    Google Scholar 

  59. J. M. van Bemmelen: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 10, 90–146. 1898.

    Google Scholar 

  60. L. Arisz: Diss., Utrecht 1914.

    Google Scholar 

  61. A. Herzog: Textile Forschung, Bd. I.

    Google Scholar 

  62. Bror Gustaver, Kolloidchem. Beih. 15, 185–338, besonders 317 bis 318 (1921).

    Google Scholar 

  63. L. Maquenne: Comptes rend. hebdom. des séances de l’Acad. des Sciences 141, 609–612. 1905.

    Google Scholar 

  64. Das diese Erscheinung wirklich besteht, haben L. K. Wolff und E. H. Büchner, ich selbst und viele andere Forscher bestätigt; siehe J. R. Katz: Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beih. 9, 49–51.

    Google Scholar 

  65. P. von Schröder: Zeitschr. f. physikal. Chem. 45, 76. 1903.

    Google Scholar 

  66. Deluc: Phil. Trans. 81, 1–42 und 389–421. 1791.

    Article  Google Scholar 

  67. J. R. Katz: Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beih. 9, 49.

    Google Scholar 

  68. loc. cit. 393.

    Google Scholar 

  69. loc. cit. 390–402, speziell 402. In einem Nebel, können quellbare Körper sogar mehr Wasser aufnehmen als beim Untertauchen, Deluc: loc. cit. 17.

    Google Scholar 

  70. Deluc beschreibt z. B. noch die folgenden Versuche, die mir noch immer so aktuell scheinen, daß ich sie in seinen eigenen Worten wiedergeben will. S. 401 äußert er sich: I observed frequently at times, when my hygrometer placed under the jar stood at a considerable difference from its point of extreme moisture, that a very small diminution of heat was sufficient to cause, on the lower part of the vessel, the formation of a tarnished rim, extending over one or two inches above the surface of the water with a thin vanishing edge. Having reflected on that phenomenon, I concluded that in such a stagnant air every evaporating surface had an atmosphere of extreme moisture, which extended as indicated by the tarnished rim, and that it was only beyond that limit that reigned the other law, of a decreasing moisture, correspondent to the increasing maximum of evaporation by an increasing heat. Man verglèiche auch S. 402, wo er spricht von dem neuen, von ihm entdeckten hygroskopischen Gesetz, daß er formuliert: that in a stagnant air every evaporating surface has an atmosphere of extreme moisture, which extends in a space of a few inches, diminishes rapidly, and does not interfere beyond that limit with the other laws of moisture. Es scheint mir, daß manches in den Beschreibungen Delucs enthalten ist, was es sich lohnen würde, jetzt noch mal genau nachzuprüfen!

    Google Scholar 

  71. L. K. Wolff und E. H. Büchner: Zitt. Versl. d. Koninkl. Acad. v. Wetensch. te Amsterdam. 1913; Zeitschr. f. physikal. Chem. 39, 271–280. 1915.

    Google Scholar 

  72. Beim starken Abpressen besteht Gefahr, daß man auch Quellungswasser auspreßt; denn ein gequollener Körper wird aus thermodynamischen Gründen Wasser verlieren müssen bis sein Quellungsdruck dem äußeren Druck gleich geworden ist (siehe IV, 7).

    Google Scholar 

  73. Siehe E. Knoevenagel: Kolloidchem. Beih. 13, 193–212. 1921.

    Article  Google Scholar 

  74. Wahrscheinlich ist die Umsetzung der Zellulose in Hydratzellulose (wozu die technisch so wichtige Mercerisation gehört) dem Wesen nach sehr verwandt mit der hier erwähnten Erhöhung der Quellungsfähigkeit durch Vorquellen. Ich möchte wenigstens diese Hypothese vorschlagen. Als Vorquellungsmittel werden hier konzentrierte Salzlösungen gebraucht (ZnCl2, Rhodankalzium usw.), konzentrierte Lösungen von NaOH oder HNO3 usw Nach dem Auswaschen des Vorquellungsmittels ist das wasserbindende Vermögen und die Aufnahmefähigkeit für „adsorbierte“ Stoffe aus Lösungen (Farbstoffe, Jodium, Tannin) bedeutend erhöht. Ahnliche Veränderung gibt Vorquellung von Wolle in Natronlauge, von Seide in Mineralsäuren oder in Natronlauge geeigneter Konzentration (siehe z. B. K. Stirm: Chemische Technologie der Gespinstfasern, Bornträger, Berlin, 1913, S. 157 und 222). Eine Reaktion, die bei chemisch so unähnlichen Substanzen auftritt in fast der gleichen Weise, wird wohl ein physikalisch-chemischer und nicht ein chemischer Prozeß sein. Ich werde bald eine Abhandlung publizieren, in der untersucht wird, in wieweit sie als der gewöhnliche Effekt einer Vorquellung aufgefaßt werden kann.

    Google Scholar 

  75. Comptes rendus des travaux du Laboratoire de Carlsberg, 12, 169 bis 182 (1917).

    Google Scholar 

  76. J. R. Katz, Zeitschr. f. Elektrochemie, 19, 663–667, 1913; J. R. Katz, Zeitschr. f. physiol. Chemie 95, 104–129, 136–146 und 147–151, 1915; ibidem 96, 314–322, 1916. Eine ausführliche, leider bis jetzt nur in holländischer Sprache veröffentlichte Monographie, die sehr vieles sonst nicht publiziertes enthält: J.R. Katz, Onderzoekingen noar het oudbakken worden van brood en de middelen om dit te voorkomen, 2 Teile (etwa 300 S.), Verlag vom niederländischen Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel, Haag, 1917.

    Google Scholar 

  77. Für die absolut notwendigen Vorsichtsmaßnahmen bei solchen Bestimmungen siehe z. B. Zeitschr. f. physiol. Chem. 95, 104–129, 1915.

    Google Scholar 

  78. Von den bis jetzt erschienenen oder sich im Druck befindenden Abhandlungen erwähne ich: J. R. Katz: Röntgenspektrographische Untersuchungen über das Wesen der Quellung bei Substanzen, die ein Faserdiagramm geben. Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, März 1924; Physikal. Zeitschr., 25, 351–326. 1924.

    Google Scholar 

  79. J. R. Katz und H. Mark: Röntgenspektrographische Untersuchungen über das Wesen der Quellung bei einigen Substanzen, welche ein Debye-Scherrer-Diagramm geben. Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, März 1924; Physikal. Zeitschr., Aug. oder Sept. 1924.

    Google Scholar 

  80. J. R. Katz: Über die Bedeutung der Röntgenspektrographie für das Quellungsproblem, Physikal. Zeitschrift, Herbst 1924.

    Google Scholar 

  81. Derselbe: Über das Röntgenspektrum der quellbaren Kristalle, Physikal. Zeitschrift, Herbst 1924.

    Google Scholar 

  82. J. R. Katz und H. Mark: Über das Faserdiagramm der Zellulose bei der Quellung in konzentrierten wässerigen Lösungen (im Druck).

    Google Scholar 

  83. Beschrieben von A. Hadding: Zeitschr. f. Physik 3, 369. 1920. Eine Beschreibung der von A. Hadding gebrauchten Versuchstechnik mit wichtigen, sonst nicht publizierten Einzelheiten gibt seine Broschüre: De Röntgenkristallografiska Apparaterna och deras Användning, Lund 1921 (Håkan Ohlsson). Siehe auch Manne Siegbahn: Die Spektroskopie der Röntgenstrahlen, Julius Springer, 1924.

    Article  ADS  Google Scholar 

  84. Auch eine Röhre von H. Rausch von Traubenberg wird zuweilen noch gebraucht (Physikal. Zeitsch., 18, 241 (1917).

    Google Scholar 

  85. Aber zu oft wird übersehen, daß eine große Sauggeschwindigkeit der Hochvakuumpumpe nur dann zu ihrem Rechte kommt, wenn die Leitungen zwischen Pumpe und Röhre genügend weit sind (einige Zentimeter Diameter). Am zweckmäßigsten scheinen mir Quecksilberdampfpumpen aus Quarz oder Stahl; aber auch die ältere rotierende Quecksilberpumpe von Gaede leistet gute Dienste. Alle diese Pumpen können mit einer Wasserstrahlluftpumpe als Vorvakuum arbeiten, obwohl sie mit einer Ölpumpe schneller saugen. Dagegen ist die Molekularpumpe von Gaede zu widerraten, da sie nur bei einem hohen Vorvakuum gut arbeitet und überhaupt subtil im Gebrauch ist.

    Google Scholar 

  86. Bei einem Abstand von 3–5 cm zwischen Präparat und Platte.

    Google Scholar 

  87. Siehe übrigens A. Goltz: Physik und Technik des Hochvakuums, Sammlung Vieweg, Heft 64, 1922.

    Google Scholar 

  88. Siehe darüber z. B. P. Cermak: Die Röntgenstrahlen, 16 und 33–36. Leipzig: J. A. Barth. 1923.

    Google Scholar 

  89. P. P. Ewald: Kristalle und Röntgenstrahlen, 50 und 73–75. Berlin: Julius Springer. 1923.

    MATH  Google Scholar 

  90. P. Scherrer in R. Zsigmondys Kolloidchemie, IV. Aufl., 387–399. O. Spamer. 1923.

    Google Scholar 

  91. M. Polanyi: Zeitschr. f. Physik 7, 149–180. 1921.

    Article  ADS  Google Scholar 

  92. M. Polanyi und K. Weissenberg: Ebenda 9, 123–130. 1922 und 10, 44–53. 1922.

    Article  ADS  Google Scholar 

  93. Siehe seine zusammenfassende Darstellung Naturwissenschaften 9, 339. 1921.

    Google Scholar 

  94. Auf solche Diagramme wurde zuerst die Aufmerksamkeit gelenkt von R. O. Herzog, W. Jancke und M. Polanyi: Zeitschr. f. Physik 3, 343. 1920; siehe auch R. O. Herzog und W. Jancke, Ber. d. Dtsch. Chem. Ges. 53, 2162. 1920 und Zeitschr. f. Physik 3, 196–198. 1920, 5, 61–62. 1921. Diese Autoren weisen auf eine frühere Publikation der Japaner S. Nishikawa und S. Ono hin aus dem Jahre 1913, in dem schon ähnliche Röntgenbilder von Hanf-und von Seidenfasern beschrieben und gedeutet werden (Tokyo Sugaku—Butwigakkwai Kizi [2. Folge, 7 Nr. 8]).

    Article  ADS  Google Scholar 

  95. Die Figur ist dem Aufsatze M. Polanyis: Faserstoffe im Röntgenlichte, Naturwissenschaften 9, 339. 1921, entlehnt.

    ADS  Google Scholar 

  96. Naturwissenschaften 9, 228. 1921; vgl. auch Naturwiss. 10, 411–416. 1922.

    Google Scholar 

  97. M. Polanyi und K. Weissenberg: Zeitschr. f. Physik, 10, 50–52. 1922. Das Nähere ist bei ihnen nachzulesen.

    Article  ADS  Google Scholar 

  98. R. Brill: Diss. 1923 Berlin; Ann. d. Chem. 434, 204–217, bes, 211. 1923.

    Google Scholar 

  99. F. v. Höhnel: Die Mikroskopie der technisch verwendeten Faserstoffe, A. Hartleben, Wien und Leipzig, 20–23.

    Google Scholar 

  100. K. Weissenberg: Zeitschr. f. Physik, 8, 20. 1921.

    Article  ADS  Google Scholar 

  101. Diagramme dieser Art werden zuerst von R. O. Herzog und W. Jancke beschrieben (Festschrift der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Julius Springer Berlin 1921, 118–120.

    Google Scholar 

  102. Hans Ambronn: Über die Änderung des optischen Verhaltens der Zellulose bei der Nitrierung, Diss. Jena. 1914.

    Google Scholar 

  103. loc. cit.

    Google Scholar 

  104. Amer. Journ. of Sc. 5, 405 (Juni 1923).

    Google Scholar 

  105. J. R. Katz, Das Röntgenspektrum der quellbaren Kristalle, Physikal. Zeitschr. Herbst 1924.

    Google Scholar 

  106. R. O. Herzog und W. Jancke: Festschrift der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Julius Springer, Berlin. 1921. 120.

    Google Scholar 

  107. J. R. Katz und H. Mark: Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. Amsterdam 33, 295–301 (März 1924); Physikal. Zeitschr. Aug. oder Sept. 1924.

    Google Scholar 

  108. loc. cit. 298.

    Google Scholar 

  109. J. R. Katz; und J. R. Katz und H. Mark: loc. cit.

    Google Scholar 

  110. J. R. Katz, loc. cit.

    Google Scholar 

  111. Kunstseide aus Kupferoxydammoniak, 120 deniers (Adler-Kunstseide der Firma J. P. Bemberg A.-G.). Die Substanz zeigt eine so weitgehende Parallelisierung der Kristallite, daß ihr Diagramm praktisch ein Vierpunktdiagramm ist.

    Google Scholar 

  112. Die Vergleichung dieses Diagramms mit dem die native Zellulose (Abb. 7, 18 b, 21) zeigt schon die Verdoppelung der intensiven Äquatorialstreifen (020); dieselbe Änderung tritt bei Ramie auf, die mit starker Natronlauge behandelt und dann ausgewaschen worden ist (R. O. Herzog und M. Polanyi).

    Google Scholar 

  113. P. Scherrer: Bestimmung der inneren Struktur und der Größe von Kolloidteilchen mit Röntgenstrahlen, in R. Zsigmondys Lehrbuch der Kolloidchemie, IV. Auflage, 387–409. 1922, Otto Spamer; speziell 394, 403, 404.

    Google Scholar 

  114. J. R. Katz und H. Mark: loc. cit.

    Google Scholar 

  115. Für nähere Besonderheiten über diese ziemlich komplizierten Erscheinungen verweise ich auf unsere bald erscheinende Abhandlung: J. R. Katz und H. Mark, Über das Faserdiagramm der Zellulose bei der Quellung in konzentrierten wässrigen Lösungen.

    Google Scholar 

  116. C. v. Nägeli: Lieb. Ann. d. Chemie und Pharm. 134, 29 (1865).

    Google Scholar 

  117. Siehe J. R. Katz: Gesetze der Quellung. Kolloidchem. Beih. 9, 111. 1916.

    Google Scholar 

  118. Siehe Landolt, Bornstein-Meyerhoffers Tabellen. 5. Aufl. 1895. Berlin: Julius Springer, 1923.

    Google Scholar 

  119. J. R. Katz: Gesetze der Quellung, Kolloidchem. Beih. 9, 53. 1916.

    Google Scholar 

  120. Siehe II, 4.

    Google Scholar 

  121. Für nähere Besonderheiten der Versuchsanordnung siehe Gesetze der Quellung, 52–62.

    Google Scholar 

  122. Die Tabellen und Kurven sind meiner Arbeit, Gesetze der Quellung (S. 57–61) entnommen.

    Google Scholar 

  123. Übrigens muß betont werden, daß die Unterscheidung von amorph und kristallinisch jetzt — seit Einführung der Röntgenspektrographie als Untersuchungsmethode — ganz anders aussieht als im Jahre 1916, als ich die » Gesetze der Quellung « schrieb.

    Google Scholar 

  124. Kohlenoxydhämoglobin läßt sich trocknen, ohne in Methämoglobin überzugehen (wie Oxyhämoglobin leider tut).

    Google Scholar 

  125. Diese und weitere Substanzen siehe Gesetze der Quellung, 77–85.

    Google Scholar 

  126. Gesetze der Quellung, 62–63.

    Google Scholar 

  127. H. Rodewald: Landwirtschaftliche Versuchsstation 45, 201. 1894; Untersuchungen über die Quellung der Stärke (Lipsius und Tischer, Kiel und Leipzig 1896); Zeitschr. f. physikal. Chem. 24, 193–218; 33, 593–604. — H. Rodewald und A. Kattein: Zeitschr. f. physikal. Chem. 33, 579–592.

    Google Scholar 

  128. H. Volbehr: Die Quellung der Holzfaser, Diss., Kiel 1896.

    Google Scholar 

  129. Gesetze der Quellung, 63–64.

    Google Scholar 

  130. H. Rodewald: Zeitschr. f. physikal. Chem. 33, 581.

    Google Scholar 

  131. Weitere Tabellen und Kurven siehe Gesetze der Quellung, 62–68.

    Google Scholar 

  132. Gesetze der Quellung, 66–69.

    Google Scholar 

  133. Ebenda, 70.

    Google Scholar 

  134. J. R. Katz: Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, 31, 333–336. 1922.

    Google Scholar 

  135. H. Quincke, Pflügers Archiv, 3, 332–338, 1870.

    Article  Google Scholar 

  136. H. Rodewald: Zeitschr. f. physikal. Chem. 24, 201.

    Google Scholar 

  137. Gesetze der Quellung, 71–72.

    Google Scholar 

  138. Für diese Rechnungen verweise ich auf: Gesetze der Quellung, 73–74.

    Google Scholar 

  139. J. R. Katz: Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, 31, 333–336. 1922.

    Google Scholar 

  140. loc. cit.

    Google Scholar 

  141. Gesetze der Quellung, 75–76.

    Google Scholar 

  142. loc. cit. 104–110.

    Google Scholar 

  143. loc. cit.

    Google Scholar 

  144. Für die Ableitung der Formel siehe H. Freundlich: Kolloidchem. Beih. 3, 442. 1912 und J. R. Katz: Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, 25 April 1913.

    Google Scholar 

  145. Gesetze der Quellung, 107–109.

    Google Scholar 

  146. Experimentelle Bestimmungen des Quellungsdruckes (gegen Wasser) findet man bei J. Reinke (loc. cit.) für Laminaria, bei H. Freundlich und E. Posnjak bei Gelatin; ihre Kurven zeigen ähnlichen Verlauf wie die oben abgebildete.

    Google Scholar 

  147. Über die Versuche von H. Freundlich und E. Posnjak (direkte Messungen des Quellungsdrucks) siehe den Abschnitt über Quellung in organischen Flüssigkeiten.

    Google Scholar 

  148. M. Polanyi: Zeitschr. f. physikal. Chem. 88, 627. 1914.

    Google Scholar 

  149. Eine theoretische Untersuchung über die dabei im Falle der Quellung vernachlässigten Termen auf Grund des Nernstschen Wärmetheorems gibt J. R. Katz: Das Gesetz der idealen konzentrierten Lösungen bei quellbaren Körpern, Nernst-Festschrift, W. Knapp, Halle 1912, 201–214.

    Google Scholar 

  150. Siehe Gesetze der Quellung, 114–117.

    Google Scholar 

  151. Es kann wegen dieser Gleichheit die Energie der Quellung fast zu hundert Prozent in äußere Arbeit umgesetzt werden. Diese Tatsache gibt uns wahrscheinlich die Erklärung, wie es möglich ist, daß Hill u. A. bei der Muskelkontraktion 60 prozentige und noch größere Nutzeffekte beobachtet haben (R. Höber: Die Arbeitsleistung der Verbrennungsvorgänge in den Organismen, Zeitschr. f. Elektrochem. 19, 738–746, speziell 743).

    Google Scholar 

  152. Ausführlich in: Gesetze der Quellung, 118–146.

    Google Scholar 

  153. Gesetze der Quellung, 130.

    Google Scholar 

  154. W. Nernst: Wiedem. Ann. 53, 57. 1894. Siehe auch sein Lehrbuch der Physikalischen Chemie unter „Ideale konzentrierte Lösungen“.

    Google Scholar 

  155. J. R. Katz, Gesetze der Quellung, 171.

    Google Scholar 

  156. Zitt. Versl. d. Koninkl. Akad. v. Wetensch. te Amsterdam, Nov. 1910; Dez. 1910.

    Google Scholar 

  157. W. Nernst nimmt in der 10. Auflage seines Lehrbuches der Physikalischen Chemie, S. 134, die Ansicht an, daß die Quellungserscheinungen am ehesten auf die Bildung einer festen Lösung beruhen, und von den Adsorptionserscheinungen zu trennen sind.

    Google Scholar 

  158. Ich werde die theoretische Erklärung der Quellung nächstes Jahr, im zweiten Teil dieses Referates, ausführlich besprechen.

    Google Scholar 

  159. G. Tammann: Wiedem. Ann. 63, 16–22. 1897; Zeitschr. f. physikal. Chem. 27, 323–336. 1898.

    Google Scholar 

  160. Gesetze der Quellung, 134–135. 1916.

    Google Scholar 

  161. E. Löwenstein: Zeitschr. f. anorgan. Chem. 63, 117, 1909.

    Google Scholar 

  162. loc.cit. 117.

    Google Scholar 

  163. Becker: Die Kunstseide, W. Knapp, Halle a. S. 1912.

    Google Scholar 

  164. R. Auerbach: Kolloid-Zeitschr. 32; 369–373, 1923.

    Article  Google Scholar 

  165. Philosoph. Mag. [XIV] 35, 134. 1868.

    Google Scholar 

  166. loc. cit.

    Google Scholar 

  167. W. Herzberg: Papierprüfung, 9. 1902. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  168. W. Leick: Drudes Ann. 14, 139. 1904; vgl. auch v. Bjerkén: Wiedem. Ann. 43, 817. 1891.

    Article  Google Scholar 

  169. Gesetze der Quellung, 150–151. 1916.

    Google Scholar 

  170. V. Bjerkén: Wiedem. Ann. 43, 817. 1891.

    Google Scholar 

  171. Siehe z. B. C. Barus, Phil. Mag. (5) 26, 183 (1880); Sill. Journ. (4) 6, 285 (1898).

    Google Scholar 

  172. J. R. Katz, Das Altbackenwerden der Brotkruste vom physikalischchemischen Standpunkt behandelt, Zeitschr. f. Elektrochem. 1913.

    Google Scholar 

  173. Siehe z. B. M. Polanyi Theorie, der einen Quantensprung beim Reißen annimmt.

    Google Scholar 

  174. J. D. van der Waals: Kontinuität des gasförmigen und des flüssigen Zustandes. Zweiter Teil.

    Google Scholar 

  175. W. Herzberg: loc. cit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Springer

About this chapter

Cite this chapter

Katz, J.R. (1924). Die Quellung. In: Ergebnisse der exakten naturwissenschaften. Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/BFb0111755

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BFb0111755

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-77170-8

  • Online ISBN: 978-3-540-77161-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics