Skip to main content

Theorie und Praxis ideologiekritisch-antirassistischer Bildung am Beispiel eines Schulworkshopkonzepts in Österreich

  • Chapter
  • First Online:
Schnittpunkt Politische Bildung

Part of the book series: Politische Bildung ((POLBIL))

  • 805 Accesses

Zusammenfassung

Im Beitrag werden die langjährigen Erfahrungen der Autor:innen in der kritischen, antirassistischen Bildungsarbeit an diversen Bildungseinrichtungen in Österreich theoretisch reflektiert, um der Frage nachzugehen, wie Bildung gestaltet sein sollte und welche Aspekte sie berücksichtigen muss, um effektiv gegen rassistische Überzeugungen vorgehen zu können. Ausgegangen wird dabei davon, dass sich Rassismus als komplexe Ideologie verstehen lässt und vielschichtig auf Subjekte wirkt, wonach antirassistische Bildung gleichermaßen vielschichtig gestaltet sein sollte und als Ideologiekritik angelegt sein muss. Diese These wird in fünf Schritten ausgearbeitet und erläutert: Zu Beginn wird beschrieben, weshalb und wie sich Rassismus als Ideologie verstehen lässt. Darauf aufbauend wird die diesbezügliche Spezifizität Österreichs während der Fluchtbewegungen ab 2014 besprochen. Danach wird ausgeführt, inwiefern politische Bildung als Ideologiekritik bezüglich rassistischer Ideologien fungieren kann. Als praktisches Beispiel für ein solches pädagogisches Konzept wird sodann ein von den Autor:innen konzipiertes und durchgeführtes Workshopformat diskutiert, dessen Grenzen schließlich in einem letzten Schritt ausgewiesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Bei einer TV-Debatte zur Bundespräsident:innenwahl am 21.04.2016 wurde Hofer gefragt, ob er nicht falsche Erwartungen wecke, wenn er so tue, als könne er als Bundespräsident bspw. für strengere Zuwanderungsgesetze sorgen. Er schließt sein Statement mit der Aussage „Sie werden sich wundern, was alles gehen wird“ ab. (ORF-Elefantenrunde zur Bundespräsident:innenwahl, 21.04.2016, 33′25–35′20, online abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=d4w2fPN7fuM).

  2. 2.

    Für eine umfangreiche Analyse der Geschichte, Ideologien und Auswirkungen dieser meritokratischen Prinzipien siehe Sandel (2020).

  3. 3.

    An dieser Stelle kann aus Platzgründen nicht näher auf die Verschränkung von „race“ mit „gender“ und „class“ eingegangen werden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die temporäre Ermöglichung der Absicherung (über die Etablierung des Normalarbeitsverhältnisses) durch den Ausschluss von Migrant:innen sowie Frauen* ermöglicht wurde (Nachtwey 2016, S. 83). Maria Mies spricht in diesem Zusammenhang etwa von der „Hausfrauisierung“ als Strategie um Frauen* weltweit, in Abgrenzung zu ihren (Ehe)Männern, in den Kapitalakkumulationsprozess zu integrieren, was auf eine geschlechterhierarchisierte Arbeitsteilung in der internationalen Arbeitsteilung verweist (Mies 2014, S. 112–144).

  4. 4.

    Für eine detaillierte Analyse dazu siehe Nachtwey (2016). Nachtwey beschreibt die realen Prozesse des Abstieges breiter Teile der Bevölkerung in der „regressiven Moderne“ und die sich dadurch wieder stärker manifestierenden Klassenunterschiede.

  5. 5.

    Die wohl umfangreichste Untersuchung einer solchen politischen Strategie boten Hall et al. (1978).

  6. 6.

    Eine dritte Art inwiefern Rassismus als Ideologie fungieren kann, bildet die Internalisierung der Vorurteile gegenüber den Unterdrückten von diesen selbst, welche dazu führt, dass diese ihre eigene Unterdrückung weniger stark kontestieren (Shelby 2003, S. 182; Zurbriggen 2013; Fanon 2016). Dieser Mechanismus ist in unserem Zusammenhang weniger relevant, da die Zielgruppe unseres pädagogischen Konzepts zumeist nicht selbst Ziel rassistischer Unterdrückung ist.

  7. 7.

    Eine Zeitdiagnose zu „Moralisierung“ und „Ethisierung“ (als sich überschneidende, aber auch in der Unterscheidung zeitdiagnostisch aufschlussreiche Phänomene) legte jüngst Moritz Ege (2022) vor. Für diesen Artikel relevant sind insbesondere, S. 186-189 als Überblick zu „Moralisierung als Vorwurf“ zu betrachten. Daran anschließend ist die auf S. 190 formulierte Frage hinsichtlich der politischen Ausrichtung des Moralisierungsvorwurfes aufschlussreich, wobei unser Text auf die von Ege als „antiliberalistisch“ kategorisierte Schlagseite blickt.

  8. 8.

    Hier – wie auch schon zuvor – stützen wir uns vor allem auf jene Form der Ideologiekritik, wie sie in den letzten Jahren von Rahel Jaeggi (2009, 2014) konzipiert bzw. rekonstruiert wurde.

  9. 9.

    In diesem Sinne expliziert Jaeggi (2009, S. 294), dass die Ideologiekritik versucht, „die Sichtweisen der Betroffenen zu rekonstruieren, ihr Verstehen zu verstehen, die Problematik eines Geschehens nicht extern-objektivistisch, von außen, sondern aus ihrer Sicht zu rekonstruieren.“

  10. 10.

    In diesem Zusammenhang wirken manchmal auch Aussagen von Lehrer:innen, die sich gewissermaßen entsetzt über Fragen der Teilnehmenden zeigen und tendenziell eine Allianz mit uns Referierenden aufbauen möchten, kontraproduktiv, indem sie sich über gestellte Fragen echauffieren.

  11. 11.

    Dies nahmen wir etwa ab dem Jahr 2017 wahr. Die Asylanträge gingen in Österreich, wie im Rest EUropas aufgrund der restriktiven Grenzpolitik, nach dem Peak von 2015 stetig zurück. So wurden im Jahr 2015 88.340, 2016: 42.285 und 2017: 24.735 Asylanträge in Österreich gestellt. Damit liegt die Anzahl der Anträge im Jahr 2017 knapp unter der Prä-2015-Anzahl von 2014, die bei 28.064 lag (BM. I 2017, S. 4). Die mediale Aufmerksamkeit auf das Thema war entsprechend etwas geringer und somit auch die Möglichkeit der Rechten (inkl. deren Medien) direkt via der Thematik „Asyl“ zu mobilisieren. Dies scheint wohl einer der driftigsten Gründe für die oben beschriebene Wahrnehmung von Lehrkräften zu sein.

  12. 12.

    Das Konzept „Politische Bildung als Unterrichtsprinzip“ kann als „[Minimalkonsens] für die damals verhandelnden Parteien“ (Dachs 2008, S. 31) verstanden werden, der 1978 in Form eines Grundsatzerlasses verlautbart wurde. So gab es 1974 Bestrebungen seitens des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht „Politische Bildung“ als Pflichtfach zumindest in den AHS- und BHS-Abschlussklassen einzuführen. Dieser Regierungsvorschlag mündete jedoch in einer breiten Debatte über die potenzielle politische Instrumentalisierung des Unterrichtsfaches, führte schließlich auch von linker Seite zur Angst, dass AHS-Lehrer:innen tendenziell weniger sozialdemokratisch geprägte Inhalte im Unterricht tradieren würden. Der Vorschlag wurde schließlich zurückgezogen (Dachs 2008, S. 27).

Literatur

  • Biskamp, F. (2017). Rassismus, Kultur und Rationalität: Drei Rassismustheorien in der kritischen Praxis. Peripherie, 146/147, 271–296. https://doi.org/10.3224/peripherie.v37i2.07.

    Article  Google Scholar 

  • BM.I Bundesministerium für Inneres, Sektion III-Recht, Republik Österreich (2017). Asylstatistik 2017. https://www.bmi.gv.at/301/Statistiken/files/Jahresstatistiken/Asyl-Jahresstatistik_2017.pdf. Zugegriffen: 19. Jun. 2022.

  • Bojadžijev, M., & Opratko, B. (2016, Dezember). Von der Willkommens- zur Ablehnungskultur? In migration-online.de, https://www.academia.edu/30418624/Von_der_Willkommens_zur_Ablehnungskultur. Zugegriffen: 20. Jun. 2022.

  • Bourdieu, P. (2001). Die drei Formen des kulturellen Kapitals. In ders, Wie die Kultur zum Bauern kommt: Über Bildung, Schulen und Politik (= Schriften zu Politik und Kultur 4), herausgegeben von Margareta Steinrücke, Hamburg: VSA-Verlag, S. 112–120.

    Google Scholar 

  • Chakrabarty, D. (2000). Provincializing Europe. Postcolonial thought and historical difference. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Dachs, H. (2008). Politische Bildung in Österreich – ein historischer Rückblick. In Klepp, C., Rippitsch, D. (Hrsg), 25 Jahre Universitätslehrgang Politische Bildung in Österreich. Wien: Facultas, S. 17–34.

    Google Scholar 

  • Ege, M. (2022). Ethisierung als Diagnose und Vorwurf: Einige Dilemmata der stadtethnografischen Forschung heute. In Lange, J., & Dieterich, M. (Hrsg.), Stadt – Migration – Moral. Analysen zur lokalen Moralisierung der Migration. Tübingen: TVV, S. 167–204.

    Google Scholar 

  • Egger, L. (2019). Ideologietheorie und Ideologiekritik als Grundlagen einer kritischen Rassismustheorie. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 48(3), 17–28. https://doi.org/10.15203/ozp.2703.vol48iss3.

  • Erkurt, M. (2020). Generation Haram: Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben, Wien: Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Fanon, F. (2016). Schwarze Haut, weiße Masken. Wien, Berlin: Turia + Kant 2016. (franz. Originalausgabe 1952)

    Google Scholar 

  • Fraser, N. (2016a). Expropriation and exploitation in racialized capitalism: A reply to Michael Dawson. Critical Historical Studies, 3(1), 163–178.

    Article  Google Scholar 

  • Fraser, N. (2016b). Contradictions of Capital and Care. New Left Review, 100, 99–117.

    Google Scholar 

  • Gingrich, A. (1999). Österreichische Identitäten und Orientbilder. Eine ethnologische Kritik. In Dostal, W., Niederle, H., & Wernhart, K. R. (Hrsg.), Wir und die Anderen: Islam, Literatur und Migration (=Wiener Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie 9). Wien: Facultas, S. 29–34.

    Google Scholar 

  • Hagen, L. (2018, Jänner). Kickl will Flüchtlinge „konzentriert“ an einem Ort halten. https://www.derstandard.at/story/2000071880249/asyl-fpoe-kickl-will-fluechtlinge-konzentriert-an-einem-ort-halten. Zugegriffen: 19. Jun. 2022.

  • Harder, A., & Opratko, B. (2022). Cultures of rejection at work: Investigating the acceptability of authoritarian populism. Ethnicities, 22(3), 425–445. https://doi.org/10.1177/14687968211012437.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, S. (2019). Race, Articulation, and Societies Structured in Dominance (Originalausgabe 1980). In ders., Essential Essays 1: Foundations of Cultural Studies, edited by Morley, D., Duke University Press, pp. 172–221.

    Google Scholar 

  • Hall, S., Critcher, C., Jefferson T., Clarke J. & Roberts, B. (1978), Policing the Crisis: Mugging, the State, and Law and Order. London/Basingstoke: Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2014). Kritik von Lebensformen. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, R. (2009). Was ist Ideologiekritik? In Jaeggi, R., Wesche, T. (Hrsg.), Was ist Kritik? Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 266–295.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2019). Grenzen der Demokratie: Teilhabe als Verteilungsproblem. Ditzingen: Reclam.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2016). Neben uns die Sintflut: Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. München: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Matzinger, L. (2019, Mai). Gruß aus Braunau. https://www.falter.at/zeitung/20190502/gruss-aus-braunau/62c9a481d1. Zugegriffen: 29. Jun. 2022.

  • Mies, M. (2014). Patriarchy and Accumulation on a World Scale: Women in the International Division of Labour. London: Zed Books. (Original work published 1986)

    Google Scholar 

  • Miles, R. (1991). Rassismus: Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg: Argument-Verlag. (engl. Originalausgabe 1989)

    Google Scholar 

  • Nachtwey, O. (2016): Die Abstiegsgesellschaft: Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Opratko, B. (2017). Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung: Anmerkungen zum Aufstieg von AfD und FPÖ. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 47(186), S. 123–130. https://doi.org/10.32387/prokla.v47i186.185.

  • Pinzani, A. (2021). Critique of Forms of Life or Critique of Pervasive Doctrines? Critical Horizons, 22(2), 140–149.

    Article  Google Scholar 

  • Rehmann, J. (2008). Einführung in die Ideologietheorie. Hamburg: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (2009). Was ist eigentlich Rassismus? In Melter, C., Mecheril, P. (Hrsg), Rassismuskritik (= Band I: Rasismustheorie und-forschung). Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 25–38.

    Google Scholar 

  • Sandel, M. J. (2020). Vom Ende des Gemeinwohls: Wie die Leistungsgesellschaft unsere Demokratien zerreißt. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schulz, A. (2019). „Die Grenzen des Sagbaren haben sich verschoben“. Ein Expertininterview mit Ruth Wodak. Soziologiemagazin, 2-2019, 7–17. https://doi.org/10.3224/soz.v12i2.02.

    Article  Google Scholar 

  • Shelby, T. (2003, June). Ideology, racism, and critical social theory. The philosophical forum, 34 (2), 153–188. https://doi.org/10.1111/1467-9191.00132.

  • Spivak, G. C. (1996). The Spivak Reader. Edited by Landry D., & Maclean G. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thompson, J. B. (1987). Language and ideology: A framework for analysis. The Sociological Review, 35(3), 516–536.

    Article  Google Scholar 

  • Wellgraf, S. (2021). Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft. transcript: Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Wodak, R., & Pelinka, A. (eds.) (2002). The Haider Phenomenon in Austria. New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Wodak, R., & Köhler, K. (2010). Wer oder was ist „fremd“? Diskurshistorische Analyse fremdenfeindlicher Rhetorik in Österreich. SWS-Rundschau, 50(1), 33–55.

    Google Scholar 

  • Wodak, R. (2002). Aspects of critical discourse analysis. Zeitschrift für angewandte Linguistik, 36(10), 5–31.

    Google Scholar 

  • Zurbriggen, E. L. (2013). Objectification, Self-Objectification, and Societal Change. Journal of Social and Political Psychology, 1 (1), 188–215. https://doi.org/10.5964/jspp.v1i1.94.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laura Bäumel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berger, G., Panahi, A., Bäumel, L. (2023). Theorie und Praxis ideologiekritisch-antirassistischer Bildung am Beispiel eines Schulworkshopkonzepts in Österreich. In: Girnus, L., Panreck, IC., Partetzke, M. (eds) Schnittpunkt Politische Bildung . Politische Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40122-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40122-1_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40121-4

  • Online ISBN: 978-3-658-40122-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics