Skip to main content

Interne Kommunikation – der unterschätzte Faktor im Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Personalmanagement

Zusammenfassung

Praxisbeispiel 1: Durch die Übernahme des Unternehmens, in dem Michael D. arbeitet, wird sein unermüdliches Engagement endlich belohnt. Der 34-jährige Manager, der monatelang für die Übernahme gekämpft hatte, wird zum Abteilungsleiter ernannt. Die 15 nun von ihm zu führenden Mitarbeiter bekommen ihren neuen Chef in den ersten Wochen jedoch kaum zu Gesicht, und die erste Teamsitzung nach drei Wochen gleicht einem Verhör: „Bitte erklären Sie mir, wer Sie sind und welchen beruflichen Hintergrund Sie haben.“, fordert Michael D. jeden seiner Mitarbeiter zu Beginn auf. Noch dazu kritisiert er ein geplantes Projekt heftig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Vgl. SIS International Research (2009): White Paper. Studie zu den Kommunikationsschwachstellen von KMU: Aufdeckung von verborgenen Kosten für Kommunikationsbarrieren und Wartezeiten. URL http://www.siemens-enterprise.com/de/Info_Center/~/media/80C915B6CB3E4AC1BCC6C90FB85CA0B8.ashx. [06.12.2012].

  2. Vgl. Röbke, Thomas (2011): „Wahrheit beginnt zu zweit“. URL http://www.zeit.de/2011/37/C-Kommunikation [05.12.2012].

  3. Vgl. Schulz von Thun, Friedemann (2010): Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. 48. Aufl. Reinbek: Rowohlt (rororo 17489).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Röbke, Thomas (2011).

    Google Scholar 

  5. Vgl. SIS International Research (2009).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Rosenberger, Bernhard; Kreil, Katrin (2010): Interne Kommunikation – der unterschätzte Erfolgsfaktor. In: methodik 1/2010, S. 28–31.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Leffers, Jochen (2011): E-Mail Dauerfeuer: Wer sortiert, verliert. URL http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/e-mail-dauerfeuer-wer-sortiert-verliert-a-764737.html [06.12.2012].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Rosenberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rosenberger, B., Kreil, K. (2021). Interne Kommunikation – der unterschätzte Faktor im Unternehmen. In: Rosenberger, B. (eds) Modernes Personalmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34876-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34876-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34875-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34876-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics