Abbott, Andrew. 1988. The system of professions: An essay on the division of expert labor. Chicago: University of Chicago Press.
CrossRef
Google Scholar
Baldry, Chris/Bain, Peter/Taylor, Philip/Hyman, Jeff/Scholarios, Dora/Marks, Abigail/Watson, Aileen/Gilbert, Kay/Gall, Gregor/Bunzel, Dirk. 2007. The meaning of work in the new economy. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
CrossRef
Google Scholar
Bär, Stefan. 2011. Das Krankenhaus zwischen ökonomischer und medizinischer Vernunft. Krankenhausmanager und ihre Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag.
CrossRef
Google Scholar
Batifoulier, Philippe/Bessis, Franck/Biencourt, Olivier. 2011. La déontologie médicale face aux impératifs de marché. Politiques et management public 28(1), S. 83–101.
CrossRef
Google Scholar
Batifoulier, Philippe/Gadreau, Maryse. 2006. Régulation et coordination du système de santé. Des institutions invisibles à la politique économique. In: Eymard-Duvernay, François (Hrsg.), L’économie des conventions, méthodes et résultats. Tome 2. Développements. Paris: La Découverte, S. 453–468.
Google Scholar
Becker, Karina/Lenz, Sarah/Thiel, Marcel. 2016. Pflegearbeit zwischen Fürsorge und Ökonomie. Längsschnittanalyse eines Klassikers der Pflegeausbildung. Berliner Journal für Soziologie 26(3), S. 501–527.
Google Scholar
Bloche, M. Gregg. 1999. Clinical loyalties and the social purposes of medicine. Jama 281 (3), S. 268–274.
CrossRef
Google Scholar
Böhlke, Nils/Gerlinger, Thomas/Mosebach, Kai (Hrsg.) 2009. Privatisierung von Krankenhäusern. Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Beschäftigten. Hamburg: VSA.
Google Scholar
Böhnisch, Lothar/Lösch, Hans. 1973. Das Handlungsverständnis des Sozialarbeiters und seine institutionelle Determination. In: Otto, Hans-Uwe/Schneider, Siegfried (Hrsg.), Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit. Frankfurt am Main: Luchterhand, S. 21–40.
Google Scholar
Boltanski, Luc. 1982. Les cadres: la formation d’un group social. Paris: Éditions de Minuit.
Google Scholar
Boltanski, Luc/Chiapello, Ève. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent. 2007. Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.
Google Scholar
Borgetto, Bernhard. 2006. Ökonomisierung, Verwissenschaftlichung und Emanzipation. Die Reformen im deutschen Gesundheitswesen und das Rollengefüge von Arzt und Patient. Sozialer Sinn 7(2), S. 231–250.
Google Scholar
Bourdieu, Pierre. 2014. Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Google Scholar
Bourdieu, Pierre/Boltanski, Luc. 1976. La production de l’idéologie dominante. Actes de la Recherche en Sciences Sociales 2(2), S. 3–73.
CrossRef
Google Scholar
Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude. 1971. Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.
Google Scholar
Bourdieu, Pierre/Wacquant, Loïc. 1992. An invitation to reflexive sociology. Cambridge: Polity.
Google Scholar
Braun, Bernhard/Klinke, Sebastian/Müller, Rolf/Rosenbrock, Rolf. 2011. Einfluss der DRGs auf Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität von Pflegekräften im Krankenhaus: Ergebnisse einer bundesweiten schriftlichen Befragung repräsentativer Stichproben von Pflegekräften an Akutkrankenhäusern in den Jahren 2003, 2006 und 2008. artec-paper 173. http://www.artec.uni-bremen.de/files/papers/paper_173a.pdf. Zugegriffen: 18. Jan. 2013.
Cohen, Jacob. 1988. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hillsdale, N.J.: L. Erlbaum Associates.
Google Scholar
Cohen, Jacob. 1992. A power primer. Psychological Bulletin 122(1), S. 155–159.
CrossRef
Google Scholar
Dammayr, Maria/Graß, Doris. 2017. Legitime Leistungspolitiken und ihre Wahrnehmung durch Beschäftigte. In: Sachweh, Patrick/Münnich, Sascha (Hrsg.), Kapitalismus als Lebensform? Deutungsmuster, Legitimation und Kritik in der Marktgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 107–140.
CrossRef
Google Scholar
Dammayr, Maria/Graß, Doris/Rothmüller, Barbara. 2015. Legitimität: Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung. Bielefeld: transcript.
Google Scholar
De Graaf, Nan Dirk/De Graaf, Paul M./ Kraaykamp, Gerbert. 2000. Parental cultural capital and educational attainment in the Netherlands: A refinement of the cultural capital perspective. Sociology of Education 72(2), S. 92–111.
CrossRef
Google Scholar
Derouet, Jean-Louis. 1989. L‘établissement scolaire comme entreprise composite. In: Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent (Hrsg.), Justice et justesse dans le travail. Paris: Presses Universitaires de France, S. 11–42.
Google Scholar
Derouet, Jean-Louis. 1992. École et Justice. De l‘égalité des chances aux compromis locaux? Paris: Éditions Métailié.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2009. Konvention, Organisation und Institution: Der institutionentheoretische Beitrag der „Économie des Conventions“. Historical Social Research 34(2), S. 235–264.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2018. Die „Economie des conventions“. Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Eymard-Duvernay, François. 1989. Conventions de qualité et formes de coordination. Revue économique 40(2), S. 329–360.
Google Scholar
Falcon, Julie. 2012. Temporal trends in intergenerational social mobility in Switzerland: a cohort study of men and women born between 1912 and 1974. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 38(2), S. 153–175.
Google Scholar
Flecker, Jörg/Schultheis, Franz/Vogel, Berthold. 2014. Einleitung. In: Flecker, Jörg/Schultheis, Franz/Vogel, Berthold (Hrsg.), Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten. Berlin: Edition sigma, S. 9–19.
Google Scholar
Fritschi, Alfred. 1990. Schwesterntum: zur Sozialgeschichte der weiblichen Berufskrankenpflege in der Schweiz 1850–1930. Zürich: Chronos.
Google Scholar
Früh, Werner. 2015. Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. 8. überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK.
Google Scholar
Gallie, Duncan/White, Michael. 1998. Restructuring the Employment Relationship. Oxford: Clarendon Press.
Google Scholar
Gemperle, Michael. 2014. „Der Patient wird nicht gesunder, wenn wir sagen, wir müssen betriebswirtschaftlich denken“ – Fallstudie zum Strukturwandel der Arbeit im schweizerischen Krankenhausbereich. In: Flecker, Jörg/Schultheis, Franz/Vogel, Berthold (Hrsg.), Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus der Sicht der Beschäftigten. Berlin: Edition sigma, S. 31–56.
Google Scholar
Imdorf, Christian/Leemann, Regula Julia/Gonon, Philipp (Hrsg.) 2019. Bildung und Konventionen. Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Google Scholar
Kirpal, Simone. 2004. Work Identities of Nurses: Between Caring and Efficiency Demands. Career Development International 9(3), S. 274–304.
CrossRef
Google Scholar
Kohlrausch, Bettina. 2018. Soziale Ungleichheit und Verunsicherung im Zeitalter der Digitalisierung. In: Kohlrausch, Bettina/Schildmann, Christina/Voss, Dorothea (Hrsg.), Neue Arbeit – neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. Weinheim: Beltz, S. 16–34.
Google Scholar
Lafaye, Claudette/Thévenot, Laurent. 1993. Une justification écologique? Conflits dans l’aménagement de la nature. Revue française de sociologie 34(4), S. 495–524.
CrossRef
Google Scholar
Manzei, Alexandra/Schmiede, Rudi (Hrsg.) 2014. 20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen: theoretische und empirische Analysen zur Ökonomisierung von Medizin und Pflege. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Manzeschke, Arne. 2006. Wenn das Lächeln verloren geht. Beobachtungen zu Profession und Ethos in den Gesundheitsberufen. Sozialer Sinn 2(7), S. 251–272.
Google Scholar
Marrs, Kira. 2008. Arbeit unter Marktdruck: die Logik der ökonomischen Steuerung in der Dienstleistungsarbeit. Berlin: Edition sigma.
CrossRef
Google Scholar
Meraviglia, Cinzia/Buis, Maarten L. 2015. Class, status, and education: the influence of parental resources on IEO in Europe, 1893-1987. International Review of Social Research 5(1), S. 35–60.
CrossRef
Google Scholar
Moursli, Anne-Catherine/Cobbaut, Robert. 2006. Analyse de la coexistence d’organisations non lucratives, lucratives et publiques dans le secteur des maisons de repos. In: Eymard-Duvernay, François (Hrsg.), L’économie des conventions, méthodes et résultats. Tome 2: Développements. Paris: La Découverte, S. 351–365.
Google Scholar
Pellegrino, Edmund D. 1993. Societal duty and moral complicity: The physician’s dilemma of divided loyalty. International Journal of Law and Psychiatry 16(3-4), S. 371–391.
CrossRef
Google Scholar
Plomb, Isabelle/Schöni, Marie Jeanne. 2005. Gesundheit. Kranke Geschäfte zwischen Wettbewerb und Rationierung. In: Pelizzari, Alessandro/Zeller, Christian (Hrsg.), Service Public. Perspektiven jenseits der Privatisierung. Zürich: Rotpunktverlag, S. 125–139.
Google Scholar
Pudney, Stephen/Shields, Michael. 2000. Gender, race, pay and promotion in the British nursing profession: Estimation of a generalized ordered probit model. Journal of Applied Econometrics 15(4), S. 367–399.
CrossRef
Google Scholar
Reckwitz, Andreas. 2017. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Rose, Michael. 2005. Do rising levels of qualification alter work ethic, work orientation and organizational commitment for the worse? Evidence from the UK, 1985–2001. Journal of Education and Work 18(2), S. 131–164.
CrossRef
Google Scholar
Rüegg-Stürm, Johannes. 2007. Die Prozessqualität ist die Grundlage. Wege zu einer besseren Kosteneffizienz von Krankenhäusern. Deutsches Ärzteblatt 50, S. 3464–3467.
Google Scholar
Ruoss, Matthias. 2018. Selbstsorge statt gesellschaftliche Solidarität. Die Neuverhandlung der sozialen Verantwortung in der „Krise des Sozialstaats“. In: Ludi, Regula/Ruoss, Matthias/Schmitter, Leena (Hrsg.), Zwang zur Freiheit. Krise und Neoliberalismus in der Schweiz. Zürich: Chronos, S. 189–214.
Google Scholar
Ruoss, Thomas/Rothen, Christina/Criblez, Lucien. 2017. Der Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz aus interdisziplinärer Perspektive. Zur Einleitung. In: Criblez, Lucien/Rothen, Christina/Ruoss, Thomas (Hrsg.), Staatlichkeit in der Schweiz. Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende. Zürich: Chronos, S. 11–28.
Google Scholar
Trede, Ines/Schweri, Jürg. 2013. Laufbahnentscheidungen von Fachfrauen und Fachmännern Gesundheit. Resultate der zweiten Befragung zu den Laufbahnentscheidungen. Zollikofen: Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB.
Google Scholar
Unschuld, Paul U. 2014. Ware Gesundheit: Das Ende der klassischen Medizin. München: C.H. Beck.
Google Scholar
Wajcman, Judy. 2010. Feminist theories of technology. Cambridge journal of economics 34(1), S. 143–152.
CrossRef
Google Scholar
Weber, Max. 1922. Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Siebeck Mohr.
Google Scholar
Wörwag, Sebastian/Cloots, Alexandra (Hrsg.) 2018. Arbeitsplatz der Zukunft – Perspektive Mensch. Wiesbaden: Springer Gabler
Google Scholar