Aston, Louise M./Smith, James N./Powles, John W. 2012. Impact of a reduced red and processed meat dietary pattern on disease risks and greenhouse gas emissions in the UK: a modelling study. BMJ open 2(5).
Google Scholar
Auestad, Nancy/Fulgoni, Victor L. 2015. What current literature tells us about sustainable diets: emerging research linking dietary patterns, environmental sustainability, and economics. Advances in nutrition 6(1), S. 19–36.
Google Scholar
Barlösius, Eva. 2016. Soziologie des Essens: Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung, 3. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Google Scholar
Baroni, Luciana/Cenci, Lorenzo M./Tettamanti, Massimo/Berati, Marina. 2007. Evaluating the environmental impact of various dietary patterns combined with different food production systems. European journal of clinical nutrition 61(2), S. 279–286.
Google Scholar
Bartelmeß, Tina. 2020. Unternehmerische Ernährungskommunikation und -verantwortung. Eine konstruktivistische Betrachtung im Kontext von Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Springer Gabler.
Google Scholar
Bartelmeß, Tina/Godemann, Jasmin. 2019. Ernährungskommunikation von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft im Kontext von Nachhaltigkeit: Eine rekonstruktive Analyse. Ernährungs Umschau 66(6), S. M332–M340.
Google Scholar
Batifoulier, Philippe/Domin, Jean-Paul/Gadreau, Maryse. 2011. Market Empowerment of the Patient: The French Experience. Review of Social Economy 69(2), S. 143–162.
Google Scholar
Beck, Klaus. 2010. Soziologie der Online-Kommunikation. In: Schweiger, Wolfang/Beck, Klaus (Hrsg.), Handbuch Online-Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS, S. 15–35.
Google Scholar
Berners-Lee, Mike/Hoolohan, Claire/Cammack, H./Hewitt, C. Nicholas. 2012. The relative greenhouse gas impacts of realistic dietary choices. Energy Policy 43, S. 184–190.
CrossRef
Google Scholar
Biltekoff, Charlotte. 2010. Consumer response: the paradoxes of food and health. Annals of the New York Academy of Sciences 1190, S. 174–178.
CrossRef
Google Scholar
Blumer, Herbert. 1954. What is wrong with Social Theory? American Sociological Review, 19(1), S. 3–10.
CrossRef
Google Scholar
BMEL, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 2019. Wie informieren Sie sich über Lebensmittel? [Graph]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/379924/umfrage/informationsquellen-fuer-lebensmittel-in-deutschland/. Zugegriffen: 28. August 2019.
Boisard, Pierre. 1991. The future of a tradition: Two ways of making camembert, the foremost cheese of France. Food and Foodways 4(3/4), S. 173–207.
CrossRef
Google Scholar
Boltanski, Luc/Chiapello, Ève. 2003. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.
Google Scholar
Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent. 2007. Über die Rechtfertigung: Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2005. Strukturen der Weinwelt und der Weinerfahrung. Sociologia Internationalis 43(1/2), S. 25–57.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2013. Discourse conventions in the construction of wine qualities in the wine market. economic sociology_the european electronic newsletter 14 (2), S. 46–53.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2018. Die „Économie des conventions“: Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer. 2015. Qualitätskonventionen als Diskursordnungen in Märkten. In: Diaz-Bone, Rainer/Krell, Gertraude, Diskurs und Ökonomie: Diskursanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 309–337.
CrossRef
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer/Cappel, Valeska. 2021. Qualitätskonventionen und Ernährungskommunikation. In: Godemann, Jasmin/Bartelmeß, Tina (Hrsg.), Ernährungskommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven – Theorien – Methoden. Wiesbaden: Springer VS, S. 145–159.
Google Scholar
Diaz-Bone, Rainer/Thévenot, Laurent. 2010. Die Soziologie der Konventionen: Die Theorie der Konventionen als ein zentraler Bestandteil der neuen französischen Sozialwissenschaften. Trivium 5, S. 1–18.
Google Scholar
Diedrichsen, Iwer (Hrsg.). 1995. Humanernährung: Ein interdisziplinäres Lehrbuch. Heidelberg: Steinkopff.
Google Scholar
Dzudzek, Iris/Glasze, Georg/Mattissek, Annika. 2009. Verfahren der lexikometrischen Analyse von Textkorpora. In: Glasze, Georg/Mattissek, Annika (Hrsg.), Handbuch Diskurs und Raum: Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung. Bielefeld: transcript, S. 233–260.
Google Scholar
Ermann, Ulrich/Langthaler, Ernst/Penker, Marianne/Schermer, Markus. 2018. Agro-food studies: Eine Einführung. Wien: Böhlau Verlag.
Google Scholar
FAO, Food and Agriculture Organization of the United Nations. 2011. One Health: Food and Agriculture Organization of the United Nations Strategic Action Plan. Brochure. http://www.fao.org/3/al868e/al868e00.pdf. Zugegriffen: 28. August 2019.
FAO. 2019. Sustainable Development Goals. http://www.fao.org/sustainable-development-goals/goals/goal-3/en/. Zugegriffen: 28. August 2019.
Firth, John Rupert. 1957. A synopsis of linguistic theory 1930–1950. In: Philological Society (Hrsg.), Studies in Linguistic Analysis. Oxford: Blackwell, S. 1–32.
Google Scholar
Fischer, Carlos G./Garnett, Tara. 2016. Plates, pyramids, planet. Developments in national healthy and sustainable dietary guidelines: a state of play assessment. FAO and the University of Oxford.
Google Scholar
Girreßer, Ursula/Wilkens, Lydia. 2016. Ernährungskommunikation. In: Ghadiri, Argang/Ternès von Hattburg, Anabel/Peters, Theo (Hrsg.), Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Ansätze aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 59–72.
Google Scholar
Godemann, Jasmin/Bartelmeß, Tina. 2017. Ernährungskommunikation und Nachhaltigkeit. Perspektiven eines Forschungsfeldes. Ernährungs Umschau 64(12), S. M692–M698.
Google Scholar
Godemann, Jasmin/Bartelmeß, Tina. 2018. Gesellschaftliche Verständigung über ein Totalphänomen. Zum Verständnis nachhaltigkeitsbezogener Ernährungskommunikation. In: Phyel, Thomas (Hrsg.), Zwischen Ohnmacht und Zuversicht: Vom Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation. München: oekom, S. 187–206.
Google Scholar
Hayn, Doris/Eberle, Ulrike. 2006. Kommunikation für eine Ernährungswende. In: Eberle, Ulrike/Hayn, Doris/Rehaag, Regine/Simshäuser, Ulla (Hrsg.), Ernährungswende: Eine Herausforderung für Politik, Unternehmen und Gesellschaft. München: oekom, S. 168–182.
Google Scholar
Hirschfelder, Gunther. 2018. Gesundheit und Ernährung: Die Macht der Kultur: Einblicke in ein Beziehungsdreieck. Biologie In Unserer Zeit 48(2), S. 106–112.
CrossRef
Google Scholar
Hung, Yung/Verbeke, Wim. 2019. Consumer evaluation, use and health relevance of health claims in the European Union. Food Quality and Preference 74, S. 88–99.
CrossRef
Google Scholar
IfD Allensbach. 2020. Interesse der Bevölkerung in Deutschland an gesunder Ernährung und gesunder Lebensweise von 2016 bis 2020 (Personen in Millionen). Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, Juli 2020.
Google Scholar
Ingenhoff, Diana/Kölling, A. Martina. 2011. Internetbasierte CSR-Kommunikation. In: Raupp, Juliana/Jarolimek, Stefan/Schultz, Friederike (Hrsg.), Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 480–498.
Google Scholar
Jänicke, Stefan/Blumenstein, Judith/Rücker, Michaela/Zeckzer/ Dirk Scheuermann, Gerik. 2015. Visualizing the Results of Search Queries on Ancient Text Corpora with Tag Pies. http://docplayer.net/23646659-Visualizing-theresults- of-search-queries-on-ancient-text-corpora-with-tag-pies.html. Zugegriffen: 3. Oktober 2019.
Kroke, Anja. 2019. Nutrition for Future: Ein Kommentar zum EAT-Lancet-Bericht. Ernährungs Umschau 66(7), S. M422–M423.
Google Scholar
Kuckartz, Udo. 2014. Mixed Method: Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
Lafaye, Claudette/Thévenot, Laurent. 1993. Une justification écologique? Conflits dans l’aménagement de la nature? Revue française de sociologie 34(4), S. 495–524.
CrossRef
Google Scholar
Meier, Toni. 2014. Gesamtgesellschaftliche Kosten von Landwirtschaft und Ernährung. In: Schrode, Alexander/Meier, Toni/Koch, Eva, Nachhaltige Ernährung – Von der Theorie zur Praxis. Beiträge für eine nachhaltige Ernährungskultur. Halle (Saale): Proceedings of the colloquium „Sustainable Nutrition – From theory to practice“, S. 4–17.
Google Scholar
Meier, Toni/Christen, Olaf. 2013. Environmental impacts of dietary recommendations and dietary styles: Germany as an example. Environmental science & technology 47(2), S. 877–888.
CrossRef
Google Scholar
Meybeck, Alexandrre/Gitz, Vincent. 2017. Sustainable diets within sustainable food systems. The Proceedings of the Nutrition Society 76(1), S. 1–11.
CrossRef
Google Scholar
Mörixbauer, Angela/Gruber, Marlies/Derndorfer, Eva. 2019. Handbuch Ernährungskommunikation. Berlin: Springer Spektrum.
CrossRef
Google Scholar
N.N. 2019. EAT-Lancet-Report: Strategische Ansätze zur Umstellung des weltweiten Ernährungssektors. Ernährungs Umschau 66(7), S. M416–M421.
Google Scholar
Paulitz, Tanja/Winter, Martin. 2019. Ernährung aus kultursoziologischer Perspektive. In: Moebius, Stephan/ Nungesser, Frithjof/Scherke, Katharina (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie. Theorien-Methoden-Felder, 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 319–336.
Google Scholar
Perkuhn, Rainer/Keibel, Holger/Kupietz, Marc. 2012. Korpuslinguistik. Paderborn: Fink.
Google Scholar
Pietrowsky, Reinhard. 2019. Ernährung und Gesundheit. In: Haring, Robin (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften. Berlin: Springer, S. 323–333.
Google Scholar
Pleil, Thomas/Zerfaß, Ansgar. 2014. Internet und Social Media in der Unternehmenskommunikation. In: Zerfaß, Ansgar/Piwinger, Manfred (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie, Management, Wertschöpfung. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 731–753.
Google Scholar
Rabast, Udo. 2018. Gesunde Ernährung, gesunder Lebensstil. Berlin: Springer.
Google Scholar
Rockström, Johan. 2019. Eat Good: Das Kochbuch, das die Welt verändert. Hildesheim: Gerstenberg.
Google Scholar
Rössler, Patrick. 2006. Ernährung im (Zerr-)Spiegel der Medienberichterstattung? Einige Befunde zur Ernährungskommunikation aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. In: Barlösius, Eva/Rehaag, Regine (Hrsg.), Skandal oder Kontinuität. Anforderungen an eine öffentliche Ernährungskommunikation. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), S. 61–70.
Google Scholar
Rüdiger, Jan Oliver. 2018. CorpusExplorer v2.0 – Visualisierung prozessorientiert gestalten. In: Bubenhofer, Noah/Kupietz, Marc (Hrsg.), Visualisierung sprachlicher Daten. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, S. 257–268.
Google Scholar
Salais, Robert. 2019. Konventionen und Normen der Produktqualität. In: Salais, Robert/Streng, Marcel/Vogel, Jakob (Hrsg.), Qualitätspolitiken und Konventionen: Die Qualität der Produkte in historischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS, S. 309–340.
Google Scholar
Schmidt, Bettina. 2018. Gesellschaftliche Konstruktion von Gesundheit und Krankheit. In: Haring, Robin (Hrsg.), Gesundheitswissenschaften. Berlin: Springer, S. 1–9.
Google Scholar
Schritt, Katarina. 2011. Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen: Analyse zur Diskursivität gesunder Ernährung. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Sharon, Tamar. 2018. When digital health meets digital capitalism, how many common goods are at stake? Big Data & Society 5(2), S. 1–12.
Google Scholar
Spiekermann, Uwe. 2005. Warum scheitert die Ernährungskommunikation? In: Weißen, Eva, Ernährungskommunikation. Neue Wege – neue Chancen?. Bonn: aid special, S. 11–17.
Google Scholar
Statista 2017. Wie wichtig ist es Ihnen persönlich sich in folgenden Bereichen nachhaltig zu verhalten? https://de.statista.com/statistik/daten/studie/716888/umfrage/umfrage [Graph]. Zugegriffen: 28. August 2019.
Steinberg, Antje. 2011. Scheitert die Ernährungskommunikation? Qualitative Inhaltsanalyse von Printratgebern. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Suckert, Lisa. 2015. Die Dynamik ökologischer Märkte: Eine feldanalytische Betrachtung des Marktes für Bio-Molkereiprodukte. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Google Scholar
UN Environment. 2019. Global Environmental Outlook – Geo 6: Healthy planet, healthy people. https://www.unenvironment.org/resources/report/our-planet-healthy-planet-healthy-people. Zugegriffen: 28. August 2019.
Vieux, Florent/Soler, Louis-Georges/Touazi, Djilali/Darmon, Nicole. 2013. High nutritional quality is not associated with low greenhouse gas emissions in self-selected diets of French adults. The American journal of clinical nutrition 97(3), S. 569–583.
CrossRef
Google Scholar
Whitmee, Sarah/Haines, Andy/Beyrer, Chris/Boltz, Frederick/Capon, Anthony G./Ferreira de Souza Dias, Braulio/Ezeh, Alex/Frumkin, Howard/Gong, Peng/Head, Peter/Horton, Richard/Mace, Georgina M./Marten, Robert/Myers, Samuel S./ Nishtar, Sania/Osofsky, Steven A./Pattanayak, Subhrendu K./Pongsiri, Montira J./Romanelli, Cristina/Soucat, Agnes/Vega, Jeanette/Yach, Derek. 2015. Safeguarding human health in the Anthropocene epoch: report of The Rockefeller Foundation–Lancet Commission on planetary health. The Lancet 386 (10007), S. 1973–2028.
CrossRef
Google Scholar
WHO, World Health Organization. 2019. Healthy diet. https://www.who.int/behealthy/healthy-diet. Zugegriffen: 28. August 2019.
Wilk, Nicole M. 2015. Die kommunikative Rolle gesunder Ernährung in den Medien. Medienlinguistische Untersuchung von Beitragsketten in zwei Internetforen. Ernährungs Umschau 62(2), S. M106–M115.
Google Scholar
Zerfaß, Ansgar. 2014. Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Strategie, Management und Controlling. In: Zerfaß, Ansgar/Piwinger, Manfred (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation: Strategie, Management, Wertschöpfung, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 21–80.
CrossRef
Google Scholar
Zühlsdorf, Anke/Jürkenbeck, Kristin/Spiller, Achim. 2018. Lebensmittelmarkt und Ernährungspolitik 2018: Verbrauchereinstellungen zu zentralen lebensmittel- und ernährungspolitischen Themen: Chartbook zur repräsentativen Umfrage. https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2018/01/16/umfrage_ergebnisbericht_lebensmittelmarkt_und_ernaehrungspolitik_2018.pdf. Zugegriffen: 28. August 2019.