Skip to main content

Was kann die Strukturationstheorie zur Educational Governance-Forschung beisteuern?

Theoretische und empirische Überlegungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Educational Governance Theorien

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 43))

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, welche Potenziale Giddens‘ Strukturationstheorie bietet, um die theoretischen Grundlagen der Educational Governance-Forschung zu schärfen. Zu diesem Zweck wird zunächst in die Grundlagen der Strukturationstheorie eingeführt und die Nähe zu zentralen Ausgangspunkten bzw. Annahmen der Educational Governance-Forschung aufgezeigt. Theoretischen Impulsen aus der Strukturationstheorie wird sodann mit Blick auf zwei Konzepte nachgegangen: 1. Verfügungsrechte und -fähigkeiten sowie 2. Akteurskonstellationen. Zunächst wird mit Blick auf Verfügungsrechte und -fähigkeiten ein Vorschlag zur Systematisierung gemacht, der sich auf Regeln und Ressourcen als wesentliche Strukturaspekte stützt. Die Verknüpfung dieser Strukturaspekte mit den drei Strukturdimensionen Signifikation, Herrschaft und Legitimation ermöglicht es – gestützt auf Giddens‘ Verständnis von Macht – anschließend, zentrale Voraussetzungen für die Handlungskoordination von Akteuren zu thematisieren. Für die Analyse von Akteurskonstellationen, so die Schlussfolgerung, dürfte es von besonderem Interesse sein, die je spezifischen Beziehungsgeflechte von Signifikation, Herrschaft und Legitimation in den Blick zu nehmen und zu analysieren, welche sozialen Positionen und Identitäten sich daraus ableiten. Um die theoretischen Überlegungen zu veranschaulichen, werden diese anschließend auf die Regionalisierung des deutschen Bildungssystems als Gegenstand der Educational Governance-Forschung übertragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altrichter, H., Moosbrugger, R., & Zuber, J. (2016). Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (S. 235–277). 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Heinrich, M. (2005). Schulprofilierung und Transformation schulischer Governance. In X. Büeler, A. Buholzer & M. Roos (Hrsg.), Schulen mit Profil. Forschungsergebnisse – Brennpunkte – Zukunftsperspektiven (S. 125–140). Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & M. Heinrich (2007). Kategorien der Governance-Analyse und Transformationen der Systemsteuerung in Österreich. In H. Altrichter, T. Brüsemeister & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (S. 55–103). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Maag Merki, K. (2016). Steuerung der Entwicklung des Schulwesens. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 15–39). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Altrichter, H., Moosbrugger, R., & Zuber, J. (2016). Schul- und Unterrichtsentwicklung durch Datenrückmeldung. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 235–278). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berkemeyer, N., Müller, S., & van Holt, N. (2016). Schulinterne Evaluation – nur ein Istrument zur Selbststeuerung von Schulen? In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 219–234). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bollweg, P., & Otto, H.-U. (2011). Räume flexibler Bildung. Bildungslandschaft in der Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bormann, I. (2008). Fortschrittsmonitoring mittels Indikatoren – ein Beispiel. In W. Böttcher, W. Bos, H. Döbert & H. G. Holtappels (Hrsg.), Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive. Dokumentation der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, -planung, -recht (KBBB) (S. 47–58). Münster, New York, München, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bormann, I. (2011). Zwischenräume von Veränderung. Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bos, W., Pietsch, M., Gröhlich, C., & Janke, N. (2006). Ein Belastungsindex für Schulen als Grundlage der Ressourcenzuweisung am Beispiel der von KESS 4. Versuch einer Klassifizierung von Schultypen. In H. G. Holtappelts, W. Bos, H. Pfeiffer, H. G. Rolff & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklungsforschung. Daten, Beispiele und Perspektiven. Bd 14. (S. 149–157). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Braun, D. (2001). Regulierungsmodelle und Machtstrukturen an Universitäten. In E. Stölting, Erhard & U. Schimank (Hrsg.), Die Krise der Universitäten. Leviathan Sonderheft 20. (S. 243–262). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brückner, Y., & Tarazona, M. (2016). Finanzierungsformen, Zielvereinbarung, New Public Management, Globalbudgets. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 75–106). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, T. (2002). Zwischen Welt und Dorf – Raum als Differenzierungsprinzip von Gegenwartsgesellschaften. In U. Volkmann & U. Schimank (Hrsg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen II – Vergleichende Sekundäranalyse (S. 315–339). Opladen: Leske + Budrich/UTB.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brüsemeister, T. (2011). Raummacht. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, T., & Eubel, K.-D. (2008). Einleitung. In T. Brüsemeister & K.-D. Eubel (Hrsg.), Evaluation, Wissen und Nichtwissen (S. 7–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, T., & Schemmann, M. (2011). Regionalisierung. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Bryant, C. G. A., & Jary, D. (Hrsg.) (1997). Anthony Giddens. Critical Assessments. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Clark, J., Modgil, C., & Modgil, S. (Hrsg.) (1990). Anthony Giddens – Consensus and Controversy. Bristol: The Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Dedering, K. (2016). Entscheidungsfindung in Bildungspolitik und Bildungsverwaltung. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 53–74). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Döbert, H., & Weishaupt, H. (2015). Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen – eine Einführung. In H. Döbert & H. Weishaupt (Hrsg.), Bildungsmonitoring, Bildungsmanagement und Bildungssteuerung in Kommunen. Ein Handbuch (S. 11–21). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Duschek, S. (2001). Modalitäten des strategischen Managements – Zur strukturationstheoretischen Interpretation des Resource-based View. In G. Ortmann & J. Sydow (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen (S. 57–89). Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Elšik, W., & Güttel, W. H. (2007). Kontrollierte Autonomie: Die Wissensbilanz österreichischer Universitäten als Modalität der Strukturation. Paper submitted to Herbstworkshop der Kommission Personal des VHB. Essen, 20.–21.09.2007.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M. (2016). Regionalisierung und Schulentwicklung: Bildungsregionen als Modernisierungsansätze im Bildungssektor. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 385–410). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M., & Maag Merki, K. (2009). Netzwerke als Koordinationsform Regionaler Bildungslandschaften. Empirische Befunde und governancetheoretische Implikationen. In N. Berkemeyer, H. Kuper, V. Manitius & K. Müthing (Hrsg.), Schulische Vernetzung. Eine Übersicht zu aktuellen Netzwerkprojekten (S. 13–30). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M., & Maag Merki, K. (2010). Regionale Bildungsräume – Koordinaten einer neuen Steuerung unter der Bedingung sozialer Disparitäten. Recht der Jugend und des Bildungswesens, 58(2), 144–157.

    Article  Google Scholar 

  • Fend, H. (2008). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. 2., durchgesehene Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984). Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995a). Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2., durchges. Aufl. Frankfurt a. M., New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995b). Strukturation und sozialer Wandel. In H.-P. Müller & M. Schmid (Hrsg.), Sozialer Wandel. Modellbildung und theoretische Ansätze (S. 151–191). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinelt, H. (2009). Governance und Wissen. In U. Matthiesen & G. Mahnken (Hrsg.), Das Wissen der Städte. Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance (S. 347–363). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ivanyi, N. (1999). Die herrschende Konstruktion der Wirklichkeit. Anthony Giddens wissenssoziologisch gelesen. In R. Hitzler, J. Reichertz & N. Schröer (Hrsg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation (S. 147–167). Konstanz: UVK Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Joas, H. (1995). Einführung. Eine soziologische Transformation der Praxisphilosophie – Giddens‘ Theorie der Strukturierung. In A. Giddens, Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 2., durchges. Aufl. (S. 9–23). Frankfurt a. M., New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Jungermann, A., Manitius, V., & Berkemeyer, N. (2015). Regionalisierung im schulischen Kontext. Ein Überblick zu Projekten und Forschungsbefunden. Journal for Educational Research Online 7(1), 14–48.

    Google Scholar 

  • Knoepfel, P., & Kissling-Näf, I. (1993). Transformation öffentlicher Politiken durch Verräumlichung – Betrachtungen zum gewandelten Verhältnis zwischen Raum und Politik. In A. Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung Sonderheft 24 der Politischen Vierteljahresschrift (S. 267–288). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kotthoff, H.-G., Böttcher, W., & Nikel, J. (2016). Die ‚Schulinspektion‘ zwischen Wirkungshoffnungen und Wirksamkeit. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 325–360). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kussau, J. (2007). Schulische Veränderung als Prozess des „Nacherfindens“. In J. Kussau & T. Brüsemeister (Hrsg.), Governance, Schule und Politik. Zwischen Antagonismus und Kooperation (S. 287–303). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kussau, J., & Brüsemeister, T. (2007). Educational Governance: Zur Analyse der Handlungskoordination im Mehrebenensystem Schule. In H. Altrichter, T. Brüsemeister & J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (S. 15–54). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Luthe, W. (2009). Kommunale Bildungslandschaften. Rechtliche und organisatorische Grundlagen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Maag Merki, K., & Altrichter, H. (2016). Empirische Forschung schulischer Governance. Eine Zwischenbilanz und offene Forschungsfragen. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 479–486). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Manitius, V., & Berkemeyer, N. (2011). Regionale Bildungsbüros – ein neuer Akteur der Schulentwicklung. In F. Dietrich, M. Heinrich & N. Thieme (Hrsg.), Neue Steuerung – Alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem (S. 53–64). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Niedlich, S. (2016). Regionalisierung des Bildungswesens in Deutschland. In Arbeitsgruppe „Lernen vor Ort“ (Hrsg.), Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Studien zu „Lernen vor Ort“ (S. 23–46). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Niedlich, S., & Brüsemeister, T. (2011). Modelle regionalen Bildungsmanagements – Ansätze zur Behebung sozialer und bildungsbezogener Ungleichheiten? In N. Thieme, F. Dietrich & M. Heinrich (Hrsg.), „Neue Steuerung – alte Ungleichheiten?“ (S. 201–218). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Niedlich, S., & Brüsemeister, T. (2012). Bildungsmonitoring zwischen Berichterstattung und Steuerungsanspruch – Entwicklungslinien und akteurtheoretische Implikationen. In A. Wacker, U. Maier & J. Wissinger (Hrsg.), Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung – Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen (S. 131–153). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nullmeier, F. (2000). Argumentationsmacht und Rechtfertigungsfähigkeit schwacher Interessen. In U. Willems & T. von Winter (Hrsg.), Politische Repräsentation schwacher Interessen (S. 93–109). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Olk, T., & Stimpel, T. (2011). Kommunale Bildungslandschaften und Educational Governance vor Ort. Bildungspolitische Reformpotenziale durch Kooperation und Vernetzung formeller und informeller Lernorte? In P. Bollweg & H.-U. Otto (Hrsg), Räume flexibler Bildung. Bildungslandschaft in der Diskussion (S. 169–187). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Opper, M. K. (2016). Zur Karriere des Bildungsmonitorings in „Lernen vor Ort“. In Arbeitsgruppe „Lernen vor Ort“ (Hrsg.), Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Studien zu „Lernen vor Ort“ (S. 111–138). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G., Sydow, J. (2001). Strukturationstheorie als Metatheorie des strategischen Managements — Zur losen Integration der Paradigmenvielfalt. In Dies. (Hrsg.), Strategie und Strukturation (S. 421–447). Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen. Wiesbaden: Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G., Sydow, J., & Windeler, A. (1997). Organisation als reflexive Strukturation. In G. Ortmann, J. Sydow & K. Türk (Hrsg.), Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. 2., durchges. Aufl. (S. 315–354). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Parker, J. (2000). Structuration. Berkshire: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Pozzebon, M. (2004). The Influence of a Structurationist View on Strategic Management Research. Journal of Management Studies, 41(2), 247–272.

    Article  Google Scholar 

  • Rädler, M., & Niedlich, S. (2016). Konstitution eines Akteurs – ein Modell der Institutionalisierung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. In Arbeitsgruppe „Lernen vor Ort“ (Hrsg.), Kommunales Bildungsmanagement als sozialer Prozess. Studien zu „Lernen vor Ort“ (S. 139–164). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rürup, M., & Röbken, H. (2015). Kommunale Akteurskonstellationen in der Ganztagsbildung. Eine Fallstudie aus Niedersachsen. Journal for Educational Research Online/Journal für Bildungsforschung Online, 7(1), 125–151.

    Google Scholar 

  • Rürup, M., & Röbken, H., Emmerich, M., & Dunkake, I. (2015). Netzwerke im Bildungswesen. Eine Einführung in ihre Analyse und Gestaltung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rürup, M., Fuchs, H.-W., & Weishaupt, H. (2016). Bildungsberichterstattung – Bildungsmonitoring. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. 2. Aufl. (S. 411–438). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2000). Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006). Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schuppert, G. F. (2006). Governance im Spiegel der Wissenschaftsdisziplinen. In G. F. Schuppert (Hrsg.), Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. 2. Aufl. (S. 371–469). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stones, R. (2005). Structuration Theory. Hampshire: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Sydow, J. (2002). Towards a Spatial Turn in Organization Science? – A Long Wait. SECONS Discussion Forum Contribution No. 8. Bonn.

    Google Scholar 

  • Sydow, J., Duschek, S., Möllering, G., & Rometsch, M. (2003). Kompetenzentwicklung in Netzwerken. Eine typologische Studie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Walgenbach, P. (2006). Die Strukturationstheorie. In A. Kieser & M. Ebers (Hrsg.), Organisationstheorien. 6., erweiterte Aufl. (S. 403–426). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1995). Schriften zur Soziologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Windeler, A. (2001). Unternehmungsnetzwerke. Konstitution und Strukturation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolter, A. (2012). Lebenslanges Lernen. In U. Sandfuchs, W. Melzer, A. Rausch & B. Dühlmeier (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 191–197). Bad Heilbrunn: UTB.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Niedlich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Niedlich, S. (2019). Was kann die Strukturationstheorie zur Educational Governance-Forschung beisteuern?. In: Langer, R., Brüsemeister, T. (eds) Handbuch Educational Governance Theorien. Educational Governance, vol 43. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22237-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22237-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22236-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22237-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics