Skip to main content

Sind Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000 ff. wirtschaftlich?

  • Chapter
Rentabel durch Total Quality Management

Zusammenfassung

Der Einführung und erfolgreichen Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systeme) nach DIN EN ISO 9000 ff. haben sich in der Bundesrepublik Deutschland mittlerweile Tausende von Unternehmen gestellt /1/. Trotz dieser Entwicklung mit weiter steigender Tendenz ist auf den ersten Blick nicht ohne weiteres erkennbar, daß mit Hilfe der Norm das Qualitätsniveau eines Unternehmens im Vergleich zu anderen bewertbar, somit eine Aussage über die Qualitätsfähigkeit eines Unternehmens für den Kunden erkennbar ist. Es muß daher zwangsläufig die Frage gestellt werden, inwieweit die Qualitätsfähigkeit zertifizierter Unternehmen überhaupt vergleichbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Kamiske, G. F., Malorny, Chr., Michael, H., (1994): Zertifiziert — die Meinung danach, in: Quaiitat und Zuverlassigkeit 39 ( 1994 ) 11, S. 1215–1224.

    Google Scholar 

  2. Michael, H., (1995): Analyse und Bewertung des Qualitatsnivaus im weltweiten Vergleich auf Basis der DIN ISO 9000, in: Tagungsband der Karlsruher Arbeitsgeprache 1995, „Qualitatsmanagement”.

    Google Scholar 

  3. Masing, W., (1994): „Geschafft” Wirklich?, in: Quaiitat und Zuverlassigkeit 39 (1994) 1, S. 4.

    Google Scholar 

  4. Zink, K. J., Schmidt, A., (1994): Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen, in: technologie and management, 43. Jg, 1994, H. 4, S. 155–162.

    Google Scholar 

  5. Engelke, M., Pfohl, H.-C., (1994): QM-Systeme sind extern moti- viert, in: Quaiitat und Zuverlassigkeit 39 ( 1994 ) 8, S. 860–863.

    Google Scholar 

  6. Jeschke, K., Jutting, K., (1994): Unterstiitzung und Hilfsmittel zur Zertifizierung, in: Quaiitat und Zuverlassigkeit 39 (1994) 11, Sonderteil Zertifizierung, S. 114.

    Google Scholar 

  7. Lang, S., (1994a): EinfluE des Einfiihrungsprozesses auf die Effi- zienz und Effektivitat des QM-Systems, in: Tagungsband „Neue Strategien um ISO 9000, hrsg. v. Technische Universität Wien, 9. Vortrag, Wien 1994.

    Google Scholar 

  8. Schnauber, H., Ziilch, J., (1994): Zertifizierung - Chancen für um- fassendes Qualitats- und Wertschopfungsmanagement, in: Qualitäts- und Zuverlassigkeit 39 ( 1994 ) 5, S. 509–514.

    Google Scholar 

  9. Shapiro, E. C., Eccles, R. G., Soske, T. L., (1994): So werden Bera- ter richtig eingesetzt, in Harvard Business Manager, 16. Jg, 1 /94, S. 109–116.

    Google Scholar 

  10. Malorny, Chr., Kassebohm, K., (1994): Brennpunkt TQM, Stuttgart u.a. 1994.

    Google Scholar 

  11. Klink, D., (1994): Bei uns ist ailes anders!, in: FAZ, Nr. 225, v. 27. September 1994, Sonderteil „Qualitat”, S. 6.

    Google Scholar 

  12. Kordupleski, R. E., Rust, R. T., Zahorik, A. J., (1994): Qualitats- manager vergessen zu oft den Kunden, in: Harvard Business Manager, 16. Jg., 1 /1994, S. 65–72.

    Google Scholar 

  13. Bredrup, H., Neerland, H., (1994): The Ability to Achieve Real Quality Through Utilization of the ISO 9000 Standard, in: Proceedings, 38 th EOQ Annual Congress, Juni 1994, Vol. 4, S. 169–178.

    Google Scholar 

  14. Homburg, Ch., Rudolph, B., (1994): Wie zufrieden sind ihre Kunden tatsachlich?, in: Harvard Business Manager, 17. Jg., 1 /1994, S. 43–50.

    Google Scholar 

  15. Tomys A.-K, ., (1994): Kostenorientiertes Qualitatsmanagement, Munchen u.a., 1994.

    Google Scholar 

  16. Kamiske, G. F ., (Hrsg.), (1994): Die Hohe Schule des Total Quality Management, Berlin u.a. 1994.

    Google Scholar 

  17. Specht, G., Schmelzer, H. J., (1991): Qualitatsmanagement in der Produktentwicklung, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  18. Schildknecht, R ., (1992): Total Quality Management, Frankfurt/M. u.a. 1992.

    Google Scholar 

  19. Conti, T ., (1994): Form Certification to Total Quality Management, in: Proceedings „Zertifizierang von QS-Systemen — der Weg zum europaischen Markt, hrsg. v. EOQ, Bern u.a., 1994, S. 99–102.

    Google Scholar 

  20. Lang, S ., (1994b): Der Ruf ist besser als die Selbsteinschatzung, in: Qualitat und Zuverlassigkeit 39 ( 1994 ) 9, S. 967–970.

    Google Scholar 

  21. Ehrhart, K. J ., (1994): Das Qualitatsmanagement, ein Schritt auf dem Weg zu TQM, in: Die Hohe Schule des Total Quality Mana¬gement, hrsg. v. Kamiske, G. F., Berlin u.a. 1994, S. 233–254.

    Google Scholar 

  22. Kamiske, G. F., Brauer, J.-P, (1995): Qualitatsmanagement von A-Z, Miinchen u.a. 1995.

    Google Scholar 

  23. Wildemann, H ., (1992): Kosten- und Leistungsbeurteilung von Qualitatssicherungssystemen, in: ZfB 62. Jg. (1992), H. 7, S. 761–782.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Malorny, C. (1996). Sind Qualitätsmanagementsysteme nach DIN EN ISO 9000 ff. wirtschaftlich?. In: Kamiske, G.F. (eds) Rentabel durch Total Quality Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79670-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-79670-8_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-79671-5

  • Online ISBN: 978-3-642-79670-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics