Skip to main content

Judith Butlers Rede von Subjektivierung

Kleine Fallstudie zur „Arbeit am Begriff“

  • Chapter
Judith Butler: Pädagogische Lektüren

Zusammenfassung

Gilles Deleuze und Felix Guattari, Philosoph der eine, Psychoanalytiker der andere, stehen kaum im Verdacht, ausgesprochen langweilige und ermüdende Bücher verfasst zu haben. Insbesondere ihre Koproduktionen zeichnen sich durch sprachliche Eleganz, verblüffende Argumente und scharfe Thesen aus (vgl. Deleuze/ Guattari 1976; 1992). Und doch fällt ihre Antwort auf die traditionsreiche, in der Vergangenheit mit schöner Regelmäßigkeit traktierte Frage „Was ist Philosophie?“ zunächst überraschend nüchtern, fast schon klassisch aus: Philosophie, so teilen sie in der Einleitung zu ihrem Buch mit, das diese Frage im Titel führt, ist zunächst ganz schlicht „die Kunst der Bildung, Erfindung, Herstellung von Begriffen“ (Deleuze/Guattari 2000: S. 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agamben, Giorgio (2008): Was ist ein Dispositiv? Zürich, Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Althusser, Louis (1979): Ideologie und ideologische Staatsapparate. Hamburg, Berlin: VSA.

    Google Scholar 

  • Barvosa-Carter, Edwina (2005): Strange Tempest: Agency, Poststructuralism, and the Shape of Feminist Politics to Come. In: Sönser Breen, Margaret/Blumfeld, Warren J. (Hg.): Butler Matters. Judiths Butlers's Impact on Feminist and Queer Studies. Aldershot: Asgate, S. 175–189.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de (1992): Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea/Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991a): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991b): Variationen zum Thema Sex und Geschlecht. Beauvoir, Wittig und Foucault. In: Nunner-Winkler, Gertrud (Hg.): Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik. Frankfurt/Main, New York: Campus, S. 56–76.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1993): Kontingente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der „Postmoderne“. In: Benhabib, Seyla/Butler, Judith/Cornell, Drucilla/Fraser, Nancy: Der Streit um Differenz. Frankfurt/Main: Fischer, S. 31–57.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1995): Körper von Gewicht. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2005): Gefährdetes Leben. Politische Essays. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2009): Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2010): Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Frankfurt/ Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla/Butler, Judith/Cornell, Drucilla/Fraser, Nancy (1993): Der Streit um Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Campell, Kirsten (2005): The Plague of the Subject: Subjects, Politics, and the Power of Psychic Life. In: Sönser Breen, Margaret/Blumfeld, Warren J. (Hg.): Butler Matters. Judith Butler's Impact on Feminist and Queer Studies. Aldershot: Asgate, S. 81–94.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv? In: Ewald, François/Waldenfels, Bernhard (Hg.): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 152–162.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Felix (1976): Kafka. Für eine kleine Literatur. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Felix (1992): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/Guattari, Felix (2000): Was ist Philosophie? Frankfurt/Main: Suhrkamp 2000.

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara (1993): Die Frau ohne Unterleib: Zu Judith Butlers Entkörperung. Ein Zeitdokument. In: Feministische Studien 2 (1993), S. 24–33.

    Google Scholar 

  • Eigenmann, Philipp/Rieger-Ladich, Markus (2010): Michel Foucault. Überwachen und Strafen. In: Jörissen, Benjamin/Zirfas, Jörg (Hg.): Schlüsselwerke der Identitätsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 223–239.

    Chapter  Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band 3. 1976–1979. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia (2007): Konkurrenzverhältnisse: Disziplinen, wissenschaftliche Felder, epistemische Kulturen. In: Burren, Susanne/Honegger, Claudia/Jost, Hans-Ulrich (Hg.): Konkurrierende Deutungen des Sozialen. Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft. Zürich: Chronos, S. 19–41.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2008): Dispositiv. In: Kammler, Clemens/Parr, Rolf/Schneider, Ulrich Johannes (Hg.): Foucault-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 237–241.

    Google Scholar 

  • Lissovoy, Noah de (2010): Rethinking Education and Emancipation: Being, Teaching and Power. In: Harvard Educational Review 80 (2010), S. 203–220.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1999): Herausforderung durch die Dinge. Das Andere im Bildungsprozess. In: Zeitschrift für Pädagogik 45 (1999), S. 329–336.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha (2002): Konstruktionen der Liebe, des Begehrens und der Fürsorge. Drei philosophische Aufsätze. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (2010): Sexueller Missbrauch in Erziehungsanstalten. Zu den Ursachen. In: Merkur 64 (2010), S. 571–581.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2006): Die Ordnung der Bildung. Beiträge zu einer Genealogie der Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus/Ricken, Norbert (2009): Macht und Raum. Eine programmatische Skizze zur Erforschung von Schularchitekturen. In: Böhme, Jeanette (Hg.): Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. Territorialisierungskrisen und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 186–203.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus (2004): Unterwerfung und Überschreitung: Michel Foucaults Theorie der Subjektivierung. In: Ricken, Norbert/Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 203–223.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus (2009): Menschen und Dinge, Akteure und Aktanten. Überlegungen zur Neubestimmung des Sozialen. In: Oelkers, Jürgen/Grubenmann, Bettina (Hg.): Das Soziale der Pädagogik. Zürcher Festgabe für Reinhard Fatke. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 114–130.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul (1985): Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schilly, Verena (2010): Anerkennung bei Judith Butler und Axel Honneth. Bildungstheoretische Überlegungen. Unveröffentlichte BA-Arbeit, PH Freiburg.

    Google Scholar 

  • Sontag, Susan (2003): Das Leiden anderer betrachten. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Vlieghe, Joris (2010): Judith Butler and the Public Dimension of the Body: Education, Critique and Corporeal Vulnerability. In: Journal of Philosophy of Education 44 (2010), S. 153–170.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rieger-Ladich, M. (2012). Judith Butlers Rede von Subjektivierung. In: Ricken, N., Balzer, N. (eds) Judith Butler: Pädagogische Lektüren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94368-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94368-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16613-1

  • Online ISBN: 978-3-531-94368-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics