Skip to main content

Führung einer konservativen Volkspartei: Charismatiker Strauß und Bürokrat Stoiber

  • Chapter
Die CSU

Zusammenfassung

Wird die Frage gestellt, wer denn „das schöne Bayern“ erfunden habe, dann stehen als Antwort wohl nur König Ludwig II. oder die CSU zur Auswahl. Die letztgenannte Schöpferin wird wiederum von keiner anderen Identifikationsfigur so verkörpert wie von Franz Josef Strauß (Reimann 1974: 21). Doch auch Edmund Stoiber wurde am Ende seiner parteipolitischen Karriere zumindest von seinen parteiinternen Anhängern als das langjährige Zugpferd der CSU mit den Worten „Wir sind Stoiber“ gefeiert (Berliner Zeitung 22.02. 2007; sueddeutsche.de 21.02.2007). Strauß und Stoiber gelten gemeinhin als die herausragenden Führungspersönlichkeiten in der Geschichte der CSU.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  • Berliner Zeitung 22.02.2007: Wir sind Stoiber.

    Google Scholar 

  • Bickerich, Wolfram, 1996: Franz Josef Strauß. Die Biographie, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Die Tageszeitung 15.09.1998: Die CSU hat in Bayern nicht mit einem einfachen „Weiter so!“ gewonnen.

    Google Scholar 

  • Die Tageszeitung 29.09.1998: Nun muss Theo Waigel seinem Parteifeind Edmund Stoiber den CSUVorsitz überlassen.

    Google Scholar 

  • Die Zeit 22.02.1980: Stoibers Ausfall.

    Google Scholar 

  • Die Zeit 21.06.2001: „Ich bleibe in Bayern.“ Edmund Stoiber über die Berlin-Krise und seinen neuen Konfrontationskurs.

    Google Scholar 

  • Die Zeit 10.01.2002: Auf den Kanzler kommt es an.

    Google Scholar 

  • Die Zeit 07.05.2009: Der Säulenheilige.

    Google Scholar 

  • Engelmann, Bernt, 1980: Das neue Schwarzbuch: Franz Josef Strauß, Köln.

    Google Scholar 

  • Fagagnini, Hans Peter, 2000: Was soll denn politische Führung?, in: Zeitschrift für Politik 47: 3, S. 274–292.

    Google Scholar 

  • Finger, Stefan, 2005: Franz Josef Strauß – Der verhinderte Kanzler, Bonn.

    Google Scholar 

  • Fischer, Sebastian, 2007: Edmund Stoiber. Der gefühlte Sieger, in: Forkmann, Daniela/ Richter, Saskia (Hrsg.): Gescheiterte Kanzlerkandidaten. Von Kurt Schumacher bis Edmund Stoiber, Wiesbaden, S. 356–391.

    Chapter  Google Scholar 

  • Focus 05.10.1998: Deutschland nach der Wahl. Angriff auf die große Schwester.

    Google Scholar 

  • Forkmann, Daniela/ Richter, Saskia, 2007: Wenn politische Führung scheitert. Eine Einführung, in: dies. (Hrsg.): Gescheiterte Kanzlerkandidaten. Von Kurt Schumacher bis Edmund Stoiber, Wiesbaden, S. 15–26.

    Google Scholar 

  • Forkmann, Daniela/ Schlieben, Michael,2005: „Politische Führung“ und Parteivorsitzende. Eine Einleitung, in: dies. (Hrsg.): Die Parteivorsitzenden der Bundesrepublik Deutschland 1949–2005, Wiesbaden, S.11–22.

    Google Scholar 

  • Frankfurter Rundschau 26.02.2004: Drinnen Popstar, draußen ungeliebt?

    Google Scholar 

  • Gast, Henrik, 2008: Bundeskanzler und Parteiführer: zwei Rollen im Konflikt? Parteiendemokratie, Parteivorsitz und politische Führung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 39: 1, S. 42–60.

    Google Scholar 

  • Gast, Henrik, 2009a: Was bedeutet „politische Führung“? Eine Übersicht über unterschiedliche Definitionen aus interdisziplinärer Perspektive und ein Vorschlag zur systematischen Analyse des Gegenstandes anhand des Strukturfunktionalismus, in: Zeitschrift für Politikberatung 2/2, S. 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Gast, Henrik, 2009b: Politische Führung als politikwissenschaftliches Problem: zur Einführung in den Gegenstand, in: Sebaldt, Martin/ Gast, Henrik (Hrsg.): Politische Führung in westlichen Regierungssystemen. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, Wiesbaden, S. 11–33.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela, 2000: Mediatisierung als Machtquelle von Regierungschefs, in: Hirscher, Gerhard/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Darstellungs- oder Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, München, S. 106–121.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela, 2007: Politische Führung als strategischer Faktor, in Zeitschrift für Politikwissenschaft 17/2, S. 303–332.

    Google Scholar 

  • Hefty, Georg Paul, 1995: CSU-Geschichte aus der Sicht eines Journalisten – Fünfzig Jahre Lufthoheit über den Stammtischen, in Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg.): Geschichte einer Volkspartei. 50 Jahre CSU – 1945–1995, München, S. 399–420.

    Google Scholar 

  • Helms, Ludger, 2000: „Politische Führung“ als politikwissenschaftliches Problem, in: Politische Vierteljahresschrift 41/3, S. 411–434.

    Article  Google Scholar 

  • Hirscher, Gerhard/ Korte, Karl-Rudolf,2000: Vorbemerkung, in: dies. (Hrsg.): Darstellungs- oder Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, München, S. 11–12.

    Google Scholar 

  • Hirscher, Gerhard/ Korte, Karl-Rudolf,2003: Einführung, in: dies. (Hrsg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 7–14.

    Google Scholar 

  • James, Peter, 1998: Franz Josef Strauß – Lasting Legacy or Transitory Phenomenon?, in: German Politics 7/2 (August), S. 202–210.

    Article  Google Scholar 

  • Kießling, Andreas,2001: Regieren auf immer? Machterhalt- und Machterneuerungsstrategien der CSU, in: Gerhard Hirscher/ Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Aufstieg und Fall von Regierungen, München, S. 216–248.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas,2004: Die CSU. Machterhalt und Machterneuerung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas, 2005: Erfolgsfaktoren der CSU: Kompetitive Kooperation von Machtzentren als Bedingung für Selbstregenerationsfähigkeit und Geschlossenheit, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 15/2, S. 373–393.

    Google Scholar 

  • Kießling, Andreas, 2008: Das lange Ende der Ära Stoiber. Die CSU nach der Bundestagswahl 2005, in: Niedermayer, Oskar (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, Wiesbaden, S. 83–100.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, 2003: Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren, in: Hirscher, Gerhard/ Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Information und Entscheidung. Kommunikationsmanagement der politischen Führung, Wiesbaden, S. 15–28.

    Google Scholar 

  • Krieger, Wolfgang, 1995a: Franz Josef Strauß. Der barocke Demokrat aus Bayern, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Krieger, Wolfgang,1995b: Franz Josef Strauß und die zweite Epoche in der Geschichte der CSU, in: Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg.): Geschichte einer Volkspartei. 50 Jahre CSU – 1945–1995, München, S. 163–194.

    Google Scholar 

  • Kunze, Sven,1989: Wir haben ihn benutzt, ausgenutzt und vorgeführt, in: Heinrichs, Hans Jürgen (Hrsg.): F.J. Strauß. Der Charakter und die Maske – Der Progressive und der Konservative – Der Weltmann und der Hinterwäldler, Frankfurt a.M., S. 38–45.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Hans-Martin,1989: Der Mitläufer, in: Heinrichs, Hans Jürgen (Hrsg.): F.J. Strauß. Der Charakter und die Maske – Der Progressive und der Konservative – Der Weltmann und der Hinterwäldler, Frankfurt a.M., S. 33–37.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter,2005: „Politische Führung“ und Parteivorsitzende. Einige systematische Überlegungen, in: Forkmann, Daniela/ Schlieben, Michael (Hrsg.): Die Parteivorsitzenden der Bundesrepublik Deutschland 1949–2005, Wiesbaden, S. 349–368.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, 1980: Strauß als Rhetor. Redekunst und Parlamentarismus heute, in: Zimmermann, Friedrich (Hrsg.): Anspruch und Leistung. Widmungen für Franz Josef Strauß, Stuttgart, S. 261–280.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf,1975: Die CSU. Anatomie einer konservativen Partei 1945–1972, Opladen.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf, 1980: Franz Josef Strauß und die CSU-Landesgruppe im Bundestag, in Zimmermann, Friedrich (Hrsg.): Anspruch und Leistung. Widmungen für Franz Josef Strauß, Stuttgart, S. 281–308.

    Google Scholar 

  • Mintzel, Alf, 1998: Die CSU-Hegemonie in Bayern. Strategie und Erfolg, Gewinner und Verlierer, Passau.

    Google Scholar 

  • Müller, Kay,2004: Schwierige Machtverhältnisse. Die CSU nach Strauß, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Müller, Kay,2005: Zwischen Staatskanzlei und Landesgruppe. Führung in der CSU, in: Forkmann, Daniela/ Schlieben, Michael (Hrsg.): Die Parteivorsitzenden der Bundesrepublik Deutschland 1949–2005, Wiesbaden, S. 215–263.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich, 2008: Stoibers Sturz. Ein Beispiel für die Selbstgefährdung politischer Macht, in Zeitschrift für Parlamentsfragen 39/1, S. 112–118.

    Google Scholar 

  • Reimann, Joachim,1974: Bayerns Partei – CSU über alles, in: Amery, Carl/ Kölsch, Jochen (Hrsg.): Bayern – ein Rechts-Staat? Das politische Porträt eines deutschen Bundeslandes, Reinbek, S. 19–31.

    Google Scholar 

  • Richter, Saskia,2004: Die Kanzlerkandidaten der CSU: Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber als Ausdruck christdemokratischer Schwäche?, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Richter, Saskia, 2007: Franz Josef Strauß. Das Scheitern eines Siegers, in: Forkmann, Daniela/ Richter, Saskia (Hrsg.): Gescheiterte Kanzlerkandidaten. Von Kurt Schumacher bis Edmund Stoiber, Wiesbaden, S. 202–235.

    Chapter  Google Scholar 

  • Riehl-Heyse, Herbert,1979: CSU. Die Partei, die das schöne Bayern erfunden hat, München.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Schultze, Rainer-Olaf/ Grasnick, Jan, 2009: Die bayerische Landtagswahl vom 28. September 2008: Betriebsunfall oder Ende eines Mythos, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 40: 1, S. 34–55.

    Google Scholar 

  • Stern 30.07.1998: Mit Gott und gegen Bonn.

    Google Scholar 

  • Stoiber, Edmund,1995: Der Freistaat Bayern auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, in: Hanns-Seidel-Stiftung (Hrsg.): Geschichte einer Volkspartei. 50 Jahre CSU – 1945–1995, München, S. 291–318.

    Google Scholar 

  • Stücklen, Richard,1980: Parlamentarier der ersten Stunde, in: Zimmermann, Friedrich (Hrsg.): Anspruch und Leistung. Widmungen für Franz Josef Strauß, Stuttgart, S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Suedutsche.de 21.02.2007: Nach dem Trubel nur noch Jubel; online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/politik/853/395641/text/ [20.12.2009].

  • Suedutsche.de 27.09.2007: Botschaften, die mit „Ich“ anfangen; online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/bayern/918/419682/text/?page=2 [10.01.2009].

  • Tagesanzeiger 28.09.2007: Ein Mann tritt ab, ohne zu wissen warum.

    Google Scholar 

  • Voss, Friedrich,1999: Den Kanzler im Visier. 20 Jahre mit Franz Josef Strauß, Mainz u.a.

    Google Scholar 

  • Welt am Sonntag 13.10.2002: Der Putsch gegen die Chefin war längst geplant.

    Google Scholar 

  • Welt am Sonntag 21.01.2007: Die CSU stutzt Bayern wieder auf Normalmaß.

    Google Scholar 

  • Zeitler, Benjamin, 2008: Getrennt marschieren, geeint schlagen? Die Organisation der CDUKampagnen zu den Bundestagswahlen 1998, 2002 und 2005, in: Politische Studien 59/417, Januar/Februar, S. 53–69.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag fur Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Steiler, I. (2010). Führung einer konservativen Volkspartei: Charismatiker Strauß und Bürokrat Stoiber. In: Hopp, G., Sebaldt, M., Zeitler, B. (eds) Die CSU. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92521-9_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92521-9_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17275-0

  • Online ISBN: 978-3-531-92521-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics