Skip to main content

Edmund Stoiber. Der gefühlte Sieger

  • Chapter
Gescheiterte Kanzlerkandidaten

Auszug

Der heiß gehandelte Kandidat gab sich empört: „Also für mich ist das kein Thema. Diese Diskussion soll uns nur schaden. Auf diese hypothetischen Fragen will ich mich überhaupt nicht einlassen.“1 Wieder und wieder musste Edmund Stoiber Journalistenfragen nach seiner politischen Zukunft abwimmeln. Edmund Stoiber wollte gerufen werden. Erst von der Partei und dann vom Volk. Also wartete er ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zit. nach: Stiller, Michael: Edmund Stoiber. Der Kandidat, München 2002, S. 13.

    Google Scholar 

  2. Vgl. die Definition und Beschreibung der Trümmerkinder-Kohorte bei Leinemann, Jürgen: Höhenrausch. Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker, München 2005, S. 276–383.

    Google Scholar 

  3. Gerhard Schröder zit. in: Anda, Béla / Kleine, Rolf: Gerhard Schröder. Eine Biographie. Mit einer Bilanz der ersten vier Regierungsjahre von Martin E. Süskind, München 2002, S. 18.

    Google Scholar 

  4. Edmund Stoiber zit. in: Köpf, Peter: Stoiber. Die Biographie, Hamburg 2001, S. 12.

    Google Scholar 

  5. Zit. in: Sabathil, Ursula: Edmund Stoiber privat, München 2001, S. 25.

    Google Scholar 

  6. Zit. in: ebd., S. 26.

    Google Scholar 

  7. Zit. in: Köpf (Anm. 4), S. 19.

    Google Scholar 

  8. Vgl. ebd., S. 13.

    Google Scholar 

  9. Leinemann (Anm. 2), S. 288.

    Google Scholar 

  10. Zit. in: Köpf (Anm. 4), S. 23.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Leinemann (Anm. 2), S. 289.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Richter, Saskia: Die Kanzlerkandidaten der CSU. Franz Josef Strauß und Edmund Stoiber als Ausdruck christdemokratischer Schwäche?, Hamburg 2004, S. 54.

    Google Scholar 

  13. Ebd., S. 55.

    Google Scholar 

  14. Zit. in: Fischer, Sebastian: Stoiber und Merkel am Pranger, in: Spiegel Online, 23.09.2005, im Internet unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375976,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  15. Stiller (Anm. 1), S. 157.

    Google Scholar 

  16. Köpf (Anm. 4), S. 70 f.

    Google Scholar 

  17. Ebd., S. 96.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Stiller (Anm. 1), S. 21.

    Google Scholar 

  19. Zit. in: Köpf (Anm. 4), S. 132.

    Google Scholar 

  20. Ebd.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kießling, Andreas: Die CSU. Machterhalt und Machterneuerung, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 204.

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebd. und Müller, Kay: Der Machtprogrammatiker. Warum Edmund Stoiber einen neuen Politikertyp verkörpert, in: Berliner Republik, 2/2002.

    Google Scholar 

  24. Details zur Amigo-Affäre bei Stiller (Anm. 1), S. 7—20 sowie Kießling (Anm. 21), S. 225.

    Google Scholar 

  25. Stiller (Anm. 1), S. 26.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 231–236.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Schlötzer-Scotland, Christiane: Umfrage des Forsa-Instituts zeigt: CSU hat keine Chance auf die absolute Mehrheit, in: Süddeutsche Zeitung, 21.12.1992.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Deiß, Matthias: Die Führungsfrage. CDU und CSU im zwischenparteilichen Machtkampf, München 2003.

    Google Scholar 

  29. Zit. in: o.V.: „Die Koalition steht auf dem Spiel“, in: Der Spiegel, 25.05.1992.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 297 f.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 285.

    Google Scholar 

  32. Genannt sei hier beispielhaft das Ziel Stoibers, im Jahr 2006 einen ausgeglichenen Haushalt für Bayern vorzulegen. Planmäßig sollten 2006 eigentlich Bundestagswahlen stattfinden und Stoiber hätte dann mit einem sanierten bayerischen Haushalt auf Bundesebene punkten können. Vgl. Fischer, Sebastian: Stoibers Parteifreunde fordern Verjüngung der CSU, in: Spiegel Online, 13.11.2005, im Internet unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,384733,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  33. Theo Waigel zit. in: Kießling (Anm. 21), S. 298.

    Google Scholar 

  34. Zit. in: Neumann, Conny: Leuchtturm aus dem Süden, in: Der Spiegel, 11.09.2000.

    Google Scholar 

  35. Kießling (Anm. 21), S. 307.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Deiß (Anm. 28), S. 135 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Richter (Anm. 12), S. 26.

    Google Scholar 

  39. Vgl. o.V.: Stoiber wirft Kohl taktischen Fehler vor, in: Süddeutsche Zeitung, 03.03.1998.

    Google Scholar 

  40. Kießling (Anm. 21), S. 294.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Gorkow, Alexander: Schröder, Stoiber und die Champions League, in: Süddeutsche Zeitung, 21.09.1998.

    Google Scholar 

  42. Fischer, Jürgen: Edmund Stoiber — der bessere Strauß, in: Handelsblatt, 02.10.1998.

    Google Scholar 

  43. Fahrenholz, Peter: „Schröder regiert Deutschland so schlecht wie früher Niedersachsen“, in: Frankfurter Rundschau, 21.06.1999.

    Google Scholar 

  44. Stiller (Anm. 1), S. 83.

    Google Scholar 

  45. Fahrenholz (Anm. 43).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Deiß (Anm. 28), S. 121.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Leersch, Hans-Jürgen: Schäuble lässt Stoiber auf dem Weg nach Berlin hinter sich, in: Die Welt, 07.10.1999.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Krach, Wolfgang: Welch ein Vergnügen, in: Der Spiegel, 01.11.1999.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Deiß (Anm. 28), S. 124.

    Google Scholar 

  50. März, Peter: An der Spitze der Macht. Kanzlerschaften und Wettbewerber in Deutschland, München 2003, S. 257.

    Google Scholar 

  51. Wedemeyer, Georg: Edmund der Starke, in: Stern, 02.03.2000.

    Google Scholar 

  52. Kießling, Andreas: Regieren auf immer? Machterhalt-und Machterneuerungsstrategien der CSU, in: Hirscher, Gerhard / Korte, Karl-Rudolf (Hg.): Aufstieg und Fall von Regierungen. Machterwerb und Machterosion in westlichen Demokratien, München 2001, S. 216–248, hier S. 224.

    Google Scholar 

  53. Zit. in: o.V.: Christlich-demokratische Konfusion, in: Hamburger Abendblatt, 10.01.2000.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Christlich-demokratische Konfusion, in: Hamburger Abendblatt, 10.01.2000 ebd.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Neumann (Anm. 34).

    Google Scholar 

  56. Zit. in: Elfein, Christoph / Hilbig, Michael: „Stoiber hat alle Voraussetzungen“, in: Focus, 11.12.2000.

    Google Scholar 

  57. Zit. in: Thewalt, Andreas: Stoiber macht Platz für Merkel, in: Hamburger Abendblatt, 20.11.2000.

    Google Scholar 

  58. O. V.: Glos relativiert Stoibers Nein, in: Spiegel Online, 28.11.2000, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,105193,99.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Deiß (Anm. 28), S. 121 und Köpf (Anm. 4), S. 239.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Fischer, Sebastian: Gerhard Schröder und die SPD. Das Management des programmatischen Wandels als Machtfaktor, München 2005, S. 90–98.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 312.

    Google Scholar 

  62. Zit. in: ebd.

    Google Scholar 

  63. Vgl. ebd., S. 313.

    Google Scholar 

  64. Zit. in: Beck, Sebastian / Fahrenholz, Peter: „Die Diskussion hat der Union genutzt“, in: Süddeutsche Zeitung, 14.01.2002.

    Google Scholar 

  65. Stiller, Michael: Verlierer oder Feigling, in: Süddeutsche Zeitung, 12.10.2001.

    Google Scholar 

  66. Köcher, Renate: Verfallsdatum 22. September 2002, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2001.

    Google Scholar 

  67. März (Anm. 51), S. 258.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Deiß (Anm. 28), S. 132 f.

    Google Scholar 

  69. Zit. in Langguth, Gerd: Angela Merkel, München 2005, S. 229.

    Google Scholar 

  70. Vgl. ebd., S. 229 f.

    Google Scholar 

  71. Nach Aussagen Stoibers rief ihn Merkel am Donnerstag, den 10. Januar an und schlug vor, „dass wir uns entweder noch am gleichen Abend oder am nächsten Morgen treffen“. Sie kam dann zum Frühstück nach Wolfratshausen, weil Stoiber „nur Freitagvormittag Zeit [hatte], ich habe ja sonst kein Problem damit, nach Berlin zu fliegen. Aber Frau Merkel hat auch kein Problem damit, nach München zu kommen.“ Zit. in: Beck / Fahrenholz (Anm. 65).

    Google Scholar 

  72. Zit. in: o.V.: „Außerhalb Bayerns bin ich der Kandidat der CDU“, in: Focus, 14.01.2002.

    Google Scholar 

  73. Zit. in: Rothbart, Thomas: „Ich brauche einen Kassensturz“, in: Thüringer Allgemeine, 26.02.2002.

    Google Scholar 

  74. Zit. in: Beck / Fahrenholz (Anm. 65).

    Google Scholar 

  75. Zit. in: Baulig, Christian / Notz, Anton / Prüfer, Tillmann: Weiß-blaue Attacke, in: Financial Times Deutschland, 17.01.2002.

    Google Scholar 

  76. Vgl. März (Anm. 51), S. 228.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Roth, Dieter: Das rot-grüne Projekt an der Wahlurne: Eine Analyse der Bundestagswahl vom 22. September 2002, in: Egle, Christoph / Ostheim, Tobias / Zohlnhöfer, Reimut (Hg.): Das rotgrüne Projekt. Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002, Wiesbaden 2003, S. 29–52, hier S. 32.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 316.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Roth (Anm. 78), S. 35.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 316.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Lass, Jürgen: Vorstellungsbilder über Kanzlerkandidaten. Zur Diskussion um die Personalisierung von Politik, Wiesbaden 1995, S. 21–25.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Jung, Matthias / Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt: Eine Analyse der Bundestagswahl 2002, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49–50/2002, 09.12.2002, S. 3–17, hier S. 14 f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Pappi, Franz Urban / Shikano, Susumu: Personalisierung in der Politik in Mehrparteiensystemen am Beispiel deutscher Bundestagswahlen seit 1980, in: Politische Vierteljahresschrift, 3/2001, S. 355–387.

    Article  Google Scholar 

  84. Vgl. Fried, Nico / Schumacher, Oliver: Schröders Autorität schwindet, in: Süddeutsche Zeitung, 11.12.2002.

    Google Scholar 

  85. Maurer, Marcus / Reinemann, Carsten: Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle, Wiesbaden 2003, S. 19.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 13.

    Google Scholar 

  87. Zit. in: Schröder, Dieter: „Ich bin immer ein Mann der Mitte gewesen“, in: Berliner Zeitung, 04.05.2002.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Kröter, Thomas: Union demonstriert Zuversicht, in: Frankfurter Rundschau, 18.09.2002.

    Google Scholar 

  89. Zit. in: Ramelsberger, Annette: Zuwanderung wird Wahlkampf-Thema der Union, in: Süddeutsche Zeitung, 18.06.2002.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Richter (Anm. 12), S. 91–96.

    Google Scholar 

  91. Vgl. o.V.: Auch Stoiber setzt auf Ökosteuer und Homo-Ehe, in: Spiegel Online, 17.01.2002, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,177599,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Kister, Kurt: Merkel will Steuerreform um zwei Jahre vorziehen, in: Süddeutsche Zeitung, 21.01.2002.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Kröter, Thomas: Glos will Widersprüche in Steuerplänen ausräumen, in: Frankfurter Rundschau, 23.01.2002.

    Google Scholar 

  94. Vgl. o.V.: Der unaufhaltsame Abstieg des Generalsekretärs, in: Spiegel Online, 27.01.2002, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,179360,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Palmer, Hartmut / von Hammerstein, Konstantin: Der Kandidat und der Profi, in: Der Spiegel, 28.01.2002.

    Google Scholar 

  96. Jung / Roth (Anm. 83), S. 7.

    Google Scholar 

  97. Neubacher, Alexander / Schult, Christoph: Mann ohne Eigenschaften, in: Der Spiegel, 18.02.2002.

    Google Scholar 

  98. Ebd.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 12.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Janz, Nicole: „Herr Stoiber, können Sie das konkretisieren?“, in: Spiegel Online, 06.05.2002, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,195057,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Weiland, Severin: Stoiber rollt für Späth den schwarzen Teppich aus, in: Spiegel Online, 13.05.2002, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,195931,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  102. Michael Spreng zit. in: Sauga, Michael / Schäfer, Ulrich: „Der Garten Edi“, in: Der Spiegel, 13.05.2002.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 12.

    Google Scholar 

  104. März (Anm. 51), S. 231.

    Google Scholar 

  105. Jung / Roth (Anm. 83), S. 11.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Roth (Anm. 83), S. 11 ebd.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 11.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Höll, Susanne: Absprache im Streit um Katherina Reiche, in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.2002.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Neukirch, Ralf / Schult, Christoph: „Wenn die Hütte brennt“, in: Der Spiegel, 08.07.2002.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Bäumlisberger, Bettina / Bauer, Georg / Hilbig, Michael / Krumrey, Hans-Henning: „Kinder sind ein Armutsrisiko“, in: Focus, 25.03.2002.

    Google Scholar 

  111. Zit. in: Soyke, Christiane: Diese Frau liebt den Kanzlerkandidaten, in: Bunte, 21.02.2002.

    Google Scholar 

  112. Zit. in: Diese Frau liebt den Kanzlerkandidaten, in: Bunte, 21.02.2002 ebd.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Fischer (Anm. 61), S. 136.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Stiller, Michael: Stoiber bestreitet Zerwürfnis mit Späth, in: Süddeutsche Zeitung, 01.07.2002.

    Google Scholar 

  115. Vgl. o.V.: Viel Beifall für Arbeitslosen-Pläne, in: Frankfurter Rundschau, 25.06.2002.

    Google Scholar 

  116. Vgl. o.V.: Ein Fehler, in: Süddeutsche Zeitung, 05.07.2002.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 321 f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Fischer (Anm. 61), S. 17–24 sowie S. 167–175.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 7.

    Google Scholar 

  120. Vgl. o.V.: SPD lehnt auch bei UN-Mandat deutsche Beteiligung ab, in: Süddeutsche Zeitung, 06.08.2002.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 322.

    Google Scholar 

  122. Eine Politbarometer-Befragung ergab am 5. August 2002, dass 81% der Deutschen eine Beteiligung an einem Militäreinsatz im Irak ablehnten. Die Frage, ob die Ablehnung auch im Falle einer Mandatierung dieses Einsatzes durch die Vereinten Nationen gelte, bejahten 46%. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 12.

    Google Scholar 

  123. Zit. in: Leinemann, Jürgen: Das Duell, in: Der Spiegel, 26.08.2002.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Palmer / von Hammerstein (Anm. 97).

    Google Scholar 

  125. Meng, Richard: Der Medienkanzler. Was bleibt vom System Schröder?, Frankfurt a. M. 2002, S. 72.

    Google Scholar 

  126. Stiller (Anm. 1), S. 41.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Palmer / von Hammerstein (Anm. 97).

    Google Scholar 

  128. Niejahr, Elisabeth: Mit Macht aus der Provinz, in: Die Zeit, 02.08.2001.

    Google Scholar 

  129. Zit. in: Kolhoff, Werner: „Eh.“, in: Berliner Zeitung, 22.01.2002.

    Google Scholar 

  130. Zit. in: Palmer / von Hammerstein (Anm. 97).

    Google Scholar 

  131. Zit. in: von Hammerstein (Anm. 97) ebd.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Neukirch, Ralf: Stoibers Schattenmann, in: Der Spiegel, 14.11.2005.

    Google Scholar 

  133. Stiller (Anm. 1), S. 113.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Kießling (Anm. 21), S. 324.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Neukirch, Ralf: Nüchtern bleiben, in: Handelsblatt, 14.02.2002.

    Google Scholar 

  136. Zit. in: Schröder (Anm. 88).

    Google Scholar 

  137. Vgl. Lambeck, Martin S.: Kanzler Schröder stimmt TV-Duell zu, in: Bild, 18.01.2002.

    Google Scholar 

  138. Zit. in: Klein, Josef / Nawrath, Marlies: Elefantenrunden „Drei Tage vor der Wahl“: die ARD/ZDF-Gemeinschaftssendungen 1972–1987. Einführung und Text-Transkription, Baden-Baden 1990, S. 12.

    Google Scholar 

  139. Details zu Modalitäten, Interessenlagen, Regeln und Moderatoren finden sich bei: Maurer / Reinemann (Anm. 86), S. 39–48.

    Google Scholar 

  140. Gäbler, Bernd u.a.: Auf dem Weg zum Präsidialkanzler, in: Funk Korrespondenz, 20.09.2002.

    Google Scholar 

  141. Ebd.

    Google Scholar 

  142. Maurer / Reinemann (Anm. 86), S. 219.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Reinemann (Anm. 86) ebd., S. 219 f.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Garramone, Gina: Voter responses to negative political ads, in: Journalism Quarterly, 61/1984, S. 250–259.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Maurer / Reinemann (Anm. 86), S. 220.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Reinemann (Anm. 86), S. 220 ebd.

    Google Scholar 

  147. Ebd., S. 221.

    Google Scholar 

  148. Vgl. o.V.: Unions-Kandidat Stoiber bekräftigt sein Nein zu Großer Koalition, in: Der Tagesspiegel, 25.07.2002.

    Google Scholar 

  149. Vgl. o.V.: FDP bleibt hart: Keine Koalitionsaussage, in: Der Tagesspiegel, 02.09.2002.

    Google Scholar 

  150. Vgl. FDP bleibt hart: Keine Koalitionsaussage, in: Der Tagesspiegel, 02.09.2002 ebd.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Jung / Roth (Anm. 83), S. 15.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Roth (Anm. 83), S. 15 ebd.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Richter (Anm. 12), S. 111.

    Google Scholar 

  154. Helms, Ludger: „Politische Führung“ als politikwissenschaftliches Problem, in: Politische Vierteljahresschrift, 3/2000, S. 411–434, hier S. 428.

    Article  Google Scholar 

  155. Vgl. Höll, Susanne: In Eintracht dampfend, in: Süddeutsche Zeitung, 19.06.2002.

    Google Scholar 

  156. Vgl. o.V.: Stoibers blutiger Fehlschuss, in: Spiegel Online, 27.07.2002, im Internet unter http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,207131,00, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  157. Junge, Matthias: Scheitern: Ein unausgearbeitetes Konzept soziologischer Theoriebildung und ein Vorschlag zu seiner Konzeptualisierung, in: Junge, Matthias / Lechner, Götz (Hg.): Scheitern. Aspekte eines sozialen Phänomens, Wiesbaden 2004, S. 15–31, hier S. 17.

    Google Scholar 

  158. Zit. in: Fischer, Sebastian: Auch die CSU will wichtig sein, in: Spiegel Online, 10.10.2005, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,379091,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Fischer, Sebastian: Stoiber verabschiedet sich aus Bundespolitik, in: Spiegel Online, 01.11.2005, im Internet unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,382789,00.html, Stand: November 2005.

    Google Scholar 

  160. Stoiber, Edmund: Alternative oder Variante? Anmerkungen zur politischen Auseinandersetzung, in: Faltlhauser, Kurt / Stoiber, Edmund (Hg.): Politik aus Bayern, Stuttgart-Degerloch 1976, S. 70–83, hier S. 77.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Daniela Forkmann Saskia Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, S. (2007). Edmund Stoiber. Der gefühlte Sieger. In: Forkmann, D., Richter, S. (eds) Gescheiterte Kanzlerkandidaten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90380-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90380-4_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15051-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90380-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics