Skip to main content

Weltmarkt, Wohlfahrtsstaat und Zuwanderung

  • Chapter
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 5))

Zusammenfassung

Migration gibt es, seit es Menschen gibt; sie nimmt jedoch im Zeichen der Globalisierung neue Züge an. Auch die Armut zeigt, eng mit tief greifenden „Reformen“ des modernen Wohlfahrtsstaates verbunden, die der Neoliberalismus vorantreibt, heute ein anderes Gesicht. Hier soll untersucht werden, wie und warum es zu diesen Veränderungen kommt, welche Folgen sich daraus für entwickelte Industrienationen ergeben und ob demokratische, soziale und humane Alternativen der Zuwanderungspolitik existieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Afheldt, Horst (1993): Sozialstaat und Zuwanderung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 7, S. 42–52

    Google Scholar 

  • Ahlers, Ingolf (1999): Im Zeichen der Globalisierung — Weltökonomie und Neoliberalismus. Eine Einführung in den Diskussionsstand aus abweichender Perspektive, in: Elçin Kürpt-Ahlers/Dursun Tan/Hans-Peter Waldhoff (Hg.), Globalisierung, Migration und Multikulturalität. Werden zwischenstaatliche Grenzen in innerstaatliche Demarkationslinien verwandelt?, Frankfurt am Main, S. 15–48

    Google Scholar 

  • Arlacchi, Pino (2000): Ware Mensch. Der Skandal des modernen Sklavenhandels, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Bales, Kevin (2001): Die neue Sklaverei, München

    Google Scholar 

  • Baumann, Jochen (1998): Die Transformation des Sozialstaats in der Globalisierung. Sozialpolitik als Standortpolitik, in: Andreas Dietl/Heiner Möller/Wolf-Dieter Vogel u.a., Zum Wohle der Nation, Berlin, S. 23–37

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung?, 3. Aufl. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beisenherz, H. Gerhard (2002): Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung, Opladen

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (1999): Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Bieling, Hans-Jürgen (1996): Wohlfahrtsstaat und europäische Integration, in: Michael Bruch/Hans-Peter Krebs (Hg.), Unternehmen Globus. Facetten nachfordistischer Regulation, Münster, S. 59–88

    Google Scholar 

  • Birg, Herwig (2001): Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa, München

    Google Scholar 

  • Bischoff, Joachim (1998): Hegemonie und Bürgergesellschaft, in: ders./Frank Deppe/Klaus Peter Kisker (Hg.), Das Ende des Neoliberalismus?, Wie die Republik verändert wurde, Hamburg, S. 53–80

    Google Scholar 

  • Böke, Karin (1997): Die „Invasion“ aus den „Armenhäusern Europas”. Metaphern im Einwanderungsdiskurs, in: Matthias Jung/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.), Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag, Opladen, S. 164–193

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias (1997): Migration als Problem offener Gesellschaften. Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und Nordamerika, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Bommes, Michael/Scherr, Albert (1991): Der Gebrauchswert von Selbst-und Fremd-ethnisierung in Strukturen sozialer Ungleichheit, in: PROKLA 83, S. 291–315

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael (1999): Migration und nationaler Wohlfahrtsstaat. Ein differenzie-rungstheoretischer Entwurf, Opladen/Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Boris, Dieter (2002): Metropolen und Peripherie im Zeitalter der Globalisierung, Hamburg

    Google Scholar 

  • Michel, Felix/Frick, Joachim/Voges, Wolfgang (1997): Der Sozialhilfebezug von Zuwanderern in Westdeutschland, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2, S. 272–290

    Google Scholar 

  • Bremer, Peter (2000): Ausgrenzungsprozesse und die Spaltung der Städte. Zur Lebenssituation von Migranten, Opladen

    Google Scholar 

  • Büttner, Christian/Meyer, Berthold (Hg.) (2001): Integration durch Partizipation. „Ausländische Mitbürger“ in demokratischen Gesellschaften, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1990): Soziogenese ethnischer Minoritäten, in: Das Argument 181, S. 423–426

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1996): Feindbild: Minderheit. Ethnisierung und ihre Ziele, Opladen

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (2000): Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität, in: Hansjosef Buchkremer/Wolf-Dietrich Bukow/Michaela Emmerich (Hg.), Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität. Zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie, Opladen, S. 9–16

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Nikodem, Claudia/Schulze, Erika/Yildiz, Erol (2001): Die multikulturelle Stadt. Von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag, Op-laden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1993): Der Funktionswandel des Rassismus und die Erfolge des Rechtsextremismus, in: ders./Siegfried Jäger (Hg.), Rassismus in Europa, 3. Aufl. Köln, S. 181–199

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Jäger, Siegfried (Hg.) (1993): Rassismus in Europa, 3. Aufl. Köln

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1998): Marktradikalismus, Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus — die Sinnkrise des Sozialen als Nährboden der extremen Rechten, in: ders./Rudolf Hickel/Ralf Ptak, Sozialstaat und neoliberale Hegemonie. Standortnationalismus als Gefahr für die Demokratie, Berlin, S. 121–159

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun/Sarigöz, Fatma (Hg.) (1999a): Medien und multikulturelle Gesellschaft, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Kutscha, Martin/Berghahn, Sabine (Hg.) (1999b): Herrschaft des Marktes — Abschied vom Staat?, Folgen neoliberaler Modernisierung für Gesellschaft, Recht und Politik, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2000): Zuwanderung und Wohlfahrtsstaat im Zeichen der Globalisierung — antagonistischer Widerspruch oder nützliche Wechselbeziehung?, in: ders./Gudrun Hentges (Hg.), Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations-und Minderheitenpolitik, Opladen ( 1. Aufl. ), S. 258–286

    Chapter  Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2001): Wohlfahrtsstaat im Wandel. Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik, 3. Aufl. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun (2001): „Ausländer und Asylmissbrauch“ als Medienthema: Verantwortung und Versagen von Journalist(inn)en, in: Christoph Butterwegge/Georg Lohmann (Hg.), Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt. Analysen und Argumente, 2. Aufl. Opladen, S. 83–99

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2002a): Rechtsextremismus, Freiburg im Breisgau/Basel/ Wien

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2002b): Stirbt „das deutsche Volk“ aus?, Wie die politische Mitte im Demografie-Diskurs nach rechts rückt, in: ders./Janine Cremer/Alexander Häusler/Gudrun Hentges/Thomas Pfeiffer/Carolin Reißlandt/Samuel Salzborn, Themen der Rechten — Themen der Mitte. Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen, S. 167–214

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Cremer, Janine/Häusler, Alexander/Hentges, Gudrun/Pfeiffer, Thomas/Reißlandt, Carolin/Salzbom, Samuel (2002): Themen der Rechten — Themen der Mitte. Zuwanderung, demografischer Wandel und Nationalbewusstsein, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2003): Globalisierung, Migration und die Armut in den Metropolen, in: Michael Bemdt/Ingrid El Masry (Hg.), Konflikt, Entwicklung, Frieden. Emanzipatorische Perspektiven in einer zerrissenen Welt, Kassel, S. 224–237

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Klundt, Michael (2003): Die Demografie als Ideologie und Mittel sozialpolitischer Demagogie?, Bevölkerungsrückgang, „Vergreisung“ und Generationengerechtigkeit, in: dies. (Hg.), Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Familien-und Sozialpolitik im demografischen Wandel, 2. Aufl. Opladen, S. 59–80

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Holm, Karin/Imholz, Barbara/Klundt, Michael/Michels, Karen/Schulz, Uwe/Wuttke, Gisela/Zander, Margherita/Zeng, Matthias (2003): Armut und Kindheit. Ein internationaler, nationaler und regionaler Vergleich, Opladen

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./Diettrich, Ben (1999): Regulation, Nach-Fordismus und „global cities“ — Ursachen der Armut, in: Jens S. Dangschat (Hg.), Modernisierte Stadt — gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung, Opladen, S. 73–112

    Chapter  Google Scholar 

  • Deppe, Frank (2001): Vom Keynesianischen Wohlfahrtsstaat zum neoliberalen Wettbewerbsregime. Zur Entwicklung der Sozialpolitik in der Europäischen Union, in: Erna Appelt/Alexandra Weiss (Hg.), Globalisierung und der Angriff auf die europäischen Wohlfahrtsstaaten, Hamburg/Berlin, S. 21–45

    Google Scholar 

  • Dreher, Sabine (2003): Vom Wohlfahrtsstaat zum Wettbewerbsstaat?, Die Bedeutung der Migration in der Globalisierungsdebatte, in: Uwe Hunger/Bernhard Santel (Hg.), Migration im Wettbewerbsstaat, Opladen, S. 13–31

    Chapter  Google Scholar 

  • Dubet, Françoise/Lapeyronnie, Didier (1994): Im Aus der Vorstädte. Der Zerfall der demokratischen Gesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (1998): Warum ist Migration ein soziales Problem?, Von einer politischen Ökonomie zu einer politischen Soziologie der Migration, in: Michael Bommes/Jost Halfmann (Hg.), Migration in nationalen Wohlfahrtsstaaten. Theoretische und vergleichende Untersuchungen, Osnabrück, S. 63–79

    Google Scholar 

  • Eichenhofer, Eberhard (1998): Migration und Wohlfahrtsstaat in der Europäischen Union, in: Michael Bommes/Jost Halfmann (Hg.), Migration in nationalen Wohlfahrtsstaaten. Theoretische und vergleichende Untersuchungen, Osnabrück, S. 283–295

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (2000): Ethnische Segregation im Kontext allgemeiner Segregationsprozesse in der Stadt, in: Annette Harth/Gitta Scheller/Wulf Tessin (Hg.), Stadt und soziale Ungleichheit, Opladen, S. 174–196

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Blasius, Jörg (2000): Leben in benachteiligten Wohngebieten, Op-laden

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Thomas (1998): Arbeit gegen Armut. Die Reform der Sozialhilfe in den USA, Opladen/Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Gessenharter, Wolfgang (1997): Herausforderungen zur Jahrtausendwende: Kann „Nation“ die Antwort sein?, in: Christoph Butterwegge (Hg.), NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland. Beiträge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung, Mit einem Vorwort von Ignatz Bubis, Baden-Baden, S. 141–171

    Google Scholar 

  • Gilges, Konrad (1998): Reichtum in Deutschland oder: Reiche werden immer reicher, Arme immer zahlreicher, in: Rail Fornet-Betancourt (Hg.), Armut im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und dem Recht auf eigene Kultur. Dokumentation des VI. Internationalen Seminars des philosophischen Dialogprogramms, Frankfurt am Main, S. 46–48

    Google Scholar 

  • Guéhenno, Jean-Marie (1994): Das Ende der Demokratie, München

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (1998): Zuwanderung und die Zukunft der Stadt. Neue ethnisch-kulturelle Konflikte durch die Entstehung einer neuen sozialen „underclass“?, in: Wilhelm Heitmeyer/Rainer Dollase/Otto Backes (Hg.), Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben, Frankfurt am Main, S. 145–175

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (2000): Die Krise der „sozialen Stadt“, in: Aus Politik und

    Google Scholar 

  • Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 10/11, S. 13–21

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (1995): Dienstleistungsgesellschaften, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hahn, Gabor M. (1999): Sozialstruktur und Armut in der nach-fordistischen Gesellschaft. Okonomische Polarisierung und kulturelle Pluralisierung als Aspekte struktureller Marginalisierungsprozesse, in: Jens Dangschat (Hg.), Modernisierte Stadt — gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung, Opladen, S. 179–212

    Google Scholar 

  • Han, Petrus (2000): Soziologie der Migration. Erklärungsmodelle — Fakten — politische Konsequenzen — Perspektiven, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter/Adamy, Wilhelm/Martens, Rudolf/Rentzsch, Doris/Schneider, Ulrich/Schubert, Ursula/Wißkirchen, Martin (1994): Armut in Deutschland, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Hof, Bernd (1993): Europa im Zeichen der Migration. Szenarien zur Bevölkerungsund Arbeitsmarktentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft bis 2020, Köln

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (2002): Internationale Ungleichheit und Weltmigration, in: Andreas Treichler (Hg.), Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. Probleme, Entwicklungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 27–36

    Google Scholar 

  • Holzer, Thomas/Schneider, Gerald (2002): Asylpolitik auf Abwegen. Nationalstaatliche und europäische Reaktionen auf die Globalisierung der Flüchtlingsströme, Opladen

    Google Scholar 

  • Huffschmid, Jörg (1998): Globalisierung als Gegenreform. Das Thema: Neuverteilung von Reichtum, Macht und Lebenschancen, in: Regina Stötzel (Hg.), Ungleichheit als Projekt. Globalisierung — Standort — Neoliberalismus, Marburg, S. 39–51

    Google Scholar 

  • Karakayali/Tsianos, Vassilis (2002): Migrationsregimes in der Bundesrepublik Deutschland. Zum Verhältnis von Staatlichkeit und Rassismus, in: Alex Demirovic/Manuela Bojadzijev (Hg.), Konjunkturen des Rassismus, Münster, S. 246–267

    Google Scholar 

  • Keller, Carsten (1999): Armut in der Stadt. Zur Segregation benachteiligter Gruppen in Deutschland, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kersting, Wolfgang (2000): Politische Solidarität statt Verteilungsgerechtigkeit. Eine Kritik egalitaristischer Sozialstaatsbegründung, in: ders. (Hg.), Politische Philosophie des Sozialstaats, Weilerwist, S. 202–256

    Google Scholar 

  • Kleinen, Corinna (2000): Migration, in: Jutta Allmendinger/Wolfgang LudwigMayerhofer (Hg.), Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, Weinheim/ München, S. 351–381

    Google Scholar 

  • Koch, Max (1999): Ausbeutung und Ausgrenzung, in: Sebastian Herkommer (Hg.),Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus, Hamburg, S. 35–59

    Google Scholar 

  • Köppen, Kirsten (2000): Migration — Zunahme durch die Globalisierung, in: Bundes-arbeitsblatt 6, S. 26–30

    Google Scholar 

  • Kößler, Reinhart (1997): Globalisierung, internationale Migration und Begrenzungen ziviler Solidarität. Versuch über aktuelle Handlungsformen von Nationalstaaten, in: Ludger Pries (Hg.), Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12 ), Baden-Baden, S. 329–347

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (1999): Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft. Eine Verteidigung des Exklusionsbegriffs gegen seinen mystifizierenden Gebrauch, in: Sebastian Herkommer (Hg.), Soziale Ausgrenzungen. Gesichter des neuen Kapitalismus, Hamburg, S. 60–72

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin (2002): Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwikkelten Kapitalismus, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Kronauer, MartinNogel, Berthold (1998): Spaltet Arbeitslosigkeit die Gesellschaft?, in: Peter A. Berger/Michael Vester (Hg.), Alte Ungleichheiten — neue Spaltungen, Opladen, S. 333–350

    Google Scholar 

  • Kutscha, Martin (2001): Auf dem Weg in einen Polizeistaat neuen Typs?, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 2, S. 214–221

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2000): David gegen Goliath: Seattle und die Folgen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 48, S. 3 f.

    Google Scholar 

  • Loch, Dietmar/Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2001): Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Lucke, Albrecht von (2000): Einwanderung à la carte, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 8, S. 909–912

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma (2000): Die Dienstmädchenfrage oder: Ein Beruf kehrt zurück. Über das Phänomen der neuen und alten Hausmädchen, in: Frankfurter Rundschau v. 18. 7.

    Google Scholar 

  • Märker, Alfredo (1998): Zuwanderung und Gerechtigkeit. Eine Analyse der gegenwärtigen deutschen Zuwanderungssituation, Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Mahnkopf, Birgit (1999): Soziale Demokratie in Zeiten der Globalisierung?, Zwischen Innovationsregime und Zähmung der Marktkräfte, in: Hans Eichel/Hilmar Hoffmann (Hg.), Ende des Staates — Anfang der Bürgergesellschaft. Über die Zukunft der sozialen Demokratie in Zeiten der Globalisierung, Reinbek bei Hamburg, S. 110–130

    Google Scholar 

  • Meier-Braun, Karl-Heinz (2002): Deutschland, Einwanderungsland, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Miegel, Meinhard (1997): Zuwanderung und Sozialstaat, in: Steffen Angenendt (Hg.), Migration und Flucht. Aufgaben und Strategien für Deutschland, Europa und die internationale Gemeinschaft, Bonn, S. 99–104

    Google Scholar 

  • Müller-Schneider, Thomas (2000): Zuwanderung in westliche Gesellschaften. Analyse und Steuerungsoptionen, Opladen

    Google Scholar 

  • Münz, Rainer (2003): Mehr Kinder, mehr Macht. Europa schrumpft, die USA wachsen. Auch die Einwohnerzahl entscheidet darüber, wer künftig in der Welt den Ton angibt, in: Die Zeit v. 9. 1.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (1998): Die „Welt“-Fremdheit der Globalisierungsdebatte. Ein phänomenologischer Versuch, in: Soziale Welt 2, S. 151–166

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (2001): Familien ausländischer Herkunft und der Sozialstaat, in: Edda Currle/Tanja Wunderlich (Hg.), Deutschland — ein Einwanderungsland?, Rückblick, Bilanz und neue Fragen, Stuttgart, S. 249–270

    Google Scholar 

  • Oberndörfer, Dieter (2000): Schlusswort: Zuwanderungsdebatte in Deutschland — Rückkehr zum Gastarbeitermodell oder Aufbruch in eine neue Gesellschaft?, in: Klaus J. Bade/Rainer Münz (Hg.), Migrationsreport 2000, Frankfurt am Main/New York, S. 205–221

    Google Scholar 

  • Odierna, Simone (2000): Die heimliche Rückkehr der Dienstmädchen. Bezahlte Arbeit im privaten Haushalt, Opladen

    Google Scholar 

  • Plehwe, Dieter/Walpen, Bernhard (1999): Wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Produktionsweisen im Neoliberalismus. Beiträge der Mont Pèlerin Society und marktradikaler Think Tanks zur Hegemoniegewinnung und -erhaltung, in: PROKLA 115, S. 203–235

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas W. (2002): Migration und Armut, in: Alfredo Märker/Stephan Schlothfeldt (Hg.), Was schulden wir Flüchtlingen und Migranten?, Grundlagen einer gerechten Zuwanderungspolitik, Wiesbaden, S. 110–126

    Google Scholar 

  • Pohl, Gerd/Schäfer, Claus (Hg.) (1996): Niedriglöhne. Die unbekannte Realität: Armut trotz Arbeit. Empirische Bestandsaufnahme und politische Lösungsvorschläge, Hamburg

    Google Scholar 

  • Potts, Lydia (1988): Weltmarkt für Arbeitskraft. Von der Kolonisation Amerikas bis zu den Migrationen der Gegenwart, Hamburg

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (1994): Deutschland — leicht entflammbar. Ermittlungen gegen die Bonner Politik, München/Wien

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (1997): Neue Migration im transnationalen Raum, in: ders. (Hg.), Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12 ), Baden-Baden, S. 15–44

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (1996): Fremde und Allzufremde. Der Prozeß der Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte, in: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits-und Sozialforschung (Hg.), Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte. Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. Oktober 1995 in Erfurt, Bonn, S. 7–17

    Google Scholar 

  • Röseler, SibylleNogel, Dita (1993): Illegale Zuwanderer — ein Problem für die Sozialpolitik?, ZeS-Arbeitspapier 1/93 (Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen)

    Google Scholar 

  • Roth, Rainer (1998): Über den Lohn am Ende des Monats. Armut trotz Arbeit: Ergebnisse einer Befragung von 211 Haushalten von Arbeiterinnen und Angestellten, 2. Aufl. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (2000): Immigration im Zeichen der Globalisierung. Ein neues Feld politischer Inhalte, in: Vorgänge 150, S. 3–13

    Google Scholar 

  • Schäfer, Claus (Hg.) (2000): Geringe Löhne — mehr Beschäftigung?, NiedriglohnPolitik, Hamburg

    Google Scholar 

  • Schlothfeldt, Stephan (2002): Ökonomische Migration und globale Verteilungsgerechtigkeit, in: Alfredo Märker/Stephan Schlothfeldt (Hg.), Was schulden wir Flüchtlingen und Migranten?, Grundlagen einer gerechten Zuwanderungspolitik, Wiesbaden, S. 93–109

    Google Scholar 

  • Schmäht, Winfried (1995): Migration und soziale Sicherung. Über die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung: das Beispiel der gesetzlichen Kranken-und Rentenversicherung, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtscharts-und Gesellschaftspolitik 40, Tübingen, S. 247–271

    Google Scholar 

  • Schmals, Klaus M. (2000): Migration und Stadtplanung — Editorial, in: ders. (Hg.),Migration und Stadt. Entwicklungen, Defizite, Potentiale, Opladen, S. 9–23

    Google Scholar 

  • Schoch, Bruno (1996): Der Nationalismus — bekannt, nicht erkannt, in: Berthold Meyer (Red.), Eine Welt oder Chaos?, Frankfurt am Main, S. 47–89

    Google Scholar 

  • Schöni, Walter (1994): Standortwettbewerb versus Sozialpartnerschaft. Zur Krise der wirtschafts-und sozialpolitischen Regulierung, in: Widerspruch 27, S. 67–78

    Google Scholar 

  • Schumacher, Harald (1995): Einwanderungsland BRD, 3. Aufl. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Sesselmeier, Werner (2002): Zuwanderung und der „Reichtum der Nationen“: demographische, ökonomische und fiskalische Aspekte, in: Andreas Treichler (Hg.), Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten. Probleme, Entwicklungen, Perspektiven, Wiesbaden, S. 37–46

    Google Scholar 

  • Siebel, Walter (1997): Die Stadt und die Zuwanderer, in: Hartmut Häußermann/Ingrid Oswald (Hg.), Zuwanderung und Stadtentwicklung (Leviathan-Sonderheft 17 ), Opladen/Wiesbaden, S. 30–41

    Google Scholar 

  • Sifuna, Daniel N. (2002): Globalisierung, Armut und Kindheit, in: Karin Holm/Uwe Schulz (Hg.), Kindheit in Armut weltweit, Opladen, S. 103–122

    Chapter  Google Scholar 

  • Simon, Titus (2001): Wem gehört der öffentliche Raum?, Zum Umgang mit Armen und Randgruppen in Deutschlands Städten. Gesellschaftspolitische Entwicklungen, rechtliche Grundlagen und empirische Befunde, Opladen

    Google Scholar 

  • Söllner, Alfons (1993): Asylpolitik im „deutschen Frühling“. Eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme, in: Christoph Butterwegge/Siegfried Jäger (Hg.), Europa gegen den Rest der Welt?, Flüchtlingsbewegungen — Einwanderung — Asylpolitik, Köln, S. 127–144

    Google Scholar 

  • Sonnenfeld, Christa (1998): „So etwas nenne ich Zwangsarbeit“. Der Abbau von Bürgerrechten der Bezieherinnen sozialer Leistungen, in: Hanfried Scherer/Irmgard Sahler (Hg.), Einstürzende Sozialstaaten. Argumente gegen den Sozialabbau, Wiesbaden, S. 23–49

    Google Scholar 

  • Statz, Albert (1993): Einwanderer als Brücke. Der migrationsverträgliche Umbau unserer Gesellschaften und die gemeinsame Entwicklung in Europa, in: Christoph Butterwegge/Siegfried Jäger (Hg.), Europa gegen den Rest der Welt?, Flüchtlingsbewegungen — Einwanderung — Asylpolitik, Köln, S. 251–266

    Google Scholar 

  • Straubhaar, Thomas (1997): Zuwanderung und Sozialstaat: Bedrohung oder Chance?, in: Eckhard Knappe/Albrecht Winkler (Hg.), Sozialstaat im Umbruch. Herausforderungen an die deutsche Sozialpolitik, Frankfurt am Main/New York, S. 47–64

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1997): Die Politik der Anerkennung, in: ders., Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas, Frankfurt am Main, S. 13–78

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (1995): Kulturkampf. Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte, Köln

    Google Scholar 

  • Thureau-Dangin, Philippe (1998): Die Ellenbogen-Gesellschaft. Vom zerstörerischen Wesen der Konkurrenz, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Tichy, Roland und Andrea (2001): Die Pyramide steht kopf. Die Wirtschaft in der Altersfalle und wie sie ihr entkommt, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain (2001): Globalisierung — eine neue kapitalistische Revolution, in: Dietmar Loch/Wilhelm Heitmeyer (Hg.), Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien, Frankfurt am Main, S. 41–62

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2001): Von der Anbwerbestoppausnahme-Verordnung zur Green Card: Reflexion und Kritik der Migrationspolitik, in: Edda Currle/Tanja Wunderlich (Hg.), Deutschland — ein Einwanderungsland?, Rückblick, Bilanz und neue Fragen, Stuttgart, S. 113–126

    Google Scholar 

  • Treichler, Andreas (2000): Transnationale Migration oder Was bewegt die europäi- sche Sozialpolitik?, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 8, S. 288–293

    Google Scholar 

  • Vogel, Dita (1996): Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem — eine Analyse ökonomischer und sozialpolitischer Aspekte, ZeS-Arbeitspapier 2/96 (Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen)

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc J.D. (1997): Vom wohltätigen Staat zum strafenden Staat: Über den politischen Umgang mit dem Elend in Amerika, in: Leviathan 1, S. 50–66

    Google Scholar 

  • Weinkopf, Claudia (2001): Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: aktuelle Situation und Nachfragepotential, in: Martin Baethge/Ingrid Wilkens (Hg.), Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?, Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, Opladen, S. 391–412

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Christian von (1999): Logik der Globalisierung, Göttingen

    Google Scholar 

  • Weltentwicklungsbericht 2000/2001 (2001): Bekämpfung der Armut. Veröffentlicht für die Weltbank, Bonn

    Google Scholar 

  • Welzk, Stefan (1998): Globalisierung und Neofaschismus, in: Kursbuch 134, S. 37–47

    Google Scholar 

  • Welzk, Stefan (2000): Wie in Deutschland umverteilt und der Wohlstand ruiniert wird, in: Herbert Schui/Eckart Spoo (Hg.), Geld ist genug da. Reichtum in eutschland, 3. Aufl. Heilbronn, S. 27–36

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2000): Von „Belastungen“, „wirtschaftlichem Nutzen” und „politischen Zielen“. Die öffentliche Einwanderungsdiskussion in Deutschland, Osterreich und der Schweiz Anfang der 70er Jahre, Wiesbaden, S. 135–157

    Google Scholar 

  • Wilke, Uwe (2002): Sozialhilfe in den USA. Die Reform in Texas und Wisconsin, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Wogawa, Diane (2000): Missbrauch im Sozialstaat. Eine Analyse des Missbrauchsarguments im politischen Diskurs, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C. (2003). Weltmarkt, Wohlfahrtsstaat und Zuwanderung. In: Butterwegge, C., Hentges, G. (eds) Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Interkulturelle Studien, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97601-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97601-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3974-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97601-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics