Skip to main content

Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Ein Werkstattbericht

  • Chapter
Information und Entscheidung

Zusammenfassung

Politische Planung bewegt sich unter den Bedingungen der Mediendemokratie in einem eigentümlichen, dreipoligen Spannungsverhältnis. Auf der einen Seite steht sie unter dem Zwang, Politik nach den dramaturgischen Erfordernissen der medialen Präsentationsgepflogenheiten zu inszenieren und somit „Politik als Theater“1 zu entwerfen, will sie nicht riskieren, mit ihren Botschaften als langweilig und anachronistisch von vornherein am Desinteresse der Bürger abzuprallen und in der Informationsüberflutung unterzugehen. Diese Anforderungen an eine mediengerechte kommunizierende Politik haben in den vergangenen Jahren zum Entstehen eines buntscheckigen Feldes von Medien- und Kommunikationsberatern, von „spin doctors“ und Werbeexperten geführt, die davon — recht ordentlich — leben, der Politik und den Politikern den letzten kommunikativen Schliff zu verpassen.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Meyer, Thomas/Kampmann, Martina (1998): Politik als Theater. Die neue Macht der Dar-stelllungskunst, Berlin

    Google Scholar 

  2. Einen Überblick über die Debatte zum Medieneinfluss auf das politische Verhalten geben Pfetsch, Barbara (2000): Strukturbedingungen der Inszenierung von Politik in den Medien: die Perspektiven von politischen Sprechern und Journalisten, in: Niedermemayer, Oskar/Westle, Bettina (Hg.): Demokratie und Partizipation — Festschrift für Max Kaase, Wiesbaden, S. 211–232;

    Chapter  Google Scholar 

  3. Schulz, Winfried/Zeh, Reimar/Quiring, Oliver (2000): Wählerverhalten in der Mediendemokratie, in: Klein, Markus/Jagodzinski, Wolfgang/Mochmann, Ekkehard/Ohr, Dieter: 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten, Wiesbaden, S.413–443.

    Google Scholar 

  4. Zur politischen Kommunikation siehe überblicksartig Jarren, Ottfried/Sarcinelli, Ulrich/Saxer, Ulrich (Hg.) (1998): Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft, Ein Handbuch mit Lexikonteil, Wiesbaden

    Google Scholar 

  5. Die hier präsentierte Darstellung schließt an eine größere Erhebung zur Lage der politischen Planung und sozialwissenschaftlichen Beratung in den Staatskanzleien in den sozialdemokratisch regierten Ländern an; siehe hierzu Mielke, Gerd (1999): Sozialwissenschaftliche Beratung in den Staatskanzleien, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 12, Heft 3, S.40–48

    Google Scholar 

  6. Einen Überblick über die wichtigsten Facetten der politischen Kultur in Rheinland-Pfalz und auch über die Etappen des Parteienwettbewerbs liefern die Beiträge in Sarcinelli, Ulrich/Falter, Jürgen/Mielke, Gerd/Benzner, Bodo (Hg.) (2000): Politische Kultur in Rheinland-Pfalz, Mainz

    Google Scholar 

  7. Das Amt des Ministerpräsidenten wird in all seinen Facetten ausführlich dargestellt bei Schneider, Herbert (2001): Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus, Opladen

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu den umfassenden Schlussbericht bei der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (2002): Bericht. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfahige Bürgergesellschaft, Opladen

    Google Scholar 

  9. Der Ministerpräsident konnte durch mit den Kongressen verbundene Publikationen zugleich breit in die Freiwilligen-Szene hineinwirken und sich als Vordenker und Interpret in der Diskussion um das bürgerschaftliche Engagement profilieren; siehe Beck, Kurt (2000): Bürgerschaftliches Engagement zwischen Tradition und Aufbruch, in Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 13, Heft 2, S.15–21

    Google Scholar 

  10. Siehe hierzu Korte, Karl-Rudolf/Hirscher, Gerhard (Hg.) (2000): Darstellungspolitik oder Entscheidungspolitik? Über den Wandel von Politikstilen in westlichen Demokratien, München

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Gerhard Hirscher Karl-Rudolf Korte

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mielke, G. (2003). Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. In: Hirscher, G., Korte, KR. (eds) Information und Entscheidung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-90492-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90492-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14025-4

  • Online ISBN: 978-3-322-90492-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics