Skip to main content

Soziale Probleme im Kontext von Stadt- und Landgemeinden

  • Chapter
21. Deutscher Soziologentag 1982

Zusammenfassung

In diesem Beitrag soll die Frage der Bedeutung der Stadt-Land-Differenzierung in den modernen Industriegesellschaften diskutiert werden. In der sozialwissenschaftlichen Literatur wird die Bedeutung noch vorhandener Unterschiede zwischen Stadt und Land sehr unterschiedlich eingeschätzt. Es werden zwischen Stadt-und Landgemeinden nach folgenden Merkmalen in der Regel Unterschiede konstatiert: Größe (Einwohnerzahl), Dichte, sozialstrukturelle Differenzierung, sozialräumliche Differenzierung, Ausmaß von Mobilität und Migration, Art der sozialen Beziehungen und Integration, Wert-und Normstruktur. Unter Beachtung dieser Merkmale kommt man in der Literatur zu folgender Einschätzung der festgestellten Unterschiede: Einige Forscher stellen einen (idealtypisch übersteigerten) Gegensatz zwischen städtischen und ländlichen Gemeinden dar, andere glauben ein Kontinuum mit fließenden Übergängen zwischen Stadt und Land erkennen zu können, wieder andere kommen zum Ergebnis, daß die festgestellten Unterschiede kaum mehr Beachtung verdienen, weil diese in Folge der eingetretenen Nivellierung nicht mehr handlungswirksam sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • H.P. BAHRDT beschrieben wird (Ders., Die moderne Großstadt. Hamburg 1961).

    Google Scholar 

  • WEBER Adolph, Die Großstadt und ihre sozialen Probleme, 2. Aufl., Leipzig 1918.

    Google Scholar 

  • Laszlo A. VASKOVICS, Segregierte Armut. Unter Mitarbeit und mit einem Beitrag von Hans-Peter BUBA, Frankfurt/New York 1976

    Google Scholar 

  • Laszlo A. VASKOVICS und Werner WEINS, unter Mitarbeit von Hans-Peter BUBA, Stand der Forschung über Obdachlose und Hilfen für Obdachlose, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979

    Google Scholar 

  • Laszlo A. VASKOVICS, unter Mitarbeit von Hans-Peter BUBA, Daniela WATZINGER und Werner WEINS, Soziale Eingliederung von Randgruppen durch Wohnungsmaßnahmen, dargestellt am Beispiel der Umsetzung von Obdachlosen, Bonn 1979

    Google Scholar 

  • Laszlo A. VASKOVICS und Werner WEINS, Randgruppenbildung im ländlichen Raum -Armut und Obdachlosigkeit. Erscheint demnächst in der Schriftenreihe des BMFJG (1983).

    Google Scholar 

  • Laszlo A. VASKOVICS, Werner WEINS, R. HAUSER, u.a., Armut, Niedrigeinkommen und Unterversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/New York 1981

    Google Scholar 

  • H. HARTMANN, Sozialhilfebedürfigkeit und “Dunkelziffer der Armut”, Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  • F. KLANBERG, Armut und ökonomische Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt 1978.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Friedrich Heckmann Peter Winter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vaskovics, L.A., Weins, W. (1983). Soziale Probleme im Kontext von Stadt- und Landgemeinden. In: Heckmann, F., Winter, P. (eds) 21. Deutscher Soziologentag 1982. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8_85

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83504-8_85

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11684-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83504-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics