Skip to main content

Ansätze zur Ökonomisierung von Wissen in Netzwerken

  • Chapter
Wissensnetzwerke

Zusammenfassung

Die durch die Globalisierung und Digitalisierung sich ändernden Rahmenbedingungen haben starken Einfluss auf ökonomische Prozesse. Neben der Tendenz zur verstärkten Projektorientierung und Prozessorientierung rückt das Thema „Vernetzung“ zweifelsohne immer mehr in den Mittelpunkt. Es scheint plausibel, dass durch die zunehmende Komplexität des Zusammenlebens und der Geschäftswelt, auch der Grad der Vernetzung auf den unterschiedlichsten Ebenen (individuell bis organisatorisch) zunimmt. Gleichzeitig zeichnet sich eine zunehmende Wissensintensität von Produkten und Dienstleistungen ab, die es notwendig macht, sich über die Art und Weise der Zusammenarbeit in Netzwerken Gedanken zu machen. Die Öknomisierung von Wissen bedeutet dabei, dass relevantes Wissen identifiziert und einem ökonomischen Zweck effektiv und effizient zugeführt werden muss. So erscheinen vor dem Hintergrund der jeweiligen Zielsetzung, dem Verständnis und der Kooperationsform von Netzwerken folgende Ansätze zur Ökonomisierung von Wissen in Netzwerken differenzierbar:

  • Geschäftsumfeld des einzelnen Mitarbeiters

  • „Networks Of Excellence“ — wie zum Beispiel Erfahrungsaustauschgruppen, Communities of Practice etc.

  • Consulting — wie zum Beispiel Beratungsfirmen, Forschungseinrichtungen Kompetenzzentren etc.

  • Organisatorische Institutionalisierung von Wissens-Netzwerken

Ziel dieses Beitrages ist es, ohne die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit von Netzwerken in Frage zu stellen, den Leser auf kritische Faktoren in der Zusammenarbeit in Netzwerken aufmerksam zu machen, um in der eigenen Arbeit speziell darauf achten zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Koronakis, P./Wöls, K./Bodner, P./Danzer W. (2002): Operative Gestaltung von Wissensmanagement bei Magna Steyr. In: Anwendungsorientiertes Wissensmanagement, Bornemann, M./Sammer, M. (Hrsg.), DUV, S. 115–124.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1993): Organisationstheorien, Kohlhammer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Leithner, B. (1999): Communities of Practice — eine Form der Wissensteilung in und zwischen Organisationen. URL: http://www.zumthema.at [Stand 7.5. 2001].

  • Miller, G. (1956): The magical Number Seven plus or minus Two — Some Limits on our Capacity for processing Information. The Psychological Review. Vol. 63, Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I./Takeuchi, H. (1997): Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfiffner, M./Stadelmann, P. (1999): Wissen wirksam machen — Wie Kopfarbeiter produktiv werden. Gemeinschaftsdissertation, 2. Auflage, Bern, Stuttgart, Wien: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H./Schreyögg, G. (1997): Management — Grundlagen der Unternehmensführung, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marion Graggober Johann Ortner Martin Sammer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wöls, K., Koronakis, P., Holzinger, J. (2003). Ansätze zur Ökonomisierung von Wissen in Netzwerken. In: Graggober, M., Ortner, J., Sammer, M. (eds) Wissensnetzwerke. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81529-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81529-3_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7848-4

  • Online ISBN: 978-3-322-81529-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics