Skip to main content

Mikro, Mikro-Makro oder Makro?

Zum Verhältnis von Journalismus und PR aus systemischer Perspektive

  • Chapter
Schwierige Verhältnisse

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Gesellschaft zur Mediengesellschaft bringt eine Reihe von tief greifenden Veränderungen mit sich, die in ihrem Umfang und in ihrer Tragweite bislang allenfalls ansatzweise abzuschätzen sind: Alles ist in Bewegung geraten, nichts wird mehr so sein, wie es einmal war. Zwei dominante Entwicklungen sind es, die hier als prominente Agenten des sozialen Wandels ursächlich zu nennen sind: Zum einen der Fakt, dass das Kommunikations system mit der je fortschreitenden sozialen Ausdifferenzierung mittlerweile zum führenden Teilsystem der Gesellschaft avanciert ist, zum zweiten, dass die fortschreitende Faktizisierung des Fiktionalen allenthalben Konsequenzen entfaltet, die eine nie gekannte Veränderung gesellschaftlicher Wirklichkeit nach sich ziehen. Diese Veränderungen zeigen sich — nicht zufällig — vor allem im Mediensystem selbst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (2002): Journalismus zwischen Integration und Eingrenzung, Vortrag 16.01.2002, Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Baerns, Barbara (1985): Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus? Zum Einfluss im Mediensystem, Köln.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1999): Parasitentum oder Symbiose? Das Intereffikationsmodell in der Diskussion, in: Lothar Rolke/Volker Wolff (Hg.): Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden, Opladen: 177-194.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Tobias Liebert/Stefan Seeling (1997): Von der Determination zur Interefflkation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus, in: Günter Bentele/Michael Haller (Hg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure — Strukturen — Veränderungen, Konstanz: 225-250.

    Google Scholar 

  • Bücher, Karl (1926): Gesammelte Aufsätze zur Zeitungskunde, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (1993): Public Relations als Konfliktmanagement. Ein Konzept für verständigungsorientierte Öffentlichkeitsarbeit. Untersucht am Beispiel der Planung von Sonderabfalldeponien in Niederösterreich, Wien.

    Google Scholar 

  • Burkart, Roland (2000): Die Wahrheit über die Verständigung, in: PR-Forum (2): 96–99.

    Google Scholar 

  • Esch, Franz-Rudolf (1998): Wirkungen integrierter Kommunikation, in: Marketing. Zeitschrift für Forschung und Praxis (2): 73–89.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1971): Verhalten in sozialen Situationen, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Görke, Alexander (1999): Risikojournalismus und Risikogesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Larissa A. Grunig/David M. Dozier (1996): Das situative Modell exzellenter Public Relations: Schlussfolgerungen aus einer internationalen Studie, in: Günter Bentele/Horst Steinmann/Ansgar Zerfaß (Hg.): Dialogorientierte Unternehmenskommunikation, Berlin: 199-228.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 1: Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Harder, Theodor (1975): Daten und Theorie, München.

    Google Scholar 

  • Harlow, Rex (1976): Building a Public Relations definition, in: Public Relations Review (2): 34–41.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffjann, Olaf (2001): Journalismus und Public Relations, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1986): Das Mikro-Makro-Puzzle der empirischen Sozialforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie (2): 209–222.

    Google Scholar 

  • Kocks, Klaus (1997): Grauzonen der Loyalität, in: Medium Magazin (12): 58–62.

    Google Scholar 

  • Loosen, Wiebke/Miriam Meckel (1999): Journalismus in eigener Sache. Veränderungen im Verhältnis von Journalismus und Public Relations am Beispiel Greenpeace TV, in: Rundfunk und Fernsehen (47): 379–392.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1966): Reflexive Mechanismen, in: Soziale Welt (17): 1–23.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970): Soziologische Aufklärung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1972): Einfache Sozialsysteme, in: Zeitschrift für Soziologie (1): 51–65.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Politische Planung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme, Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (1993): Publizistik als autopoietisches System, Opladen.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1992): Begriff und Funktion von Public Relations, in: prmagazin (11): 35–46.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999a): Einführung in die Kommunikationswissenschaft, Bd. 1, Münster.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999b): Öffentlichkeit in systemtheoretischer Perspektive, in: Peter Szyszka (Hg): Öffentlichkeit. Diskurs zu einem Schlüsselbegriff der Organisationskommunikation, Opladen: 49-66.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth/Winfried Schulz/Jürgen Wilke (1999) (Hg.): Fischer Publizistik Massenkommunikation, Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Manfred Rühl (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf, Opladen.

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1969): Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1999): Spoonfeeding — Spinning — Whistleblowing. Beispiel USA: Wie sich die Machtbalance zwischen Journalismus und PR verschiebt, in: Lothar Rolke/Volker Wolff (Hg.): Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden, Opladen: 163-176.

    Google Scholar 

  • Schantel, Alexandra (2000): Determination oder Intereffikation? Eine Meta-Analyse der Hypothesen zur PR-Journalismus-Beziehung, in: Publizistik (1): 70–89.

    Article  Google Scholar 

  • Scholl, Armin/Siegfried Weischenberg (1998): Journalismus in der Gesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Weber, Stefan (1997): Doppelte Differenz. Schritte zu einer konstruktivistischen Systemtheorie der Medienkommunikation, in: Medien Journal (1): 34–43.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik, Bd. 1, Opladen.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1997): Selbstbezug und Grenzverkehr. Zum Beziehungsgefüge zwischen Journalismus und Public Relations, in: PR-Forum (1): 6–9.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2000): Fußballspieler, Parasiten und Trittbrettfahrer, in: PR-Forum (3): 121–122.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey, Joachim (1995): Journalismus und Öffentlichkeit. Aspekte publizistischer Interdependenz und Interpenetration, in: Publizistik (2): 152–162.

    Google Scholar 

  • Wiener, Norbert (1968): Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung in Lebewesen und Maschine, Reinbek.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Merten, K. (2004). Mikro, Mikro-Makro oder Makro?. In: Altmeppen, KD., Röttger, U., Bentele, G. (eds) Schwierige Verhältnisse. Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80469-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80469-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14048-3

  • Online ISBN: 978-3-322-80469-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics