Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2020

Hochwasserminderung im ländlichen Raum

Ein Handbuch zur quantitativen Planung

  • Praxisorientiertes Handbuch zum ländlichen Hochwasserschutz

  • Für Planer, Ingenieure und Berater von Landwirtschaft und Kommunen

  • Dient auch als Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studenten und Wissenschaftler

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (8 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Einleitung

    • Simon P. Seibert, Karl Auerswald
    Pages 1-9Open Access
  3. Abflussentstehung – wie aus Niederschlag Abfluss wird

    • Simon P. Seibert, Karl Auerswald
    Pages 61-93Open Access
  4. Abflusskonzentration – wie Abfluss in der Fläche gebündelt und beschleunigt wird

    • Simon P. Seibert, Karl Auerswald
    Pages 95-111Open Access
  5. Abflussverzögerung – wie Abfluss gebremst werden kann

    • Simon P. Seibert, Karl Auerswald
    Pages 113-157Open Access
  6. Anhang

    • Simon P. Seibert, Karl Auerswald
    Pages 173-229Open Access
  7. Back Matter

    Pages 231-236

About this book

Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum.  Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.

Das Buch beschreibt Methoden für die Planung von Maßnahmen zur Abflussminderung. Es ist speziell für kleine Einzugsgebiete (< 25 km²) konzipiert, da gerade dort viele Gemeinden durch die genannten Entwicklungen zunehmend mit Sturzfluten und Überflutungen konfrontiert sind. Gleichzeitig können dezentrale Ansätze zur Abflussminderung hier am meisten bewirken. Das Handbuch richtet sich vornehmlich an Ingenieure, Planer und Berater von Landwirtschaft, Kommunen und Ländlicher Entwicklung, soll aber auch Studenten und Wissenschaftlern der relevanten Fachgebiete als Informationsquelle und Nachschlagewerk dienen.

 

Die Autoren:

Dr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt.

Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren.

Keywords

  • Hochwasserschutz
  • Landschaftsgestaltung
  • Sturzfluten
  • Landnutzung
  • Flurgliederung
  • Abflussminderung
  • Wasserrückhalt
  • Abflussverzögerung
  • Wasserwirtschaft
  • Landschaftsplanung
  • Open Access
  • landscape/regional and urban planning
  • climate change impacts

Authors and Affiliations

  • TU München, Jetzt: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg, Germany

    Simon P. Seibert

  • Wissenschaftszentrum Weihenstephan, TU München, Freising, Germany

    Karl Auerswald

About the authors

Dr. Simon P. Seibert ist Ingenieurökologe und hat über die Entstehung und Modellierung von Hochwasser in München und Karlsruhe promoviert. Seit Mitte 2019 leitet er der Arbeitsgruppe Gebietshydrologie am Bayerischen Landesamt für Umwelt.

Prof. Dr. Karl Auerswald lehrt am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der TU München. Seine Forschungsschwerpunkte der vergangenen 40 Jahre sind agrarökologische Prozesse, insbesondere der Wasserhaushalt von Landschaften, Böden, Pflanzen und Tieren.

Bibliographic Information

  • Book Title: Hochwasserminderung im ländlichen Raum

  • Book Subtitle: Ein Handbuch zur quantitativen Planung

  • Authors: Simon P. Seibert, Karl Auerswald

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61033-6

  • Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-662-61032-9Published: 29 August 2020

  • eBook ISBN: 978-3-662-61033-6Published: 28 August 2020

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 236

  • Number of Illustrations: 8 b/w illustrations, 97 illustrations in colour

  • Topics: Human Geography, Water, Geoengineering, Climate Sciences, Soil Science

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)