Editors:
Beschreibt das interdisziplinäre Fachgebiet Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM), wie es an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) angeboten wird.
Gibt einen grundlegenden Überblick über das Themengebiet Umwelt- und Bioressourcenmanagement, auch für Laien und Studieninteressierte.
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
About this book
In diesem Open Access-Buch werden fünf zentrale Themenbereiche des Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) vorgestellt.
Umwelt- und Bioressourcenmanagerinnen und -manager kennen die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie sie zum Beispiel in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen – den sogenannten nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals - SDGs) – formuliert wurden. Sie denken vernetzt und verfügen über fachliche, methodische und soziale Kompetenzen, die für eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich sind. Sie sind in der Lage, mit sich verändernden Anforderungen umzugehen und können sich in eine breite Palette von Fachbereichen vertiefen. Ihre Qualifikation wird in vielen Wirtschaftsbereichen, in nationalen und internationalen Organisationen sowie in privaten und öffentlichen Einrichtungen nachgefragt.
Die Leserinnen und Leser bekommen in jedem der hier vorgestellten Themenbereich Einblicke in verschiedene UBRM-Fachbereiche sowie darüber, welche Kompetenzen und Fertigkeiten erworben werden können. Dies wird anhand konkreter Fallbeispiele verdeutlicht. Abschließend veranschaulichen Porträts von Absolventinnen und Absolventen die Studien- und Berufspraxis und zeigen, wie nachhaltige Zukunftsgestaltung im Sinne der Agenda 2030 aussehen kann.
Die Herausgeber
Erwin Schmid ist Professor für Nachhaltige Landnutzung und Globalen Wandel, Tobias Pröll ist Professor für Energietechnik und Energiemanagement, beide an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Ebenso sind alle Beitragsautorinnen und -autoren an der BOKU Wien tätig.
Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 4.0-Lizenz.
Keywords
- Umweltmanagement
- Bioressourcen
- Nachhaltigkeit
- Sustainability
- Universität für Bodenkultur
- Open Access
- UBRM
Editors and Affiliations
-
Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Universität für Bodenkultur Wien, Wien, Austria
Erwin Schmid
-
Institut für Verfahrens- und Energietechnik, Universität für Bodenkultur Wien, Wien, Austria
Tobias Pröll
About the editors
Bibliographic Information
Book Title: Umwelt- und Bioressourcenmanagement für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
Editors: Erwin Schmid, Tobias Pröll
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60435-9
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020
License: CC BY-NC
Hardcover ISBN: 978-3-662-60434-2Published: 23 October 2019
eBook ISBN: 978-3-662-60435-9Published: 11 October 2019
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 273
Topics: Environmental Management, Environmental and Sustainability Education, Environmental Science and Engineering