Skip to main content

Publikumsschwund?

Ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Bietet erstmals seit 1987 historische Zeitreihen zur Theaterentwicklung ab 1949
  • Beleuchtet die Besuchsentwicklung in der BRD und DDR im historischen Kontext
  • Zeigt im Kontext anderer gesellschaftlicher Entwicklungen die Besuchsentwicklung im Theater
  • 379 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft.




Keywords

Table of contents (8 chapters)

Authors and Affiliations

  • Bremen, Deutschland

    Rainer Glaap

About the author

Rainer Glaap studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Köln und Houston und ist seit 2020 freier Autor.

Bibliographic Information

Publish with us