Skip to main content

Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Publikumsschwund?
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Analyse der Theaterstatistiken von 1949 bis 2018/19 – der letzten vollständigen Spielzeit vor der Pandemie, die damit Benchmark-Charakter angenommen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bolwin, Rolf: Theater und Orchester gestern, heute, morgen – Eine Welt der Kunst in Zahlen in: Wie geht es weiter mit dem Stadttheater? o. J., vermutlich 2011, URL: https://www.buehnenverein.de/de/publikationen-und-statistiken/buecher-und-broschueren/referatebroschueren-.html?cmsDL=f9d4b652fa78173492a51039f34214af (zuletzt abgerufen am 15.10.2023)

  2. 2.

    Bolwin, Rolf, Eintrag in der Wikipedia, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Bolwin (zuletzt abgerufen am 15.10.2023)

  3. 3.

    Die Theaterstatistik 1989/90 führt erstmals die Daten für die DDR auf. Ausdrücklich heißt es Schluss des Vorworts: „Aussagen über die Finanzsituation der Theater sind aufgrund des vorliegenden statistischen Materials nicht möglich.“

  4. 4.

    Die neuen Besuche mit der Wiedervereinigung haben nur einen geringen Effekt.

  5. 5.

    Die neuen Besuche mit der Wiedervereinigung haben nur einen geringen Effekt.

  6. 6.

    Die neuen Besuche mit der Wiedervereinigung haben nur einen geringen Effekt.

  7. 7.

    Inkl. Kinder- und Jugendtheater bis 1972/73.

  8. 8.

    Die neuen Besuche mit der Wiedervereinigung haben nur einen geringen Effekt.

  9. 9.

    Seit 1973/74 separat ausgewiesen.

  10. 10.

    URL: https://www.stw-bremen.de/de/kultur/kultursemesterticket (zuletzt abgerufen am 15.11.2033).

  11. 11.

    Minimale Abweichungen beim Betriebszuschuss und Betriebszuschuss pro Platz ergeben sich aus eigenen Berechnungen auf Basis der Zahlen der Bundesländer und den Summen-Angaben in der Theaterstatistik.

  12. 12.

    „Kultur in Deutschland“, Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages, Abschlussbericht 2007 (S. 435) / URL: https://webarchiv.bundestag.de/cgi/show.php?fileToLoad=1279&id=1134.

  13. 13.

    Abkürzung für Kulturpolitische Gesellschaft.

  14. 14.

    Zeitschrift der Kulturpolitischen Gesellschaft.

  15. 15.

    „Spartenbericht Darstellende Kunst – 2021“, DeStatis / URL: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Kultur/Publikationen/Downloads-Kultur/spartenbericht-darstellende-kunst-5216103219004.html.

  16. 16.

    „Digitalität und digitale Transformation im Kulturbereich“, S. 57 URL: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2023/2023_10_11-Gutachten_KulturMK_DigitaleTransformation.pdf (zuletzt abgerufen am 15.11.2023).

  17. 17.

    „Digitalität und digitale Transformation im Kulturbereich“, S. 59.

  18. 18.

    Und übrigens ist bei Abonnenten oft nicht bekannt, wer die zweite begleitende Person ist. In den USA im Kulturmarketing auch „the case of the unknown subscriber“ genannt. Kann leicht zu Problemen bei Sonderaktionen führen mit Preisen unterhalb der Abo-Preise…

  19. 19.

    https://iktf.berlin.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Glaap .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Glaap, R. (2024). Fazit. In: Publikumsschwund?. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44361-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44361-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44360-3

  • Online ISBN: 978-3-658-44361-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics