Skip to main content

Künstliche Intelligenz im Bauwesen

Grundlagen und Anwendungsfälle

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Verständlicher und umfassender Einstieg in die Thematik der KI im Bauwesen
  • Gibt einen guten Überblick zum Stand der Technik
  • Mit Anwendungsfällen aus der Praxis
  • 22k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Dieses Fachbuch demonstriert das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Die rasant wachsende Menge an Daten sowie die in Bauprojekten eingesetzte Hard- und Software bilden die Grundlage für projektübergreifende und vorausschauende Analysen, die u.a. durch Ansätze des maschinellen Lernens und der Robotik ermöglicht werden.


Die einzelnen Beiträge dieses Buches geben einen allgemeinen Überblick über Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und veranschaulichen deren Einsatz im Bauwesen anhand konkreter Anwendungsfälle aus Forschung und Praxis. KI-Methoden versprechen hier sowohl Effizienzgewinne und Fehlerreduzierung durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten als auch völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung in Bauplanung, -ausführung und -betrieb.  Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Fachexperten der Bauwirtschaft, die mit KI-Methoden eine nachhaltige Verbesserung ihrer Unternehmensprozesse erreichen wollen.

Keywords

Table of contents (25 chapters)

  1. Grundlagen

  2. Künstliche Intelligenz in der Bauplanung

  3. Künstliche Intelligenz in der Bauausführung

Editors and Affiliations

  • TMB, Karlsruher Inst. für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland

    Shervin Haghsheno

  • IISM, Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe, Deutschland

    Gerhard Satzger

  • TMB, Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe, Deutschland

    Svenja Lauble

  • IISM, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland

    Michael Vössing

About the editors

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Shervin Haghsheno, Universitätsprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) und Leiter des Fachgebiets Baubetrieb und Bauprozessmanagement.


Prof. Dr. Gerhard Satzger, Direktor des Karlsruhe Service Research Instituts (KSRI) und Leiter der Forschungsgruppe "Digital Service Innovation" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).


Dr.-Ing. Svenja Lauble, Projektleiterin "Smart Design and Construction" (SDaC) und „Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen“ (NaiS) am Institut für Technologie und Management (TMB) des KIT.


Dr.-Ing. Michael Vössing, Leiter des „Applied Artificial Intelligence in Services Lab” am Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) des KIT und Data Scientist der IBM Deutschland GmbH.

Bibliographic Information

  • Book Title: Künstliche Intelligenz im Bauwesen

  • Book Subtitle: Grundlagen und Anwendungsfälle

  • Editors: Shervin Haghsheno, Gerhard Satzger, Svenja Lauble, Michael Vössing

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2

  • Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2024

  • Softcover ISBN: 978-3-658-42795-5Published: 10 May 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-42796-2Published: 09 May 2024

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVII, 445

  • Number of Illustrations: 21 b/w illustrations, 139 illustrations in colour

  • Topics: Construction Management, Computer Applications, Artificial Intelligence

Publish with us