Skip to main content

Digitale Zwillinge und Datenvernetzung als Grundlage für KI-Anwendungen im Bauwesen

  • Chapter
  • First Online:
Künstliche Intelligenz im Bauwesen

Zusammenfassung

Digitale Zwillinge sind ein Schlüsselkonzept zur Anwendung von künstlicher Intelligenz im Bauwesen, da sie die Basis für eine systematische und strukturierte Vernetzung von relevanten Daten in Bauprojekten darstellen, was wiederum die Anwendung von künstlicher Intelligenz erleichtern kann. Jedoch ist gegenwärtig nicht ganz klar was (i) einen digitalen Zwilling im Bauwesen ausmacht, (ii) wie man zu einem digitalen Zwilling in datentechnisch-heterogenen Projekt- und Stakeholder-Konstellationen kommt und (iii) welche Vorteile dieser für baupraktische Anwendungen bringen kann. Dieses Kapitel adressiert die angeführten Fragestellungen, indem das aktuelle Verständnis des digitalen Zwillings mit Blick auf den gegenwärtigen Stand der Technik eingeordnet, ein Bezug zum Konzept des Building Information Modellings hergestellt, sowie darauf basierend der Versuch einer Begriffsdefinition unternommen wird. Neben den definitorischen Grundlagen werden technologische und informationstechnische Voraussetzungen beschrieben wie ein digitaler Zwilling praktisch implementiert und betrieben werden kann. Ferner wird die mögliche Rolle eines derartigen digitalen Zwillings für die Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz im Bauwesen erörtert sowie der zukünftige Forschungs- und Entwicklungsbedarf in dieser Hinsicht aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In der vornehmlich Englisch-geprägten BIM-Fachliteratur wird hierfür häufig der Begriff der „Asset“ verwendet. In diesem Artikel wird dieser Begriff ab hier ebenfalls verwendet.

  2. 2.

    BIM4INFRA2020: Umsetzung des „Stufenplans Digitales Planen und Bauen“.

  3. 3.

    Weitere etablierte AwF-Definitionen sind abrufbar unter:

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to René Schumann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schimanski, C.P., Sandau, M., Zinke, T., Schumann, R. (2024). Digitale Zwillinge und Datenvernetzung als Grundlage für KI-Anwendungen im Bauwesen. In: Haghsheno, S., Satzger, G., Lauble, S., Vössing, M. (eds) Künstliche Intelligenz im Bauwesen . Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42796-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics