Authors:
Kompakte Einführung in das Open Government – Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang
Leitbilder, Ziele und Methoden von Open Government werden verständlich dargestellt
Wissens-Quizz mit kostenloser Springer-Nature-Flashcards-App - Code: 7C174-C91BD-C687A-B7DAE-FE989
Auch als Begleitbuch zum MOOC „Open Government“ im eGov-Campus.org geeignet
Part of the book series: Edition eGov-Campus (EeG)
Buying options
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
About this book
- Open Government – Grundlagen eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns
- Transparenz 2.0
- Offene Daten und offene Verwaltungsdaten – Öffnung von Datenbeständen
- Open Budget – Öffnung des Haushaltswesens
- Bürgerbeteiligung 2.0
- Zusammenarbeit 2.0
- Aktivitäten Deutschlands in der Open Government Partnership
- Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App - laden Sie die App im App-Store; geben Sie den Code 7C174-C91BD-C687A-B7DAE-FE989 ein, um den Online-Quiz zu laden
Keywords
- Open Government Deutschland
- Transparenz Öffentliche Verwaltung
- Open Government Zivilgesellschaft
- Bürgerbeteiligung künstliche Intelligenz
- Open Access Publikation zu offene Daten – Open Data
- Öffnung des Haushaltswesens – Open Budget
- Zusammenarbeit Kommune Bürger
- Zusammenarbeit Staat Bürger
- Open Innovation – Open Societal Innovation
- E-Government
- Zusammenarbeit künstliche Intelligenz
- GovData - Government Data
- TosiT The Open Societal Toolbox
- OGPDE Open Government Partnership Deutschland
- OKF Open Knowledge Foundation
- NAP Nationale Aktionspläne Open Government
- sechsstufiger Politikzyklus
- Web 2.0-Dienste
- Urbane Datenräume
- Open Government deutsche Verwaltung
Authors and Affiliations
-
Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI), Zeppelin Universität, Friedrichshafen, Deutschland
Jörn von Lucke, Katja Gollasch
About the authors
Prof. Dr. Jörn von Lucke hat den Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI) (http://togi.zu.de) an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in E-Government, Open Government, Smart Government, Realtime Government und Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor. Zugleich vertritt er die Interessen der Gesellschaft für Informatik e.V. im Rahmen der deutschen Aktivitäten zur Open Government Partnership.
Katja Gollasch M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI) der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Sie befasste sich bereits in ihrer Masterthesis mit Open Government und dem zweiten Nationalen Aktionsplan Deutschlands im Rahmen der Open Government Partnership. Ihr Fokus liegt auf Open Government und der Frage, mittels welcher Ansätze das Regierungs- und Verwaltungshandeln transparenter, offener und partizipativer gestaltet werden kann.
Bibliographic Information
Book Title: Open Government
Book Subtitle: Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln – Leitbilder, Ziele und Methoden
Authors: Jörn von Lucke, Katja Gollasch
Series Title: Edition eGov-Campus
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36795-4
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-36794-7Published: 14 May 2022
eBook ISBN: 978-3-658-36795-4Published: 13 May 2022
Series ISSN: 2751-7357
Series E-ISSN: 2751-7365
Edition Number: 1
Number of Pages: XXVII, 172
Number of Illustrations: 12 b/w illustrations
Topics: Public Administration, Public Management