Skip to main content
Log in

Im Namen der Gerechtigkeit? Ungerechtigkeitsthematisierungen von Schüler*innen als Positionierungen

In the name of justice? Pupils speaking of injustice as positioning

  • Original Article
  • Published:
Zeitschrift für Bildungsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wie und wann Schüler*innen in der Schule von Ungerechtigkeiten sprechen, wird im vorliegenden Beitrag hinsichtlich seiner Funktionslogiken und unter Bezugnahme auf positionierungsanalytische Ansätze untersucht. Welche Funktionen kommen der immer wiederkehrenden Thematisierung von Ungerechtigkeit bei der Bewältigung des Schulalltags zu? Ungerechtigkeiten in der Schule werden von Schüler*innen da thematisiert, wo sich gesellschaftliche Fragen zur Bedeutung von Gerechtigkeit entfachen: hier im Rahmen von Praktiken des Strafens, der Differenzierung zwischen Schüler*innen, der Sitzplatzvergabe und der Leistungsmessung. Die Verhandlungen von (Un)Gerechtigkeit geben nicht nur Aufschluss über die Perspektive von Schüler*innen, sondern auch über schulische Funktionslogiken. Die Beurteilung von etwas oder jemandem als (un)gerecht bedarf einer Praxis des Differenzierens und Bewertens, die von schulischen Strukturen und Gerechtigkeitsdiskursen durchzogen und mit Fremd- und Selbstpositionierungen verbunden ist. Mit einer analytischen Perspektive darauf lassen sich solcherart Schüler*innen-Urteile deshalb auch zur Reflexion pädagogischer Praxis nutzen.

Abstract

How and when pupils speak of injustice at school is examined in this article with regard to its functional logic and with reference to positioning-analytical approaches. What functions are related to the recurring topic of injustice while coping with everyday school life? Pupils broach the issue of injustice at school when social questions arise about the meaning of justice: in the context of practices of punishment, the differentiation of students, the grant of seats and performance measurement. The negotiation of (in)justice not only shed light on the perspective of pupils but also in the functional logic of school. The assessment of somebody or something as in(justice) requires a practice of differentiation and evaluation, which is pervaded by the functional logic of school and discourses of justice and combined with self-positioning and external positioning. With an analytical perspective, pupils’ opinion on injustice can therefore be used to reflect on pedagogical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Wir beziehen uns auf das ethnographische Forschungsprojekt „GanztagsSchulKulturen“ (Laufzeit von 2009 bis 2014 unter der Leitung Barbara Friebertshäuser & Sophia Richter), in dem über einen Zeitraum von einem Schuljahr hinweg vier fünfte Klassen mehrmals in der Woche forschend begleitet und anschließend zwei der vier Klassen bis zu ihrem Schulabschluss in weiteren zwei Erhebungsphasen interviewt wurden. Die in dem Untersuchungszeitraum des ersten Jahres entstandenen rund 90 Feldbeobachtungsprotokolle und die 82 ethnographischen Interviews mit Schüler*innen sind die Materialgrundlage dieses Beitrags (s. Kap. 4).

  2. Weit über die Hälfte, teilweise 80 %, der in den Studien befragten Schüler*innen geben an, dass sie von Lehrkräften ungerecht behandelt wurden (Krumm und Weiß 2000b; Umlauft und Dalbert 2010, S. 7, 8).

  3. Gegenstand seiner professionstheoretischen Auseinandersetzung sind Arbeitsbeziehungen innerhalb der Sozialen Arbeit, die sich auf theoretischer Ebene auf Schule übertragen lassen.

  4. Die Schüler*innen wurden über das Schuljahr hinweg mehrmals wöchentlich von einem Forschungsteam (bestehend aus sechs Ethnographinnen) forschend begleitet und am Ende des Schuljahres interviewt. Gegenstand der Interviews war die gemeinsam geteilte Praxis des Schuljahres, sodass sich der Interviewleitfaden mit offenen erzählgenerierenden Fragen auf Situationen und Erlebnisse sowie auf Beobachtungen der Ethnographinnen bezog.

  5. In dem Beitrag sind alle Namen durch Pseudonyme ersetzt.

  6. Fairness und Gerechtigkeit liegen in ihrem Sinnverständnis nah beieinander, auch weil es historisch verschiedenen Gerechtigkeitskonzeptionen gibt, unter die neben einer allgemeinen Gerechtigkeitsauffassung, „in der gerecht ist, was dem Gesetz bzw. bestimmten Regeln entspricht“ (Landweer 2011, S. 372) auch die Idee des fairen Tauschs bzw. einer ausgleichenden bzw. korrektiven Gerechtigkeit (ebd.) besteht. Im Alltagsverständnis werden beide Begriffe durchaus synonym gebraucht und für unsere Zusammenhänge sind beide Zuschreibungen gleichermaßen bedeutsam.

  7. Dass Schüler*innen ihren Lehrer*innen nur in seltenen Fällen die Beurteilungen als Ungerechtigkeit mitteilen, wird auch in anderen Studien beschrieben. Rund die Hälfte der Schüler*innen habe es nicht gewagt, gegen die ungerechte Beurteilung aufzubegehren, da ein Einspruch nichts nutze oder mit der Angst vor Nachteilen einhergehe (Krumm und Weiß 2000a, S. 76). Den Autor*innen zufolge ist dies angesichts schulischer Erziehungsziele wie Selbständigkeit und Kritikfähigkeit bedenklich.

  8. Das Gerechtigkeitsprinzip des sozialen Gruppenproporzes wendet sich gegen die Absehung von der sozialen Herkunft, da zahlreiche gesellschaftliche Gruppen benachteiligt sind und somit die jeweiligen ‚Startchancen‘ andere seien. Vor diesem Hintergrund müssten die Aufstiegschancen von Kindern aus benachteiligten Gruppen zumindest solange erhöht werden, bis alle sozialen Gruppen den gleichen Anteil an privilegierten Positionen einnähmen (Gill 2008, S. 42).

Literatur

  • Dammer, K.-H. (2010). „Lebenslügen“ von Lehrern. In R. Göppel, A. Hirblinger, H. Hirblinger & A. Würker (Hrsg.), Schule als Bildungsort und „emotionaler Raum“. Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur (S. 164–174). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Diehm, I., Kuhn, M., & Machold, C. (Hrsg.). (2017). Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter‑)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2006). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1981). Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gill, B. (2008). Bildung und Soziale Ungleichheit. In B. Rendtorff & S. Burckhart (Hrsg.), Schule, Jugend und Gesellschaft. Ein Studienbuch zur Pädagogik der Sekundarstufe (S. 40–53). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2004). Antinomien, Widersprüche, Paradoxien: Lehrerarbeit – ein unmögliches Geschäft? Eine strukturtheoretisch-rekonstruktive Perspektive auf das Lehrerhandeln. In B. Koch-Priewe, F.-U. Kolbe & J. Wildt (Hrsg.), Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung (S. 49–98). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hofer, M., Pekrun, R., & Zielinski, W. (1986). Die Psychologie des Lerners. In B. Weidenmann, A. Krapp, M. Hofer, G. L. Huber & H. Mandl (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 219–276). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Jäckle, M. (2015). Geschlechterpositionierungen in der Schule. Eine Machtanalytik von Subjektivierungsprozessen. In S. Fegter, F. Kessel, A. Langer, M. Ott, D. Rothe & D. Wrana (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen (S. 107–121). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kanders, M., Rösner, E., & Rolff, H.-G. (Hrsg.). (1997). Das Bild der Schule aus der Sicht von Schülern und Lehrern. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Kobs, S., & Knigge, M. (2020). Was ist schon gerecht? – Erkenntnisse aus der psychologischen Gerechtigkeitsforschung im Kontext Schule. Zentrum für empirische Inklusionsforschung (ZEIF), 8. https://www.uni-potsdam.de/de/inklusion/zeif/fachportal.html.

    Google Scholar 

  • Krumm, V., & Weiß, S. (2000a). Ungerechte Lehrer. Zu einem Defizit in der Forschung über Gewalt an Schulen. psychosozial, 23(79), 57–73.

    Google Scholar 

  • Krumm, V., & Weiß, S. (2000b). Was Lehrer Schülern antun. Ein Tabu in der Forschung über „Gewalt in der Schule“. Pädagogisches Handeln 3(4), 121–130.

    Google Scholar 

  • Laclau, E., & Mouffe, C. (2006). Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Landweer, H. (2011). Gerechtigkeit. In M. Düwell, C. Hübenthal & M. H. Werner (Hrsg.), Handbuch Ethik (S. 371–376). Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Langer, A. (2008). Disziplinieren und entspannen. Körper in der Schule – eine diskursanalytische Ethnographie. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Macgilchrist, F., Ott, M., & Langer, A. (2014). Der praktische Vollzug von „Bologna“. Eine ethnographische Diskursanalyse. In M. Nonhoff, E. Herrschinger, J. Angermuller, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung – ein interdisziplinäres Handbuch (Bd. 2, S. 37–57). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Müller, F. (2015). Professionelles Handeln als organisierte und situierte Tätigkeit. neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 45(5), 469–487.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2018). Leistungsgerechtigkeit im Kontext von Inklusion. In T. Sansour, O. Musenberg & J. Riegert (Hrsg.), Bildung und Leistung. Differenz zwischen Selektion und Anerkennung (S. 94–110). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ott, M., Langer, A., & Rabenstein, K. (2012). Integrative Forschungsstrategien – Ethnographie und Diskursanalyse verbinden. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, S. Bollig, C. Huf, A. Langer, M. Ott & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 169–184). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peter, F., & Dalbert, C. (2013). Die Bedeutung der LehrerInnengerechtigkeit: Klimaerleben oder persönliches Erleben? In C. Dalbert (Hrsg.), Gerechtigkeit in der Schule (S. 33–54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Peter, F., Donat, M., Umlauft, S., & Dalbert, C. (2013). Einführung in die Gerechtigkeitspsychologie. In C. Dalbert (Hrsg.), Gerechtigkeit in der Schule (S. 11–32). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Popp, U. (2011). Wie sich Lehrkräfte an ganztägigen Schulen wahrnehmen und was sich Schüler(innen) von ihnen wünschen. In S. Appel & U. Rother (Hrsg.), Jahrbuch Ganztagsschule 2011. Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? (S. 34–47). Schwalbach/Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2013). Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz. Opladen: Barbara Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Prengel, A. (2020). Ethische Pädagogik in Kitas und Schulen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Richter, S. (2019). Pädagogische Strafen in der Schule. Eine Ethnographische Collage. Weinheim: Betz Juventa.

    Google Scholar 

  • Richter, S., & Friebertshäuser, B. (2012). Der schulische Trainingsraum – Ethnographische Collage als empirische, theoretische und methodologische Herausforderung. In B. Friebertshäuser, H. Kelle, H. Boller, S. Bollig, C. Huf, A. Langer, M. Ott & S. Richter (Hrsg.), Feld und Theorie. Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (S. 71–87). Opladen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ricken, N., Rose, N., Kuhlmann, N., & Otzen, N. (2017). Die Sprachlichkeit der Anerkennung. Eine theoretische und methodologische Perspektive auf die Erforschung von ‚Anerkennung‘. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 93(2), 193–235.

    Article  Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2018). Das problematische Versprechen einer Leistungsgerechtigkeit. In T. Sansour, O. Musenberg & J. Riegert (Hrsg.), Bildung und Leistung. Differenz zwischen Selektion und Anerkennung (S. 11–56). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Spies, T. (2009). Diskurs, Subjekt und Handlungsmacht. Zur Verknüpfung von Diskurs- und Biografieforschung mithilfe des Konzepts der Artikulation [70 Absätze. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 10(2), Art. 36. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0902369.

    Google Scholar 

  • Thibault, L., & Walker, L. (1975). Procedural justice: a psychological analysis. New Jersey, London: Lawrence Erlbaum Associates Mahwah.

    Google Scholar 

  • Umlauft, S., & Dalbert, C. (2010). Emotionale Perspektiven – die Bedeutung schulischer Gerechtigkeitserfahrungen. In EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wrana, D. (2015). Zur Analyse von Positionierungen in diskursiven Praktiken. Methodologische Reflexionen anhand von zwei Studien. In S. Fegter, F. Kessel, A. Langer, M. Ott, D. Rothe & D. Wrana (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen (S. 123–141). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sophia Richter.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Richter, S., Langer, A. Im Namen der Gerechtigkeit? Ungerechtigkeitsthematisierungen von Schüler*innen als Positionierungen. Z f Bildungsforsch 11, 137–153 (2021). https://doi.org/10.1007/s35834-021-00298-3

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s35834-021-00298-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation