Skip to main content
Log in

Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management

Qualifizierung, Intervision und Praxis im Team – Strategisches Change Management der Deutschen Bahn AG

Sociodrama as a tool for professionalization in change management

Qualification, intervision, and practice within the strategic change management team of Deutsche Bahn AG

  • Hauptbeiträge - Thementeil
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Dieser Beitrag der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie (ZPS) beschreibt, wie Soziodrama im Team Strategisches Change Management der Deutschen Bahn AG in einem hochkomplexen und -politischen Umfeld zur Professionalisierung genutzt wird. Inhalte und Zielsetzung einer dafür aufgesetzten internen Qualifizierung werden erläutert und es wird skizziert, warum die Passung zwischen Change Management und Soziodrama besonders gut ist. Schließlich werden praktische Erfahrungen mit Soziodrama in der teaminternen Intervision und beim Einsatz in der Organisation zusammengefasst und Einblicke in methodische Experimente in Richtung Psychosoziodrama gegeben.

Abstract

This article in the journal Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie describes how sociodrama is utilized for professionalization within the Strategic Change Management Team of Deutsche Bahn AG in a highly complex and politically charged environment. It explains the content and objectives of an internal qualification program designed for this purpose and outlines why the fit between change management and sociodrama is particularly strong. Finally, practical experiences with sociodrama in team-based intervision and its application within the organization are summarized, and insights into methodological experiments in the direction of psychosociodrama are provided.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Gegründet und geleitet wurde die Abteilung von einem der Autoren, Michael Picker. Die Mitautoren Christoph Buckel und Michael Fuchs waren zwei der ersten Mitarbeiter.

  2. Vgl. zu den verwendeten Arrangements auch Buckel et al. (2021, S. 67 ff.). Mit Dialogkette ist beispielsweise gemeint, dass das Soziodrama mit einer*einem Protagonist*in und Antagonist*in gestartet wird, welche das Spannungsfeld des untersuchten Themas besonders verkörpern. Anschließend wird das System ausgehend von diesen beiden Rollen erweitert. Die soziodramatische Landkarte meint, dass die relevanten soziodramatischen Rollen sich in einem abstrakten Raum aufstellen und miteinander interagieren, während beim szenenbasierten Soziodrama eine konkrete Situation mit entsprechender Bühneneinrichtung den Ausgangspunkt darstellt.

Literatur

  • v. Ameln, F., & Kramer, J. (2016). Organisationen in Bewegung bringen. Handlungsorientierte Methoden für die Personal‑, Team- und Organisationsentwicklung (2. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Buckel, C., Fuchs, M., & Perlwitz, A. (2019). Das Hier und Jetzt im Fokus. Die Evolution des Veränderungsmanagements bei der DB Fernverkehr AG. OrganisationsEntwicklung, 3, 69–73.

    Google Scholar 

  • Buckel, C., Reineck, U., & Anderl, M. (2021). Praxishandbuch Soziodrama. Theorie, Methoden, Anwendung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2007). Zehn Jahre Format und Verfahren in der Beziehungsarbeit. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 144, 283–300.

    Article  Google Scholar 

  • Buer, F. (2010). Organisationsentwicklung jenseits des globalen Steigerungsspiels (2007). In F. Buer (Hrsg.), Psychodrama und Gesellschaft, Wege zur sozialen Erneuerung von unten (S. 319–331). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Buer, F. (2014). Morenos Beitrag zu Organisationsberatung, Supervision und Coaching. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 13, 241–255.

    Article  Google Scholar 

  • Damjanov, J. (2023). Starting the group. In J. Damjanov & M. Westberg (Hrsg.), Discovering the languages of peace. Handbook of sociopsychodrama (S. 11–20). Zadar: University of Zadar.

    Google Scholar 

  • Damjanov, J., & Westberg, M. (2023). Discovering the languages of peace. Handbook of Sociopsychodrama. Zadar: University of Zadar.

    Google Scholar 

  • Galgóczi, K., Adderly, D., Belchior, M., Blaskó, Á., Damjanov, J., Maciel, M., Teszáry, J., Werner, M., & Westberg, M. (2021). Sociodrama. The art and science of social change. Budapest: L’Harmattan.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (2001). Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag (9. Aufl.). München: Piper.

    Google Scholar 

  • Leeten, L. (2019). Was verlangt die Perspektivität vom Erkennen? Zum Umgang mit endlichen Horizonten. Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 44(3), 251–273.

    Article  Google Scholar 

  • Matthiesen, K., Muster, J., & Laudenbach, P. (2022). Die Humanisierung der Organisation. Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Meynhardt, T., Osterchrist, R., & Mercker, B.-U. (2011). Werkzeugkiste. Action Learning (AL). OrganisationsEntwicklung, 1, 84–87.

    Google Scholar 

  • Reineck, U. (2023). Kritische Organisationsentwicklung, die Zukunft und das Soziodrama. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 22, 95–107.

    Article  Google Scholar 

  • Reineck, U., & Anderl, M. (2012). Handbuch Prozessberatung. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (2003). Prozessberatung für die Organisation der Zukunft. Der Aufbau einer helfenden Beziehung (3. Aufl.). Bergisch-Gladbach: EHP.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (2017). Humble Consulting – Die Kunst des vorurteilslosen Beratens. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Schindler, W., & Spangler, G. (2022). Kollegiale Beratung: Online und offline im Heilsbronner Modell. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Watzlawik, P., Weakland, J. H., & Fischer, R. (1992). Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Handelns. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Wiener, R. (2001). Soziodrama praktisch. Soziale Kompetenz szenisch vermitteln. München: inScenario.

    Google Scholar 

  • Wiener, R. (2011). Eigene Mitschriften beim Seminar. MPV/SAM Summer School 2011, Manchester, 09.–12. September 2011.

    Google Scholar 

  • Wiener, R., Adderly, D., & Kirk, K. (2011). Sociodrama in a changing world. Lulu.com

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Buckel.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Buckel, C., Picker, M., Färber, J. et al. Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management. Z Psychodrama Soziom 23, 103–118 (2024). https://doi.org/10.1007/s11620-024-00784-6

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-024-00784-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation