Skip to main content
Log in

Die positive Absicht des süchtigen Anteils

Reintegration von Persönlichkeitsanteilen im Psychodrama

The positive intention of the addictive part

Reintegration of personality parts in psychodrama

  • Hauptbeiträge - Offener Teil
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

In diesem Artikel der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie wird auf Basis systemischer Überlegungen eine alternative innerpsychische Ansicht von Suchterkrankung beschrieben. Diese neue Perspektive und aus ihr resultierende Veränderungstechniken lassen sich für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen nutzen. Die Hypothese ist, dass sich durch den Kontakt mit den an der Sucht beteiligten inneren Anteilen nicht nur die Bereitschaft zur Teilnahme an der Entwöhnungsbehandlung erhöht, sondern auch die Wahrscheinlichkeit eine Abstinenz dauerhaft aufrechtzuerhalten gesteigert wird. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Bereitschaft der Rehabilitanden sich besonders den mit Sucht assoziierten inneren Anteil zu stellen, erhöhen lässt. Dazu werden sie über psychodramatische Methoden mit inneren Anteilen in Kontakt gebracht. Mit Hilfe verschiedener Reframings wird die Entwicklung alternativer Verhaltensweisen gefördert, die der Ökologie des Gesamtsystems zuträglich sind.

Abstract

In this article in Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie alternative inner-psychic view of addictive disease is described on the basis of systemic considerations. This new perspective and change techniques resulting from it can be used for the treatment of addiction disorders. The hypothesis is that contact with the inner parts involved in addiction not only increases the willingness to participate in withdrawal treatment, but also increases the probability of maintaining abstinence permanently. The article deals with the question of whether it is possible to increase the willingness of rehabilitants to confront the inner parts associated with addiction in particular. Psychodramatic methods are used to bring them into contact with their inner parts. With the help of various reframings, the development of alternative behaviours that are beneficial to the ecology of the overall system is promoted.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bateson, G. (1972). Steps to an ecology of mind. New York: Chandler.

    Google Scholar 

  • Bender, W., & Stadler, C. (2011). Psychodrama-Therapie: Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Bermann, M., & Küster, H. (2019). Die innere Teamsitzung im Gruppensetting. Zeitschrift Psychodrama und Soziometrie, 18, 103–108.

    Article  Google Scholar 

  • Cooper, J. E. (2012). Taschenführer zur ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen. Weltgesundheitsorganisation.

    Google Scholar 

  • Courtis, A. C., & Ford, J. D. (Hrsg.) (2011). Komplexe traumatische Belastungsstörung und ihre Behandlung. Paderborn: Junfermann Verlag.

  • Fonagy, P. (2003). Bindungstheorie und Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Hutter, C., & Schwehm, H. (2009). J. L. Moreno Werk in Schlüsselbegriffen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H. (2012). Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (5. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Kern, S., & Spitzer, S. (2013). Prolog. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 11(Suppl 1), 1–3. https://doi.org/10.1007/s11620-012-0172-7.

    Article  Google Scholar 

  • Kern, S., & Spitzer-Prochazka, S. (Hrsg.). (2013). Das Drama der Abhängigkeit. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Krüger, R. T. (2004). Zwei Seelen in der Brust haben – Theorie und Praxis der störungsspezifischen Psychodramatherapie mit suchtkranken Menschen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3(2), 161–193.

    Article  Google Scholar 

  • Krüger, R. T. (2015). Störungsspezifische Psychodramatherapie. Theorie und Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Längle, A., & Probst, C. (1997). Süchtig sein. Entstehung, Formen und Behandlung von Abhängigkeiten. Wien: GLE.

    Google Scholar 

  • Leutz, G. A. (1973). Die Bedeutung des Psychodramas in der Arbeit mit Süchtigen. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1954). Grundlagen der Soziometrie (2. Aufl.). Köln: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Moreno, J. L. (1961). The role concept: a bridge between psychiatry and sociology. In J. Fox (Hrsg.), The essential Moreno (4. Aufl. S. 60–66). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Satir, V. (1976). Making contact. Berkeley: Celestial Arts.

    Google Scholar 

  • Schwehm, H. (2004). Wirkfaktoren des Psychodramas bei der Behandlung Abhängigkeitskranker. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 3, 133–159.

    Article  Google Scholar 

  • Target, M., & Fonagy, P. (1996). Playing with reality: II. The development of psychic reality from a theoretical perspective. International Journal of Psychoanalyses, 77, 459–479.

    Google Scholar 

  • Vaihinger, H. (2007). Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. Mit einem Anhang über Kant und Nietzsche. VDM Verlag. 1918

    Google Scholar 

  • Vaihinger, H. (2014). Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiöen Fiktionen der Menschheit aufgrund eins idealitischen Positivismus. Paderborn: Salzwasser Verlag.

  • Von Ameln, F., Schnabel, K., & Stadler, C. (2019). Psychodramatische Arbeit mit inneren Anteilen. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 18, 23–40. https://doi.org/10.1007/s11620-019-00472-w.

    Article  Google Scholar 

  • Watzlawick, P., Janet, H., Beavin, D., & Jackson, D. (1967). Pragmatics of human communication. A study of Interactional patterns, pathologies, and paradoxes. New York (NY): WW Norton & company, New York. https://www.psychodrama-netz.de/content/literatur. Zugegriffen: 11. Sept. 2021.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yvonne Fenia Körner.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Körner, Y.F. Die positive Absicht des süchtigen Anteils. Z Psychodrama Soziom 22, 403–415 (2023). https://doi.org/10.1007/s11620-023-00728-6

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-023-00728-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation