Skip to main content

Advertisement

Log in

Zwischen Normativität und Komplexität

Spannungsfelder und Widersprüche der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Nichtregierungsorganisationen

Between normativity and complexity

Areas of tension and contradictions in educational work related to development policy of Non-Governmental Organizations

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Gruppendynamik und Organisationsberatung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Umfeld von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) hat sich in den vergangenen Jahren signifikant verändert. Dadurch werden sie zunehmend mit Spannungsfeldern und Widersprüchen konfrontiert, die sie in ihrer Arbeit beeinflussen und herausfordern. Eine besondere Herausforderung besteht in diesem Kontext für jene NRO, die sich im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung engagieren. Denn alle Widersprüche und Konfliktfelder treten in diesem Tätigkeitsbereich verdichtet auf und müssen aus einer Bildungsperspektive adäquat beleuchtet und bearbeitet werden. Die damit verbundenen Konflikt- und Spannungsfelder markieren zentrale Grenzbereiche und Probleme der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit weit über die Praxis der NRO hinaus.

Abstract

The spheres of Non-Governmental Organizations (NGO) related to development policy have changed significantly in past years. Therefore NGOs are confronted more and more with areas of tension and contradictions that they influence and challenge with their work. In this context, NGOs that are active in education for sustainable development face a special challenge. All of the contradictions and areas of tension appear condensed in this field and need to be examined and processed adequately from the point of education. The resulting areas of conflict and tension mark the central border area and problems of educational work related to development policy that far outreach the practice of NGOs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. VENRO bemängelt in diesem Zusammenhang die schlechten Rahmenbedingungen für entwicklungspolitische Inlandsarbeit (vgl. VENRO 2008, S. 21, 2009b, S. 3 ff.) und dass nur 0,21 % der BMZ-Mittel für diesen Bereich vorgesehen sind (vgl. VENRO 2009a, S. 7).

  2. Eine exakte Abgrenzung dieser drei Begriffe fällt mit Blick auf den gegenwärtigen diesbezüglichen Diskurs nicht leicht (vgl. Scheunpflug 2008; VENRO 2009b). Damit wird bereits ein Spannungsfeld angedeutet, das weiter unten auch expliziert wird. Im Folgenden werden alle drei Begriffe (entwicklungspolitische Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung) ihre Erwähnung finden. Eine abschließende Definition und Angrenzung der drei Begriffe und der damit verbundenen Schwerpunkte kann in diesem Beitrag nicht geleistet werden.

  3. VENRO (Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband der entwicklungspolitischen NRO in Deutschland, in dem sich zur Zeit 118 deutsche NRO organisieren.

Literatur

  • Altvater, E., & Brunnengräber, A. (2002). NGOs im Spannungsfeld von Lobbyarbeit und öffentlichem Protest. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2002(6–7), 6–14.

    Google Scholar 

  • Anderson, M. B. (1999). Do no harm: How aid support peace – or war. Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2007). Ich lerne, also bin ich. Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Schüßler, I. (Hrsg.). (2003). Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Asbrand, B. (2007). Partnerschaft – Eine Lerngelegenheit? Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 26(2), 7–13.

    Google Scholar 

  • Asbrand, B., & Scheunpflug, A. (2005). Globales Lernen. In W. Sander (Hrsg.), Handbuch politische Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • BMZ. (2008). Auf dem Weg in eine andere Welt. Weißbuch zur Entwicklungspolitik. Bonn.

  • Brunnengräber, A., Klein, H., & Walk, A. (Hrsg.). (2005). NGOs im Prozess der Globalisierung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • BUND & Misereor. (1996). Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Davies, L. (2005). Erziehung zum Krieg – Erziehung zum Frieden. eins Entwicklungspolitik, 2005(1/2), 24–28.

    Google Scholar 

  • Easterley, W. (2006). Wir retten die Welt zu Tode. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Eberlei, W. (2002). Entwicklungspolitische NRO in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2002(6–7), 23–28.

    Google Scholar 

  • EED & Südwind. (Hrsg.). (2008). Entwicklung wirksam gestalten. Bonn, Siegburg.

    Google Scholar 

  • Freire, P. (1970). Pädagogik der Unterdrückten. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Hirsch, K., & Seitz, K. (Hrsg.). (2005). Zwischen Sicherheitskalkül, Interesse und Moral. Beiträge zur Ethik der Entwicklungspolitik. Frankfurt   a. M.: Iko.

    Google Scholar 

  • Klein, A., & Roth, S. (Hrsg.). (2007). NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • KMK & BMZ. (2007). Globale Entwicklung. Orientierungen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bonn.

  • Kuhn, B. (2005). Entwicklungspolitik zwischen Markt und Staat. Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlicher Organisationen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Laske, S., Meister-Scheytt, C., & Küppers, W. (2006). Organisation und Führung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lenzen, M. (2001). Die Rolle von NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit. Münster.

  • Nuscheler, F. (2007). Wie geht es weiter mit der Entwicklungspolitik? Aus Politik und Zeitgeschichte, 2007(48), 3–10.

    Google Scholar 

  • Nuschler, F. (2008). Die umstrittene Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit. INEF Report 93, Duisburg.

  • Paffenholz, T., & Reychler, L. (2007). Aid for peace. A guide to planing and evaluation for conflict zones. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2004). Konstruktivistische Didaktik. Lehren und Lernen aus interaktionistischer Sicht (2. Aufl.). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sachs, J. D. (2005). Das Ende der Armut. Ein ökonomisches Programm für eine gerechte Welt. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Sachs, W. (1989). Zur Archäologie der Entwicklungsidee. EPD Entwicklungspolitik, 1989(10): a–e.

    Google Scholar 

  • Scherb, A. (2007). Der Beutelsbacher Konsens. In D. Lange & V. Reinhardt (Hrsg.), Strategien der politischen Bildung. Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht (S. 31–39). Baltmannsweiler: Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Scheunpflug, A. (2008a). Die konzeptionelle Weiterentwicklung des Globalen Lernens. Die Debatten der letzten zehn Jahre. Beitrag zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Globalen Lernens. In VENRO (Hrsg.), Jahrbuch Globales Lernen 2007/2008 (S. 11–21). Bielefeld.

  • Scheunpflug, A. (2008b). Evaluation in der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31(2).

  • Scheunpflug, A. (2009). Standards für Qualität. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 32(2), 4–7.

    Google Scholar 

  • Scheunpflug, A., & Schröck, N. (2002). Globales Lernen. – Brot für die Welt. Stuttgart.

  • Seitz, K. (2004). Bildung und Konflikt. Die Rolle von Bildung bei der Entstehung, Prävention und Bewältigung gesellschaftlicher Krisen Konsequenzen für die Entwicklungszusammenarbeit. (GTZ) Eschborn.

  • Siebert, H. (2005). Pädagogischer Konstruktivismus. Lernzentrierte Pädagogik in Schule und Erwachsenenbildung (3. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Treml, A. (1993). Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik in evolutionstheoretischer Sicht. In A. Scheunpflug & K. Seitz (Hrsg.), Selbstorganisation und Chaos. Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik in neuer Sicht (S. 111–134). Tübingen

    Google Scholar 

  • VENRO. (2000). Globales Lernen als Aufgabe und Handlungsfeld entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen. Grundsätze, Probleme und Perspektiven der Bildungsarbeit des VENRO und seiner Mitgliedsorganisationen. Arbeitspapier Nr. 10, Bonn.

  • VENRO. (2006a). Selbst bestimmt oder Auftragnehmer?- Die Rolle der Nord-NRO in der Europäischen Entwicklungspolitik. Dokumentation zum Workshop am 16. November 2005. Arbeitspapier Nr. 17, Bonn.

  • VENRO. (2006b). Linking relief, rehabilitation and development. Ansätze und Förderinstrumente zur Verbesserung des Übergangs von Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklungszusammenarbeit. Arbeitspapier Nr. 17, Bonn.

  • VENRO. (2008). Zivilgesellschaft und Entwicklung. VENRO-Jahresbericht 2008, Bonn.

  • VENRO. (2009a). 10 Forderungen zur Bundestagswahl 2009 - Die globalen Herausforderungen annehmen. VENRO-Positionspapier 4/2009, Bonn.

  • VENRO. (2009b). Nicht mit Gold aufzuwiegen. Halbzeit: Kurskorrekturen auf den Lernwegen zu nachhaltiger Entwicklung. VENRO-Diskussionspapier 1/2009 zur Halbzeit der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) Langfassung, Bonn.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Frieters-Reermann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frieters-Reermann, N. Zwischen Normativität und Komplexität. Gruppendyn Organisationsberat 41, 219–233 (2010). https://doi.org/10.1007/s11612-010-0116-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-010-0116-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation