Ein 5‑jähriger Patient stellte sich mit immer wiederkehrendem Augenbrennen, Fremdkörpergefühl, Epiphora sowie einer gesteigerten Lichtempfindlichkeit vor. In der binokularen Untersuchung zeigten sich subtarsal Riesenpapillen. Des Weiteren präsentierte sich spaltmikroskopisch ein Schildulkus (Abb. 1a) mit oberflächlichen Vaskularisationen im inferioren Bereich der Hornhaut (Abb. 1b).

Abb. 1
figure 1

Schildulkus mit Hornhautvaskularisationen

Beim Schildulkus bzw. Vernalis-Plaque handelt es sich um eine visusbedrohende Komplikation, die im Rahmen einer Keratokonjunktivitis vernalis auftreten kann. Die Keratokonjunktivitis vernalis ist eine rezidivierende, beidseitige und entzündliche Erkrankung der Konjunktiva, die insbesondere im Kindes- und Jugendalter auftritt, wobei das männliche Geschlecht häufiger betroffen ist.

Dieser Patient wurde zunächst topisch mittels Antihistaminika, Mastzellstabilisatoren und Ciclosporin-Augentropfen behandelt, was zu einer Stabilisierung des Befundes und zu einer Symptomlinderung führte. Im späteren Verlauf erfolgte eine Feinnadel-Diathermie der Hornhautneovaskularisationen sowie eine phototherapeutische Keratektomie des Narbenareals mittels Excimer-Laser, um die oberflächigen Narbenanteile zu reduzieren.