Skip to main content
Log in

Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz

Einblicke in die S2k-AWMF-Leitlinie 108 – 001

Capacity to consent of people with dementia

Insights into the S2k AWMF guidelines 108—001

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Menschen mit Demenz sind häufig auf medizinische und pflegerische Maßnahmen angewiesen und werden regelmäßig mit diesbezüglichen Entscheidungen konfrontiert. In der Praxis besteht jedoch oft Unsicherheit darüber, ob ein Mensch mit Demenz einwilligungsfähig ist, welches Prozedere beim Einholen einer informierten Einwilligung zu durchlaufen ist, wie adäquat informiert werden kann und wie Einwilligungsfähigkeit ggf. hergestellt werden kann. In der S2k-Leitlinie „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ (koordiniert durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, AWMF-Registernr. 108 – 001) wurden die relevanten medizinischen, rechtlichen, ethischen und psychologischen Anforderungen erstmals auf dem aktuellen Stand zusammengefasst und in Form strukturierter Handlungsempfehlungen für die Praxis erschlossen. Der vorliegende Beitrag ermöglicht einen Ein- und Überblick in bzw. über die wichtigsten Empfehlungen der Leitlinie.

Abstract

People with dementia often require medical and nursing care and are regularly confronted with the need to make decisions in this respect; however, in practice uncertainty often exists as to whether a person with dementia is capable of providing consent, what procedures should be used to obtain informed consent, how to provide the necessary information and how capacity to consent can be assured. By providing structured practical recommendations, the S2k guidelines “Consent of persons with dementia to medical treatment” (coordinated by the Association of the Scientific Medical Societies of Germany, AWMF, registration number 108—001) provide a first attempt to summarize and update the relevant medical, legal, ethical and psychological requirements that should be satisfied in this respect. This article enables insights into the guidelines and an overview of the most important recommendations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. DGGG, DGPPN, DGN (Hrsg) (2020) Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen: Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die medizinische Praxis. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  2. DGPPN, DGN (Hrsg) (2016) S3-Leitlinie „Demenzen“ (AWMF-Register-Nr. 038-013). https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/038-013l_S3-Demenzen-2016-07.pdf. Zugegriffen: 13. Okt. 2020

  3. Amelung K (2006) Grundsätzliches zur Freiwilligkeit der Einwilligung des Verletzten. Neue Z Strafr 6:317–320

    Google Scholar 

  4. Marson D‑C, McInturff B, Hawkins L et al (1997) Consistency of physician judgments of capacity to consent in mild Alzheimer’s disease. J Am Geriatr Soc 45:453–457

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Haberstroh J, Müller T (2017) Einwilligungsfähigkeit bei Demenz: Interdisziplinäre Perspektiven. Z Gerontol Geriat 50(4):298–303

    Article  Google Scholar 

  6. Klie T, Leuchtner J (2015) Mental capacity. J Gerontopsychol Geriatr Psychiatry 28(1):7–15

    Google Scholar 

  7. Klie T, Vollmann J, Pantel J (2014) Autonomie und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz als interdisziplinäre Herausforderung für Forschung, Politik und klinische Praxis. Informationsd Altersfr 41(4):5–15

    Google Scholar 

  8. Grisso T, Appelbaum PS (1998) MacArthur competence assessment tool for treatment (macCAT-T). Professional Resource Press, Sarasota

    Google Scholar 

  9. Moye J, Karel MJ, Azar AR, Gurrera RJ (2004) Capacity to consent totreatment: empirical comparison of three instruments in older adults with and without dementia. GERONT 44:166–175. https://doi.org/10.1093/geront/44.2.166

    Article  Google Scholar 

  10. Vollmann J (2008) Patientenselbstbestimmung und Selbstbestimmungsfähigkeit: Beiträge zur klinischen Ethik. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Grisso T, Appelbaum PS (1991) Mentally ill and nonmentally ill patients’ ability to understand informed consent disclosures for medication: preliminary data. Law Hum Behav 15:377–388

    Article  Google Scholar 

  12. Grisso T, Appelbaum PS, Hill-Fotouhi C (1997) The Mac-CAT-T: A clinical tool to assess patients’ capacities to make treatment decisions. Psychiatric Serv 48:1415–1419

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Haberstroh J, Müller T, Knebel M, Kaspar R, Oswald F, Pantel J (2014) Can the mini-mental state examination predict capacity to consent to treatment? GeroPsych 27(4):151–159

    Article  Google Scholar 

  14. Moye J, Karel MJ, Gurrera RJ, Azar AR (2006) Neuropsychological predictors of decision-making capacity over 9 months in mild-to-moderate dementia. J Gen Intern Med 21:78–83. https://doi.org/10.1111/j.1525-1497.2005.00288.x

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Müller T, Haberstroh J, Knebel M, Oswald F, Kaspar R, Halder-Sinn P, Pantel J (2017) Standardized assessment of capacity to consent to treatment with acetylcholinesterase inhibitors in people with dementia. Int Psychogeriatr 29(2):333–343

    Article  Google Scholar 

  16. Müller T, Haberstroh J, Knebel M, Oswald F, Weygandt M, Schröder J, Markwort S, Pantel J (2015) Comparison of three different assessments of capacity to consent in dementia patients. GeroPsych 28(1):21–29

    Article  Google Scholar 

  17. Haberstroh J, Scholten M, Wied T, Gieselmann A (2018) Forschung bei fraglicher Einwilligungsfähigkeit: ethische Herausforderungen und Entscheidungsassistenz. Forschung 11(2+3):41–46

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Unser besonderer Dank gilt den übrigen Mitgliedern der Steuerungsgruppe und allen Autorinnen und Autoren der Leitlinie.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Haberstroh.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

J. Haberstroh: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: „Enhancing the Informed Consent Process: Supported decision-making and capacity assessment in clinical dementia research (ENSURE)“, Project Coordinator (Principal Investigator): Prof. Dr. J. Haberstroh, Förderer: BMBF/DLR u. a., Fördernummer: 01GP1623A, Teilprojekt Frankfurt: 297.000 € (gemeinsame Antragstellung), 2016–2019: Weiterführung des Schumpeter-Fellowship: „Förderung der Einwilligungsfähigkeit in medizinische Maßnahmen bei Demenz durch ressourcenorientierte Kommunikation (EmMa)“, Förderer: Volkswagen Stiftung, Fördernummer: 85 997‑2, 300.000 € (alleinige Antragstellerin). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professur für Psychologische Alternsforschung, Universität Siegen, psychologische Psychotherapeutin i. A., GAP Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie, Frankfurt am Main | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA). V.A. Tesky: A. Finanzielle Interessen: Wilhelm Woort-Preis 2017 als Forschungsförderung für das Projekt „Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen“ (20.000 €). – Schulungsreferentin für das Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (ca. 2-mal/Jahr seit 2017). – B. Nichtfinanzielle Interessen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main | Mitgliedschaft: Frankfurter Forum für Interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA). J. Pantel: A. Finanzielle Interessen: jeweils als Dozent, Referent mit persönlichem Honorar. Dozent: Paritätische Akademie Süd, Fachhochschule Frankfurt/FUAS, Vortrag: Suchthilfe Wetzlar e. V., Asklepios Paulinen Klinik 2, Institut für Bildung und Kultur e. V., Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt, Demil-Calw e. V., Klinik Clienia Littenheid, CH, Bistum Fulda, Vitos Klinik Rheingau, Fortbildung: Allgemeinmedizin FomF, Allgemeinmedizin, Caritas Konferenzen Deutschland, Fortbildungs-Vortrag: CERES Köln, Referent Verkehrsmedizinische Begutachtung: LÄK Hessen. – Beratung, Interview: Deutschlandradio, wissensch. Beitrag, Beratung: Frankfurter Forum e. V., Teilnehmer Expertenboard Spermidin: Fa. Infectopharm Heppenheim, Referent Verkehrsmedizinische Begutachtung: LÄK Hessen, Beratung: Decision Ressource, Infectopharm GmbH, Seminar, Beratung: Dr. Willmar Schwabe GmbH. – Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. Ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: Fa. Merck KGaA, Darmstadt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Universitätsprofessor für Altersmedizin, Goethe-Universität Frankfurt, Leiter Arbeitsbereich Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin | Mitgliedschaften: DGPPN, DGPPP, DGGG, FFIA, GRADE Center Aging, Hessische Alzheimergesellschaft.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Erstveröffentlichung in Z Gerontol Geriat (2021) 54:167–175. https://doi.org/10.1007/s00391-020-01820-4. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

Dieser Beitrag stützt sich im Wesentlichen auf die neue S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen [1], in deren Langfassung weitere Primärliteratur aufgelistet ist.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Informationen sollte der Arzt einem Patienten mit Demenz während des Aufklärungsgesprächs vermitteln?

Um den Patienten nicht zu überfordern, sollte der Arzt in erster Linie Nutzen und Risiken der medizinischen Maßnahme darlegen.

Allein aus rechtlichen Gründen ist der Arzt verpflichtet, alle Nebenwirkungen der medizinischen Maßnahme zu nennen.

Um möglicher Verwirrung des Patienten vorzubeugen, sollte die Benennung von Behandlungsalternativen ausgespart werden.

Der Arzt sollte das medizinische Verfahren und die Behandlungsalternativen benennen, Nutzen und Risiken darlegen sowie die häufigsten und gravierendsten Nebenwirkungen aufführen.

Der Arzt sollte die ihm relevant erscheinenden Informationen ausführen und darlegen.

Welches Vorgehen des aufklärenden Arztes empfiehlt sich laut Leitlinie bei der Überprüfung des Informationsverständnisses des Patienten?

Es ist kein Überprüfen des Informationsverständnisses notwendig.

Der Patient sollte aufgefordert werden, die genannten Informationen umfassend wiederzugeben.

Der Arzt sollte den Patienten bitten, die wichtigsten Punkte aufzuschreiben.

Der Arzt sollte einen Angehörigen befragen, ob dieser den Eindruck hat, dass der Patient alles verstanden hat.

Der Arzt sollte durch geeignetes Nachfragen das Informationsverständnis aufseiten des Patienten überprüfen.

Welcher zeitliche Rahmen wird für die Aufklärung und Prüfung der Einwilligungsfähigkeit eines Patienten mit Demenz empfohlen?

Für die Aufklärung soll mindestens ein Zeitrahmen von 40 min eingeplant werden, um eine Einschätzung zu ermöglichen, ob Einwilligungsfähigkeit besteht.

Der zeitliche Rahmen sollte sich an den Kapazitäten der Begleitperson orientieren, sofern der Mensch mit Demenz begleitet wird.

Der zeitliche Rahmen sollte individuell an das Tempo des Menschen mit Demenz angepasst werden.

Der zeitliche Rahmen sollte standardisiert festgelegt werden, um Ungleichbehandlung zu vermeiden.

Die Aufklärung sollte nicht länger als 20 min dauern, da Menschen mit Demenz darüber hinaus nicht mehr aufnahmefähig sind.

Empfiehlt sich bei der Aufklärung und Prüfung der Einwilligungsfähigkeit eines Patienten mit Demenz die Anwesenheit einer Vertrauensperson?

Ja, wenn der Arzt dies als förderlich ansieht.

Ja, mit Einverständnis des Menschen mit Demenz.

Ja, wenn die Vertrauensperson dies für sinnvoll und notwendig erachtet.

Nein, denn dies könnte den Patienten zu stark in seiner autonomen Entscheidung beeinflussen.

Nein, da die Anwesenheit mehrerer Personen für Menschen mit Demenz eine Überforderung darstellt, die die Einwilligungsfähigkeit einschränken kann.

Der aufklärende Arzt kann einem Patienten mit Demenz das Informationsverständnis am ehesten erleichtern, indem er …

besonders laut und artikuliert spricht.

eine in der Komplexität reduzierte Sprache verwendet.

besonders langsam spricht und viele Pausen macht.

keine Sätze verwendet, die Nebensätze enthalten.

Körperkontakt aufnimmt.

Wie sollte bei einem Patienten mit Demenz die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit erfolgen?

Eine valide Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit kann nach Durchführung eines Mini-Mental-Status-Test (MMST) erfolgen. Unterhalb eines Scores von 20 Punkten ist der Patient als nichteinwilligungsfähig zu betrachten.

Die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit ist ein klinisches Urteil, das im Wesentlichen auf einem ausführlichen Gespräch mit dem Patienten, ggf. ergänzt durch psychometrische Instrumente (z. B. das MacArthur Competence Assessment Tool for Treatment [MacCAT‑T, ] oder den Hopkins Competency Assessment Test [HCAT]) beruht.

Eine Demenzdiagnose schließt Einwilligungsfähigkeit aus.

Liegt eine gesetzliche Betreuung oder Vorsorgevollmacht vor, ist die Person als nichteinwilligungsfähig zu beurteilen.

Bei der Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit sollte in erster Linie auf die Einschätzung einer Bezugsperson des Patienten vertraut werden.

Die 4 wesentlichen Kriterien der Einwilligungsfähigkeit sind …?

Informationsverständnis, Urteilsvermögen, Orientierung, Kommunizieren einer Entscheidung.

Informationsverständnis, Krankheits- und Behandlungseinsicht, Merkfähigkeit, Einwilligung.

Informationsverständnis, Krankheits- und Behandlungseinsicht, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit.

Informationsverständnis, Urteilsvermögen, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit.

Informationsverständnis, Krankheits- und Behandlungseinsicht, Urteilsvermögen, Kommunizieren einer Entscheidung.

Welche Voraussetzungen müssen für eine rechtlich wirksame informierte Einwilligung erfüllt sein?

Informationsvermittlung, Informationsverständnis, freie Entscheidung, Einwilligungsfähigkeit

Informationsverständnis, Krankheits- und Behandlungseinsicht, freie Entscheidung, Einwilligungsmotivation

Informationsvermittlung, Informationsabruf, Einwilligungsmotivation, Entscheidungsassistenz

Informationsvermittlung, Informationsabruf, Einbezug der Angehörigen, freie Entscheidung

Einwilligungsfähigkeit, Krankheits- und Behandlungseinsicht, Informationsverständnis, Beobachterübereinstimmung

Bei der ärztlichen Aufklärung eines 79-jährigen Demenzpatienten entstehen Zweifel an seinem Informationsverständnis. Was sollte der nächste Schritt des aufklärenden Arztes sein?

Er sollte zunächst ein strukturiertes Instrument (z. B. das MacArthur Competence Assessment Tool for Treatment, MacCAT-T) zur standardisierten Beurteilung des Informationsverständnisses einsetzen.

Er sollte sich rechtlich absichern, indem er eine stellvertretende Entscheidung durch einen Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigten einholt.

Er sollte zunächst das Informationsverständnis durch individuell angepasste Maßnahmen der Entscheidungsassistenz unterstützen.

Wenn der Patient der ärztlichen Empfehlung zustimmt, sind Zweifel am Informationsverständnis zu vernachlässigen.

Wenn der Patient die Behandlung ablehnt, sollte das zweifelhafte Informationsverständnis als Begründung einer stellvertretenden Entscheidung herangezogen werden.

Ein behandelnder Arzt berichtet vom bevorstehenden Aufklärungsgespräch bei einem Patienten mit leichtgradiger Demenz. Folgende Maßnahmen zur Entscheidungsassistenz plant er dabei umzusetzen: a) wertschätzende Kontextgestaltung (u. a. Blickkontakt aufnehmen und halten, sich vorstellen, Sitzplatz anbieten, Ansprache mit Namen, Fragen und Bedenken ernst nehmen, Rücksichtnahme auf etwaige sensorische Beeinträchtigungen), b) schriftliche Zusammenfassung der gegebenen Informationen, c) Anpassung räumlicher Bedingungen (ungestörte Umgebung, ausreichende Beleuchtung). Welche der folgenden zusätzlichen Maßnahmen würden Sie ihm, basierend auf der Leitlinie „Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz“, empfehlen?

Einsatz von Multimedia (z. B. Videoclips) zur Informationsvermittlung

Aushändigung von zusätzlichem schriftlichen Infomaterial (z. B. Patientenbroschüren)

Zusammenfassung von Informationen in längere Sinnabschnitte und zusammenhängende Präsentation

Einsatz einer klaren, in der Komplexität reduzierten Sprache

Verlegung des Aufklärungsgespräches auf den frühen Abend, um der Hektik des Tages zu entgehen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Haberstroh, J., Tesky, V.A. & Pantel, J. Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz. Nervenarzt 92, 721–728 (2021). https://doi.org/10.1007/s00115-021-01158-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-021-01158-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation