Skip to main content
Log in

Protoliterale Lernmöglichkeiten in Vorlesegesprächen: Kindliche Zugänge zum Präteritumgebrauch in Bilderbüchern

Promoting Early Literacy by Shared Reading: The Example of the German Prateritum Use

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

The use of the German past tense Präteritum depends on literal language contexts. From an ontogenetic perspective this literal use demands protoliteral skills from preschool children acquiring German as their first language. It has often been argued, that picture books can promote these protoliteral skills as they provide children with Präteritum forms in an appropriate, i. E. literal context.

The present contribution points out that even picture books that are accommodated to the children’s tasks in the acquisition of the Präteritum use, cannot display their special potentials in situations of shared reading without the support of the adult reader. It is shown in how far readers could make use of the accommodated picture books to provide children with a specific input that can promote protoliteral skills in situations of shared reading.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

Primärquellen

  • Janisch, Heinz: Warum der Schnee weiß ist. Wien 2011.

    Google Scholar 

  • Straaten van, Harmen: Es war einmal eine Ente. Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

Sekundärquellen

  • Apeltauer, Ernst: »Mehrsprachigkeitserziehung mit Märchen?«. In: Ira Gawlitzek/ Bettina Küm-merling-Meibauer (Hg.): Mehrsprachigkeit und Kinderliteratur. Stuttgart 2013, S. 215–238.

    Google Scholar 

  • Becker, Tabea: »Mündliche Vorstufen literaler Textentwicklung: vier Erzählformen im Ver-gleich«. In: Helmuth Feilke (Hg.): Literale Textentwicklung. Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz. Frankfurt 2005, S. 19–42.

    Google Scholar 

  • Fabricius-Hansen, Cathrine: »Das Verb«. In: Matthias Wermke/Kathrin Kunkel-Razum/Werner Scholze-Stubenrecht (Hg.): Duden. Die Grammatik. Mannheim, Wien, Zürich 2009, S. 389–566.

  • Feilke, Helmuth: »Literalität und literale Kompetenz: Kultur, Handlung.« In: Leseforum Schweiz 1 (2011), S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Finkbeiner, Rita (2011): »Phraseologieerwerb und Kinderliteratur. Verfahren der ›Verständlich-machung‹ von Phraseologismen im Kinder- und Jugendbuch am Beispiel von Otfried Preußlers Die kleine Hexe und Krabat«. In: Wolfgang Klein/ Jörg Meibauer (Hg.): Spracherwerb und Kinderliteratur. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 162 (2011), S. 47–73.

    Article  Google Scholar 

  • Fletcher, Kathryn L./ Reese, Elaine: »DePicture book reading with young children: A conceptual framework.« In: Developmental Review 25 (2005), S. 64–103.

    Article  Google Scholar 

  • Hurrelmann, Bettina: »Vorlesen–Warum eigentlich? Ein Blick auf die frühe literarische Sozialisation.« In: Leseforum 14 (2005), S. 18–26.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Bettina: »Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung.« In: Auernheimer, Georg (Hg.): Schieflagen im Bildungssystem. Wiesbaden 2013, S. 161–176.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klein, Wolfgang: »An analysis of the German Perfect.« In: Linguistics 76 (2000), S. 358–382.

    Google Scholar 

  • Kraus, Karoline: »Dialogisches Lesen–neue Wege der Sprachförderung in Kindergarten und Familie.« In: Susanna Roux (Hg.): PISA und die Folgen: Sprache und Sprachförderung im Kindergarten. Landau 2005, S. 109–129.

    Google Scholar 

  • Kruse, Iris: »Bilderbücher lernförderlich vorlesen. Eine unterschätzte Herausforderung.« In: Die Grundschulzeitschrift 264 (2013), S. 20–23.

    Google Scholar 

  • Latzel, Sigbert: Die deutschen Tempora Perfekt und Präteritum. Eine Darstellung mit Bezug auf Erfordernisse des Faches ›Deutsch als Fremdsprache‹. Ismaning 1977.

    Google Scholar 

  • Maas, Utz: Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft: Die schriftkulturelle Dimension. Göttingen 2008.

    Google Scholar 

  • Meibauer, Jörg: »Spracherwerb und Kinderliteratur.« In: Wolfgang Klein/ Jörg Meibauer (Hg.): Spracherwerb und Kinderliteratur. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 162 (2011), S. 9–28.

    Article  Google Scholar 

  • Merklinger, Daniela/ Preußer, Ulrike: »Im Vorlesegespräch Möglichkeiten für literarisches Lernen eröffnen. Steinsuppe von Anaïs Vaugelade.« In: Gabriela Scherer/ Steffen Volz/ Maja W iprächtiger-Geppert (Hg.): Bilderbuch und literar-ästhetische Bildung–Aktuelle Forschungsperspektiven. Trier 2014, S. 155–173.

    Google Scholar 

  • Müller, Claudia: Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie. Eine longitudinale Einzelfallstudie mit ein- und mehrsprachigen (Vor-)Schulkin-dern. Hohengehren 2012.

    Google Scholar 

  • Müller, Claudia/Stark, Linda: »Sprachdidaktische Nutzung von Kinderliteratur–Anregungen für die Sprachförderpraxis im Elementar- und Primarbereich.« In: Ulrike Eder (Hg.): Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur I. Wien (im Druck).

  • Pätzold, Margita: »Frühe literale Textkompetenz.« In: Helmuth Feilke (Hg.): Literale Textentwicklung. Untersuchungen zum Erwerb von Textkompetenz. Frankfurt 2005, S. 69–91.

    Google Scholar 

  • Rau, Marie Luise: »Die Entwicklung von Vergangenheitsstrukturen in der Sprache eines Dreijährigen«. In: Folia Linguistica 13 (1979), S. 356–412.

    Google Scholar 

  • Rothstein, Björn: »Ein Sprachhandlungsansatz für das Vorlesen am Beispiel von Hervé Tullets Turlututu.« In: Daniela Frickel/ Jan Boelmann (Hg.): Literatur, Lesen, Lernen. Festschrift für Gerhard Rupp. Frankfurt 2013, S. 317–336.

    Google Scholar 

  • Selting, Margret et al.: »Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2)«. In: Gesprächsforschung–Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 10 (2009), S. 353–402. In: http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2009/px-gat2.pdf (04.09.2014).

    Google Scholar 

  • Sieberg, Bernd: »Regelhafte und normale Anwendung von Perfekt und Präteritum: Mit Anregungen für den DaF-Bereich.« In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik (2003), S. 291–315.

    Google Scholar 

  • Spinner, Kaspar H.: »Gesprächseinlagen beim Vorlesen.« In: Gerhard Härle/ Marcus Steinbrenner (Hg.): Kein endgültiges Wort. Die Wiederentdeckung des Gesprächs im Literaturunterricht. Baltmannsweiler 2004, S. 291–308.

    Google Scholar 

  • Stark, Linda: »Tense acquisition with picturebooks.« In: Bettina Kümmerling-Meibauer et al. (Hg.): Learning from Picturebooks. Perspectives from Child Development & Literacy Studies. London (im Druck).

  • Stark, Linda: »Das Vergangenheitskonzept im Spracherwerb«. Dissertation (in Vorbereitung).

  • Strecker, Bruno: »»Die Vorstellung hat bereits begonnen« oder »Die Vorstellung begann bereits«? Unterschiede beim Gebrauch von Präteritum und Präsensperfekt«. In: Sprachreport 3 (2008), S. 31–35.

    Google Scholar 

  • Szagun, Gisela: Sprachentwicklung beim Kind. Ein Lehrbuch. Weinheim 2006.

    Google Scholar 

  • Weinrich, Harald: Tempus. Besprochene und erzählte Welt. 6., neu bearb. Aufl., 1. Aufl. dieser Ausg. München 2001.

    Google Scholar 

  • Whitehurst, Grover J. et al.: »Accelerating language development through picture book reading«. In: Developmental Psychology 24 (1988), S. 552–558.

    Article  Google Scholar 

  • Wieler, Petra: Vorlesen in der Familie. Weinheim 1997.

    Google Scholar 

  • Wygotski, Lew: Ausgewählte Schriften. Band 2: Arbeiten zur psychischen Entwicklung der Persönlichkeit. Köln 1987.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Linda Stark.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stark, L. Protoliterale Lernmöglichkeiten in Vorlesegesprächen: Kindliche Zugänge zum Präteritumgebrauch in Bilderbüchern. Z Literaturwiss Linguistik 45, 105–131 (2015). https://doi.org/10.1007/BF03379726

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379726

Keywords

Schlagworter

Navigation