Skip to main content
Log in

Permeabilitätsunterschiede in verschiedenen Geweben einer Pflanze

Und ihre vermutlichen chemischen Ursachen

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Mikrochemie

Zusammenfassung

1. Die Plasmen der Stengelhaut- und der Korollzellen von Gentiana Sturmiana weisen völlig verschiedene Permeabilitätsreihen auf.

2. Jenes gehört dem amidophilen Typ (u. zw. einem extremen Harnstofftyp), dieses dem Glyzerintyp an.

3. Diesen Unterschieden im Permeabilitätsverhalten müssen chemische Unterschiede der Plasmen (oder ihrer für den Durchtritt maßgebenden Grenzschichten) zugrunde liegen, die ein verschiedenartiges Lösungsvermögen für die diosmierenden Stoffe bedingen.

4. Wahrscheinlich besitzen die amidophilen Stengelhautzellen ein mehr saures Plasma, die amidophoben Blütenzellen ein mehr basisches Plasma.

5. Analoge Unterschiede der lebenden Plasmen verschiedener histologischer Zellsorten dürften bei krautigen Pflanzen weit verbreitet sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturnachweis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höfler, K. Permeabilitätsunterschiede in verschiedenen Geweben einer Pflanze. Mikrochemie 20 (Suppl 1), 224–242 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02740223

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02740223

Navigation