Skip to main content

Begutachtung der Querschnittlähmung

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Die Ärztliche Begutachtung

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Querschnittlähmungen mit komplettem oder inkomplettem Schädigungsmuster der motorischen, sensiblen und vegetativen Funktionen sind Folgen einer akuten oder progredienten Schädigung des Rückenmarks und der Cuada equina. Im Rahmen der Begutachtung ist die Einteilung nach den einschlägigen Klassifikationssystemen sowie das Erkennen von Komplikationen von besonderer Bedeutung. Neben dem Lähmungsniveau und den daraus resultierenden vielfältigen Funktionsstörungen, können auch mittelbare Folgen, wie starke Schmerzen und psychische Beeinträchtigungen von Bedeutung sein und eine Zusatzbegutachtung außerhalb der Paraplegiologie erforderlich machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anhaltspunkte zur Bemessung des Pflegegeldes (1999) Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht (Teil 2 SGB IX). HVBG Info, S 2756 ff

    Google Scholar 

  • Badke A (2016) Gutachterliche Aspekte von Halswirbelsäulenverletzungen. Trauma Berufskrankh 18:296–299. https://doi.org/10.1007/s10039-016-0213-y. Springer Medizin Verlag Berlin 2016

    Article  Google Scholar 

  • Bereiter-Hahn/Mehrtens (2019) Gesetzliche Unfallversicherung • mit Aktualisierungsservice Siebtes Buch Sozialgesetzbuch – Handkommentar. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Bökel A, Egen C, Gutenbrunner C, Weidner N, Moosburger J, Abel F-R, Rupp R, Kalke Y-B, Liebscher T, Kurze I, Saur M, Geng V, Sturm C Querschnittlähmung in Deutschland – eine Befragung zur Lebens und Versorgungssituation von Menschen mit Querschnittlähmung Originalarbeit, online publiziert: 21.01.2020

    Google Scholar 

  • Bökel A et al (2020) Querschnittlähmung in Deutschland. Rehabilitation 59:205–213

    PubMed  Google Scholar 

  • Böthig R, Domurath B, Kaufmann J, Bremer J, Vance W, Kurze I (2017) Neuro-urologische Diagnostik und Therapie bei Funktionsstörungen des unteren Harntrakts nach Rückenmarkschädigung, S2k-Leitlinie der Deutschsprachigen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), AWMF-Register Nr. 179/001. Urologe 56:785–792. https://doi.org/10.1007/s00120-017-0354-z. Springer Medizin Verlag GmbH

    Article  Google Scholar 

  • Franz S, Weidner N (2018) Neuropathische Schmerzen bei Querschnittlähmung – Klassifikation, Diagnostik und Therapie. Neurol Rehabil 24(1):43–50. Hippocampus Verlag 2018

    Google Scholar 

  • Högel F, Vastmans J, Vogel M, Bühren V (2016) Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 11/2016/451–479

    Google Scholar 

  • Khorasanizadeh M, Yousefifard M, Eskian M, Lu Y, Chalangari M, Harrop JS, Jazayeri SB, Seyedpour S, Khodaei B, Hosseini M, Rahimi-Movaghar V (2019) Neurological recovery following traumatic spinal cord injury: a systematic review and meta-analysis. J Neurosurg Spine 2019 Feb 15:1–17

    Google Scholar 

  • Lidal IB, Snekkevik H, Aamodt G, Hjeltnes N, Biering-Sørensen F, Stanghelle JK (2007) Mortality after spinal cord injury in Norway. J Rehabil Med 39(2):145–151

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Mehrhoff F, Ekkernkamp A, Wich M (2019) Unfallbegutachtung 14., völlig akt. Ausgabe, 2019. De Gruyter, S 309–310. https://doi.org/10.1515/9783110530056-013

  • Mukherjee A, Chakravarty A (2010) Spasticity mechanisms fort he clinician. Front Neurol 1:149

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Rekand T, Hagen EM, Gronning M (2012) Spasticity in spinal cord injury. Tidsskr Nor Laegeforen 132(8):970–973

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Schiltenwolf M, Hollo DF (2014) Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane, 6. Aufl. Thieme 6., vollst. überarb. Aufl., © 2014 Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Thietje R, Kowald B, Schulz AP, Northmann M, Hirschfeld S (2018) Entstehungsursachen, Lebenserwartung und Todesursachen bei Menschen mit traumatischer Querschnittlähmung- eine monozentrische Analyse von 190 Fällen. Trauma Berufskrankh 20:151–156. https://doi.org/10.1007/s10039-018-0383-x. Springer Medizin Verlag GmbH

    Article  Google Scholar 

  • Versorgungsmedizin-Verordnung – VersMedV (o.J.) Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Referat Information, Monitoring, Bürgerservice, Bibliothek, Bonn. Stand: Mai 2020

    Google Scholar 

  • Zellner M, Schöps W, Jungmann OP, Böthig R, Kadhum T, Golka K (2018) Voraussetzungen für ein überzeugendes (neuro)urologisches Gutachten. Urologe 57:804–810. https://doi.org/10.1007/s00120-018-0663-x. Springer Medizin Verlag GmbH

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kerstin Rehahn .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Rehahn, K. (2023). Begutachtung der Querschnittlähmung. In: Breuer, J., Fritze, J., Popa, A., Scholtysik, D., Seifert, J., Wich, M. (eds) Die Ärztliche Begutachtung. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_110-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_110-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61937-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61937-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Begutachtung der Querschnittlähmung
    Published:
    26 April 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_110-2

  2. Original

    Begutachtung der Querschnittlähmung
    Published:
    10 March 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_110-1