Skip to main content

Krankheiten des Rückenmarks

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheits- und Krankheitslehre
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Von einer Querschnittlähmung spricht man, wenn infolge von Gewalteinwirkung, entzündlichen oder tumorösen Prozessen alle Strukturen des Rückenmarks innerhalb eines bestimmten Rückenmarksegments geschädigt sind. Als Tetraplegie wird die Lähmung aller 4 Gliedmaßen bezeichnet, sind nur die unteren Extremitäten betroffen, spricht man von Paraplegie.

Die häufigste Ursache sind Autounfälle oder andere direkte Gewalteinwirkungen, wie etwa ein Sturz aus großer Höhe, die zu Wirbelsäulenfrakturen und ‑kontusionen führen. Seltener kommen auch entzündungsbedingte (Querschnittmyelitis) oder raumfordernde Prozesse (Tumoren) in Betracht.

Das klinische Bild wird von der Lokalisation und der Ursache der Rückenmarksverletzung bestimmt. Bei akuter Gewalteinwirkung tritt ein spinaler Schock ein, der zu Ausfallerscheinungen unterhalb der Läsion führt. Diese sind gekennzeichnet durch eine schlaffe Lähmung aller Muskeln, deren zugehörige motorische Vorderhornzellen im betroffenen Rückenmarksegment und darunter gelegen sind. Im spinalen Schock erlöschen auch die Funktionen von Blase (atone Überlaufblase) und Darm (Stuhlinkontinenz), und es besteht eine Impotenz. Die Sensibilität ist auffällig gestört. Im betroffenen Segment zeigt sich eine schmerzhafte (hyperalgische) Reaktion, in den Versorgungsgebieten unterhalb der Läsion sind die Empfindungen herabgesetzt bis erloschen.

Nach wenigen Tagen bis Wochen geht die schlaffe Lähmung – durch Ausbildung von spinalen Automatismen – in eine spastische Lähmung über.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Beise .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Beise, U. (2013). Krankheiten des Rückenmarks. In: Gesundheits- und Krankheitslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36984-1_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36984-1_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36983-4

  • Online ISBN: 978-3-642-36984-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics