Skip to main content

Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kompendium Internistische Onkologie

Zusammenfassung

Die Sport- und Bewegungstherapie ist eine sehr wichtige und universell in allen Krankheits- und Therapiephasen applizierbare onkologische Supportivtherapie. Die Komplexität maligner Erkrankungen, deren Symptome sowie die Gestaltung und Nebenwirkungen medizinischer Behandlungsprotokolle machen eine hochprofessionalisierte, Erkrankungsstatus und Therapiephase berücksichtigende Vorgehensweise unumgänglich. Es ergeben sich somit eine Vielzahl verschiedener Sicherheitsimplikationen und evidenzbasierter Vorgehensweisen in Abhängigkeit der medizinischen Therapiemodalitäten Chemotherapie, Operation, Radiotherapie, Antihormontherapie und Stammzellentransplantation sowie des Symptom- und Nebenwirkungsstatus. Für eine möglichst hohe Effektivität ist letzterer entscheidend und die Grundlage aktueller evidenzbasierter onkologischer Bewegungstherapieleitlinien. Besonders gut erforscht bis hin zu dezidierten Trainingsempfehlungen ist die Applizierung von onkologischer Bewegungstherapie bei Fatigue, sekundärem Lymphödem, Depression, Angst und verminderter Lebensqualität. Weniger gut erforscht, aber klinisch hochrelevant ist darüber hinaus die Applizierung zur Verbesserung der Knochengesundheit, Wiederherstellung der Harnkontinenz sowie bei peripherer Neuropathie. Es gibt bereits einige Möglichkeiten, onkologische Bewegungstherapie abrechnungsfähig zu verordnen. Es ist mit einer regelhaften Verordnungsfähigkeit in Anlehnung an die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in den kommenden Jahren zu rechnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Mendes Wefelnberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Mendes Wefelnberg, M., Baumann, F.T., Schmidt, T. (2023). Sport- und Bewegungstherapie in der Onkologie. In: Schmoll, HJ. (eds) Kompendium Internistische Onkologie . Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-46764-0_346-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-46764-0_346-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-46764-0

  • Online ISBN: 978-3-662-46764-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics