Skip to main content

Change-Management in der Pflege

Warum braucht es Change-Leader für Veränderungen im Gesundheitswesen?

  • Chapter
  • First Online:
Pflegemanagement und Innovation in der Pflege

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 7704 Accesses

Zusammenfassung

Um die Antwort auf die Eingangsfrage vorwegzunehmen: Weil es Menschen und nicht Prozessbeschreibungen oder Organigramme sind, die Wandel initiieren und diesen mit Nachhaltigkeit versehen. Wer oder was sind sogenannte Change-Leader? Es sind Mitarbeiter, die ein grundsätzliches Interesse für Neues besitzen und diese Offenheit mit Authentizität in ihr eigenes Umfeld spiegeln können. Ohne eine ausreichende Anzahl an veränderungsaffinen Beschäftigten wird es schwer, entscheidende Zukunftsthemen, wie den Fachkräftemangel, die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und viele aktuell noch nicht absehbare Entwicklungen im Sinne einer patienten-, sowie mitarbeiterorientierten Gestaltung von Arbeit umzusetzen und nachzuhalten. Was veranlasst das Festhalten an „alten“ Prozessen oder Routinen? Neben Faktoren wie Macht, Hierarchie und Alter spielt das Maß an Sicherheit und Planbarkeit von Prozessen eine wichtige Rolle. Auch ein unterschiedliches Rollenverständnis der verschiedenen Professionen im Gesundheitswesen und auch die immer wieder gern zitierte „Komfortzone“, aus der die Wenigsten – zumindest unter Abwesenheit hinreichender Motivationsgründe – ausbrechen möchten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Oldhafer, M., Nolte, F., Spiegel, A.-L., & Schrabback, U. (Hrsg.). (2020). Arbeitsbuch zu Changemanagement in Gesundheitsunternehmen, Wellenbrecher des Wandels – praktische Übungen und Werkzeuge. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Mahnke, A., & Müller-Schilling, M. (2021). Pflegende und Ärzte, Kommunikation auf Augenhöhe. Schlütersche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Oldhafer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Oldhafer, M., Nolte, F. (2022). Change-Management in der Pflege. In: Lux, G., Matusiewicz, D. (eds) Pflegemanagement und Innovation in der Pflege. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35631-6_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35631-6_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35630-9

  • Online ISBN: 978-3-658-35631-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics