Skip to main content

Changemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Zwischen Spielraum und Struktur

  • Chapter
  • First Online:
KMU- und Start-up-Management

Zusammenfassung

Ob Demografie, Technologie, Infrastruktur oder Käuferverhalten: Nicht nur in diesen Bereichen zeichnen sich zunehmend rasantere Entwicklungen und Fortschritte ab. Dies bedeutet für Unternehmen und Organisationen, dass diese Veränderungen mit offenen Armen empfangen und sogar aktiv für sich nutzen müssen, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier besteht jedoch oftmals eine erhebliche Diskrepanz zwischen theoretischem Wissen über die Notwendigkeit und den Hindernissen der praktischen Implementierung von Veränderungsvorhaben: Nicht nur sind externe Entwicklungen schwierig zu antizipieren, auch interne Faktoren sind einer schnellen Adaption zunehmend hinderlich oder müssen zumindest in der Planung ausreichend berücksichtigt werden. Doch wie kann ein Unternehmen auf diese Einflüsse adäquat reagieren und mit Hilfe welcher Methoden kann Problemen bei der Umsetzung von Veränderungen innerhalb von Organisationen aktiv vorgebeugt werden? Wie nehmen Mitarbeitende Veränderungen wahr und welche Aspekte spielen zur Motivation und Information eine Rolle? Diese und weitere Fragen des Change-Managements werden im nachfolgenden Beitrag untersucht und beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, D. (1994): Postheroisches Management – Ein Vademecum, Berlin: Merve Verlag.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2007): Das Personal der Universität, Diskussionspapier. Manuskript zu einem Vortrag auf der 50. Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler deutscher Universitäten, „Entscheidungen delegieren – Verantwortung tragen – Ressourceneinsatz optimieren: Chancen und Grenzen der Budgetierung von Personalmitteln in Hoc.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2009): Creativity as Artificial Evolution, in: Jansen, S. A./Schröter, E./Stehr, N. (Hrsg.): Rationalität der Kreativität- Multidisziplinäre Beiträge zur Analyse der Produktion, Organisation und Bildung von Kreativität, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 61–66.

    Google Scholar 

  • Bick, T./Brüderl, L./Jüttner, A./Dörner, D./Kreuzig, H. W./Reither, F. (1994): Lohhausen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität. Zwölf Jahre danach: Lohhausen im Rückblick, Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Corley (2004): Defined by or strategy or our culture? Hierarchical differences in perceptions of organizational identity and change, in: Human Relations, 57 (9), 1145–1177.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (2003): Die Logik des Misslingens – Strategisches Denken in komplexen Situationen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Greif, S./Runde, B./Seeberg, I. (2004): Erfolge und Misserfolge beim Change Management, Göttingen u.a.: Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1967): Development Projects Observed. Washington, DC: Brookings Institution.

    Google Scholar 

  • Huy, Q. N./Mintzberg, H. (2003): The Rhythm of change, in: MIT Sloan Management Review, 44 (4), 79–84.

    Google Scholar 

  • Kim, W. C./Mauborgne, R. (2003): Fair process: Managing in the knowledge economy, in: Harvard Business Review, 81 (1), 127–136.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2011): Thinking, fast and slow, Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. P. (1995): Leading change: Why transformation efforts fail, in: Harvard Business Review, 73 (2), 59–67.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1947): Group decision and social change, in: Maccoby, E. E/Newcomb, T. N./Hartley, E. K. (Hrsg.): Readings in social psychology. New York: Holt, Rinehart & Winston, 197–211.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986): The autopoiesis of social systems, in: Geyer, F./van der Zouwen, J. (Hrsg.): Sociocybernetic paradoxes, Observation, Control and Evalutaion of Self-steering Systems, London: Sage Publications, 172–192.

    Google Scholar 

  • Oliver, C. (1992): The antecedents of deinstitutionalization. Organization studies, 13 (4), 563–588.

    Article  Google Scholar 

  • Owen, S. (2005): Intranet change: evolution or big bang? KM Column, in: http://www.steptwo.com.au/files/kmc_bigbang.pdf, (Zugriff: 04.08.2020).

  • Schein E. H. (1983): The role of the founder in creating organizational culture, in: Organizational Dynamics, 12 (1), 13–28.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1984): Coming to a new awareness of organizational culture, in: Sloan management review, 25 (2), 3–16.

    Google Scholar 

  • Streich, R. K. (2016): Fit for Leadership – Führungserfolg durch Führungspersönlichkeit (2. Aufl.), Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Vahs, D. (2005). Organisation – Einführung in die Organisationstheorie und -praxis (5. Aufl.), Stuttgart: Schäffer-Poeschl.

    Google Scholar 

  • Waddell, D./Sohal, A. (1998): Resistance: A constructive tool for change management, in: Management Decision, 36 (8), 543–548.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E./Quinn, R.E. (1999): Organizational Change and Development, in: Annual Review of Psychology, 50, 361–386.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klingel, C., Krüger, S. (2021). Changemanagement in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Haag, P. (eds) KMU- und Start-up-Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34700-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34700-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34699-7

  • Online ISBN: 978-3-658-34700-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics