Skip to main content

Wertungskompetenz in Szenen. Dimensionen und Paradoxien der Wertung im Sportklettern

  • Chapter
  • First Online:
Bewertungskulturen

Part of the book series: Soziologie des Wertens und Bewertens ((SWB))

Zusammenfussang

Achter, Felsrouten, Sloper oder Technik – das Vokabular der Sportkletterszene ist reichhaltig, die damit verbundene Wertung nicht immer offensichtlich. Die hier vorgestellte Szene ist ein spannendes Phänomen, da Menschen freiwillig und aus hedonistischen Gründen partizipieren, obwohl (oder weil) sie einem Wertungsregime unterliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Unter „Szene“ verstehe ich modernisierungstheoretisch und in Anlehnung an Hitzler/Niederbacher (2010) posttraditionale Gesellungsgebilde, denen Menschen weniger aufgrund von traditionalen Verpflichtungen, sondern vielmehr aufgrund von posttraditionalen ‚Verführungen‘ angehören.

  2. 2.

    Zur historischen Entwicklung des Sportkletterns exemplarisch: Mellor 2001; Achey et al. 2002; Fuller 2003.

  3. 3.

    Während Bohrhaken verlässlich, fest und dauerhaft in einer Felswand fixiert werden, können sogenannte „mobile“ Sicherungsgeräte, die symptomatisch beim „traditionellen“ Klettern verwendet werden, unter Belastung verrutschen oder herausbrechen. Da „traditionell“ Kletternde mit ebendieser Herausforderung agieren wollen, werfen sie Sportkletternden mitunter fragwürdige Werte und eine mangelhafte Moral vor. Hierzu ausführlich: Bogardus 2012.

  4. 4.

    Der vorliegende Aufsatz weist einige Parallelen zu anderen von mir verfassten Publikationen auf. Bereits thematisiert habe ich den Umgang mit materialen Artefakten und Bilddaten (Kirchner 2019a), die Differenzierung nach Akteurstypen und Geschlechterkategorien (Kirchner 2019b) sowie das szenespezifische Körperhaben und Leibsein (Kirchner 2018a). Die umfangreichste Darlegung meiner Forschungsarbeit findet sich in Kirchner 2018b.

  5. 5.

    Mein Datenkorpus umfasst leitfadengestützte Interviews, quasinatürliche Text- und Bilddaten, Beobachtungsdaten und Erlebensdaten. Laut eigener Angaben klettern die drei von mir befragten Frauen und die drei befragten Männer bereits seit mehreren Jahren und verorten sich selbst – mehr oder minder explizit – über dem Anfängerniveau. Die Zusammensetzung meines Samples hat sich zum einen über das ‚Schneeballprinzip‘, d. h. über Empfehlungen von Feldkontakten, ergeben. Zum anderen habe ich absichtlich keine ‚Neulinge‘ befragt, weil bereits in ersten Gesprächen auffiel, dass sie nicht über diejenigen Wissensbestände verfügen, um das feldrelevante Können zu reflektieren und zu verbalisieren.

  6. 6.

    Als Feld verstehe ich (im ethnographischen Sinne) einen sozialen – für die beforschten Menschen „natürlichen“ – Kontext, in dem Menschen spezifische Handlungs- und Deutungsmuster als relevant setzen und/oder diese als selbstverständlich erachten. Menschen eines Feldes teilen außerdem spezifische Werte und Normen. Das hier thematisierte exemplarische Feld ist – in Anbetracht der wenig regulierten und formalisierten Zugehörigkeitskriterien – als ‚Szene‘ zu bezeichnen. Während ich also den Feldbegriff nutze, um mein Untersuchungsphänomen für methodische und methodologische Überlegungen abzustecken, beinhaltet der Szenebegriff bereits eine von mir vorgenommene soziologische Theoriegenese.

  7. 7.

    Als erfolgreicher „Durchstieg“ wird die Begehung einer Route bezeichnet, die weder durch Fallen noch durch unerlaubte Pausen unterbrochen wurde.

  8. 8.

    Das Klettern am „langen“ Arm wird oft mit dem kraftsparenden Tragen von Einkaufstaschen verglichen. Da die Muskulatur beim Klettern wie auch beim Tragen mit angewinkelten Armen rasch ermüdet, ist der „lange“ Arm die effizientere und auch angesehenere Haltung.

  9. 9.

    Reiner Keller und Michael Meuser (2011) verstehen unter „Körperwissen“ das Wissen vom Körper und das Wissen des Körpers. Unter Letzterem werden reflexartige Körperreaktionen gefasst wie das Verengen der Pupillen bei Lichteinfall oder das Abstützen der Hände beim Fallen. Auch das reflexartige Greifen, das beim Klettern genutzt wird, zählt zum Wissen des Körpers.

  10. 10.

    Offizielle Ranglisten existieren im Feld des Kletterns ausschließlich in den höchsten Schwierigkeitsgraden. Da ich in den nunmehr zehn Jahren meiner Feldteilhabe keine grundsätzliche Relevanz der Weltbesten für das je individuelle Tun feststellen konnte, verzichte ich auf eine Betrachtung dieser gesonderten Form der Wertung.

  11. 11.

    Das ‚fremde‘ Bewegen ist nicht zwingend fremdartig. Hiermit möchte ich lediglich auf die Differenz zwischen je eigenem Tun und dem Tun von anderen Menschen hinweisen. Während das Individuum das eigene Tun auch erleben kann, kann es das ‚fremde‘ Tun lediglich (mittels visueller und akustischer Wahrnehmung und in Gesprächen) erfahren, nicht aber leiblich spüren.

Literatur

  • Achey, J., Chelton, D., & Godfrey, B. (2002). Climb! The history of rock climbing in Colorado. Seattle, WA: The Mountaineers Book.

    Google Scholar 

  • Alkemeyer, T., Brümmer, K., Kodalle, R., & Pille, T. (2009). Einleitung: Zur Emergenz von Ordnungen in sozialen Praktiken. In T. Alkemeyer, K. Brümmer, K. Kodalle, & T. Pille (Hrsg.), Ordnung in Bewegung. Choreographien des Sozialen. Körper in Sport, Tanz, Arbeit und Bildung (S. 7–19). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bähr, I. (2003). Klettern „Frauen“ anders als „Männer“? Eine empirische Studie zur Geschlechtstypik des Bewegungshandelns. Deutsche Vereinigung Für Sportwissenschaft DVS-Informationen 18(4), 18.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (2012). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. 24. Aufl., Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Böhle, F., & Weihrich, M. (Hrsg.) (2010). Die Körperlichkeit sozialen Handelns. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bogardus, L. (2012). The Bolt wars: A social worlds perspective on rock climbing and intragroup conflict. Journal of Contemporary Ethnography 41(3), 283–308.

    Article  Google Scholar 

  • Bucher, T. (2000). Die Härte. Sportkletterer und die Schwierigkeitsskala. Neuried: ars una.

    Google Scholar 

  • Chisholm, D. (2008). Climbing like a girl: An exemplary adventure in feminist phenomenology. Hypatia 23(1), 9–40.

    Article  Google Scholar 

  • Connell, R. (2009). Gender in World Perspective. (2. Aufl.). Cambridge & Malden: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Dilley, R. E., & Scraton, S. J. (2010). Women, climbing and serious leisure. Leisure Studies 29(2), 125–141.

    Article  Google Scholar 

  • Donnelly, P. (2003). The great divide: Sport climbing vs. adventure climbing. In R. E. Rinehart, & S. Sydnor (Hrsg.), To the extreme. Alternative sports, inside and out (S. 291–304). Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Drastig, J., & Küpper, T. (2014). Gibt es geschlechtsspezifische Verletzungsmuster beim Sportklettern? Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 65(3), 66–71.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, P. (2015). Die Kunst des Reklamierens. Beitrag zum Verständnis von Konsum als Handlungsproblem. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Erickson, B. (2003). The colonial climbs of Mount Trudeau: Thinking masculinity through the homosocial. Topia - Canadian Journal of Cultural Studies 9, 67–82.

    Article  Google Scholar 

  • Ewald, U. (2013). Gefährdungen beim Hallenklettern – soziologisch betrachtet. Berlin: wvb.

    Google Scholar 

  • Fuller, S. (2003). Creating and contesting boundaries: Exploring the dynamics of conflict and classification. Sociological Forum 18(1), 3–30.

    Article  Google Scholar 

  • Gildemeister, R., & Wetterer, A. (1992). Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In G. A. Knapp & A. Wetterer (Hrsg.), Traditionen Brüche. Entwicklungen feministischer Theorie (S. 201–254). Freiburg i. Br.: Kore.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1980). Rahmenanalyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C. (1993). Die Konstrukteure des Geschlechts auf frischer Tat ertappen? Methodische Konsequenzen einer theoretischen Einsicht. Feministische Studien 2(11), 68–78.

    Article  Google Scholar 

  • Heintz, B. (2019). Vom Komparativ zum Superlativ. Eine kleine Soziologie der Rangliste. In S. Nicolae, M. Endreß, O. Berli, & D. Bischur (Hrsg.), (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit (S. 45–79). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2016). Wir leben im Zeitalter der Vergleichung. Perspektiven einer Soziologie des Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie 45(5), 305–323.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2010). Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie 39(3), 162–181.

    Google Scholar 

  • Helgesson, C. F., & Muniesa, F. (2013). For what it‘s worth: an introduction to valuation studies. Valuation Studies 1(1), 1–10.

    Article  Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2001). Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In B. Heintz (Hrsg.), Geschlechtersoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 41, 208–235.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (Hrsg.). (2015a). Hermeneutik als Lebenspraxis. Ein Vorschlag von Hans-Georg Soeffner. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2015b). Auf den Spuren des Goffmenschen. Zur Interpretation interaktiver Strategien. In R. Hitzler (Hrsg.), Hermeneutik als Lebenspraxis. Ein Vorschlag von Hans-Georg Soeffner (S. 51–66). Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Eisewicht, P. (2016). Lebensweltanalytische Ethnographie – im Anschluss an Anne Honer. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Niederbacher, A. (2010). Leben in Szenen. Formen juveniler Vergemeinschaftung heute. 3., vollständig überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1989). Einige Probleme lebensweltlicher Ethnographie. Zur Methodologie und Methodik einer interpretativen Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie 18(4), 297–312.

    Google Scholar 

  • Hungerbühler, A. (2013). Könige der Alpen. Zur Kultur des Bergführerberufs. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Iteanu, A. (2013). Two conceptions of value. HAU: Journal of Ethnographic Theory 3(1), 155–171.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H., Cress, T., & Röhl, T. (2016). Einleitung: Materialität in Kultur und Gesellschaft. In H. Kalthoff, T. Cress, & T.Röhl (Hrsg.), Materialität – Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften (S. 11–41). Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Keller, R., & Meuser, M. (2011). Wissen des Körpers – Wissen vom Körper. Körper- und wissenssoziologische Erkundungen. In R. Keller, & M. Meuser (Hrsg.), Körperwissen (S. 9–27). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kiewa, J. (2001). Stepping around things: Gender relationships in climbing. Australian Journal of Outdoor Education 5(2), 4–12.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchner, B. (2018a). Kompetentes Leibsein und Körperhaben im Sportklettern. In A. Poferl & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Wissensrelationen: Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie (S. 785–795). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kirchner, B. (2018b). Bewegungskompetenz. Sportklettern zwischen (geschlechtlichem) Können, Wollen und Dürfen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kirchner, B. (2019a). Materiale Artefakte als Kompetenzmarker. Zur Bedeutung des Felsens, des Schwierigkeitsgrades und der Route im Sportklettern. In T. Böder, P. Eisewicht, G. Mey, & N. Pfaff (Hrsg.), Stilbildungen und Zugehörigkeit. Medialität und Materialität in Jugendszenen (S. 165–181). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kirchner, B. (2019b). Geschlechtliche und geschlechtslose Bewegungskompetenz im Sportklettern – eine Akteurstypologie. In N. Burzan & R. Hitzler (Hrsg.), Typologische Konstruktionen und kategoriale Klassifikationen (S. 113–127). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2010). Von der Kompetenz zur Performanz. In T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz (S. 237–257). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kotthoff, H. (2002). Was heißt eigentlich „doing gender“? Zu Interaktion und Geschlecht. In J. Van Leeuwen-Turnovcov, U. Doleschal, & F. Schindler (Hrsg.), Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 55: Gender-Forschung in der Slawistik, 1–27.

    Google Scholar 

  • Lamont, M. (2012). Toward a comparative sociology of valuation and evaluation. Annual Review of Sociology 38(1), 201–221.

    Article  Google Scholar 

  • Lindemann, G. (2005). Die Verkörperung des Sozialen. Theoriekonstruktionen und empirische Forschungsperspektiven. In M. Schroer (Hrsg.), Soziologie des Körpers (S. 114–138). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lorber, J., & Farell, S.A. (Hrsg.). (1991). The social construction of gender. Newbury Park, London & New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1992). Theorie des sozialen Handelns. Berlin & New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Maihofer, A. (2004). Geschlecht als soziale Konstruktion – eine Zwischenbetrachtung. In U. Helduser, D. Marx, T. Paulitz, & K. Pühl (Hrsg.), under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis (S. 33–43). Frankfurt a. M. & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mellor, D. (2001). American rock: Region, rock and culture in American climbing. Woodstock: Countryman Press.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2010). Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. 3. Aufl., Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., & Eisewicht, P. (2015). Kompetenzerwerb in Jugendszenen. Überlegungen zum Aufschwung eines Themas und seiner Konzeptualisierung. In S. Sandring, W. Helsper, & H. H. Krüger (Hrsg.), Jugend. Theoriediskurse und Forschungsfelder (S. 289–310). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Preda, A. (2000). Order with things? Humans, artifacts, and the sociological problem of rule-following. Journal for the Theory of Social Behaviour 30(3), 269–298.

    Article  Google Scholar 

  • Rickly-Boyd, J. M. (2012). Lifestyle climbing: Toward existential authenticity. Journal of Sport & Tourism 17(2), 85–104.

    Article  Google Scholar 

  • Robinson, V. (2008). Everyday masculinities and extreme sport. Male identity and rock climbing. Oxford & New York: Berg.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H. G. (2004). Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. 2, durchgesehene und ergänzte Auflage. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Vatin, F. (2013). Valuation as evaluating and valorizing. Valuation Studies 1(1), 31–50.

    Article  Google Scholar 

  • West, C., & Zimmerman, D. H. (1987). Doing gender. Gender & Society 1(2), 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Young, I., (1980). Throwing like a girl. A phenomenology of feminine body comportment motility and spatiality. Human Studies 3(2), 137–156.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Babette Kirchner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchner, B. (2021). Wertungskompetenz in Szenen. Dimensionen und Paradoxien der Wertung im Sportklettern. In: Berli, O., Nicolae, S., Schäfer, H. (eds) Bewertungskulturen. Soziologie des Wertens und Bewertens. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33409-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33409-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33408-6

  • Online ISBN: 978-3-658-33409-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics