Skip to main content

Gerichte II (Streitigkeiten mit Beteiligung des Staats)

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 404 Accesses

Zusammenfassung

Wenn der Staat in einem Gerichtsverfahren nicht nur auf Gerichtsseite, sondern auch auf Beteiligtenseite auftritt, hat er verfahrensmäßige Vorkehrungen zu treffen, damit das Gericht seine Aufgabe, den Streit neutral zu entscheiden, erfüllen kann. Zudem verfügt der Staat, wenn er in einem gerichtlichen Verfahren zwingend beteiligt ist, regelmäßig über besondere Befugnisse, die dem Bürger fehlen. Daher fragt sich, wie die sich aus diesem Ungleichgewicht ergebenden Nachteile für den Bürger auszugleichen sind. Schließlich fragt sich, ob auch der Staat sich einer Schiedsgerichtsbarkeit unterwerfen darf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Geppert, Klaus. 1979. Der Grundsatz der Unmittelbarkeit im deutschen Strafverfahren. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Grünwald, Gerald. 1982. Der Niedergang des Prinzips der unmittelbaren Zeugenvernehmung. In: Festschrift für Hanns Dünnebier zum 75. Feburtstag, Ernst Hanack, Peter Rieß, Günter Wendisch. Hrsg. S. 347 – 364. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hillgruber, Christian. 2007. Art. 92 GG. In: Grundgesetz Kommentar. Maunz, Theodor und Dürig, Günter. Hrsg. Lfg. 51 Dezember 2017. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Jarass, Hans D. und Bodo Pieroth. 2016. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Kommentar. 14. Aufl. München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Lüderssen, Klaus. 1983. Zur „Unerreichbarkeit“ des V-Mannes. In: Festschrift für Ulrich Klug zum 70. Geburtstag, Bd. II, Günter Kohlmann. Hrsg. S. 527 – 538. Köln: Deubner.

    Google Scholar 

  • Möller, Kaspar Henrik. 2014. Echte Schiedsgerichtsbarkeit im Verwaltungsrecht. Eine Studie zu Rechtsrahmen und Kontrolle nichtstaatlicher Streitentscheidung im Verwaltungsrecht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Pohlreich, Erol. 2016. Das rechtliche Gehör im Strafverfahren. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schulze-Fielitz, Helmuth. 2008. Art. 92 GG. In: Grundgesetz-Kommentar. Bd. 3. Horst Dreier. Hrsg. S. 416 – 454. 2. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Armin. 2016. Investor-Staat-Schiedsverfahren und Verfassungsrecht. In: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80: S. 1 – 38.

    Google Scholar 

  • Velten, Petra. 1995. Befugnisse der Ermittlungsbehörden zu Information und Geheimhaltung. Über Umfang und Kontrolle daraus resultierender Macht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Wilke, Dieter. 2007. § 112: Die rechtsprechende Gewalt. In: Handbuch des Staatsrechts. Bd. 5, Josef Isensee und Paul Kirchhof. Hrsg. S. 633 – 679. 3. Auflage. Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Wolff, Johanna. 2012. Grenze der Heimlichkeit. Nicht-öffentliche Schiedsverfahren mit Beteiligung der öffentlichen Hand am Maßstab des Verfassungsrechts. In: Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2012: S. 205 – 209.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erol Pohlreich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pohlreich, E. (2018). Gerichte II (Streitigkeiten mit Beteiligung des Staats). In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_67

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics