Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Das Sozialwirtschaftliche Sechseck

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

  • 6574 Accesses

Zusammenfassung

Helmut E. Becker erläutert in Kapitel 1 das Grundverständnis des Sozialwirtschaftlichen Sechsecks. Die Sozialwirtschaft bezieht ihr Wissen aus einer Vielzahl von Wissenschaftsdisziplinen (Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Recht, Psychologie, Soziologie, Politologie, Philosophie, Sozialmedizin), die sich ergänzen können, in vielen Bereichen aber auch untereinander widersprüchlich sind. Im Mittelpunkt daher steht die Frage, an welchen Grundsätzen und Prinzipien die sich als -im wahrsten Sinne des Wortes- Sozialwirte fühlenden Personen ihr Denken und Handeln ausrichten sollen? Die Antwort ist das Sozialwirtschaftliche Sechseck mit der Sachzielorientierung, der Wirtschaftlichen Orientierung, der Ethischen Orientierung, der Rechtlichen Orientierung sowie der Kundenorientierung und der Mitarbeiterorientierung. Im Verständnis des Autors muss die Sozialwirtschaft die Wissenschaftsdisziplinen unter Einbeziehung der Bedürfnisse der Kunden und der Mitarbeiter verbinden. Entscheidend seien dabei der Aufbau und die Entwicklung von interdisziplinären Denkstrukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Duden (Hrsg.). (2013) Bd. 1. Die deutsche Rechtsschreibung. 26. Aufl., Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, W., Lautmann R., Rammstedt, O., & Wienold, H. (Hrsg.). (2007). Lexikon zur Soziologie. 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Gehrmann, G., & Müller, K. (1996). Management in sozialen Organisationen. 2. Aufl., Regensburg.

    Google Scholar 

  • Grunwald, K., & Maelicke, B. (2013). Sozialmanagement. In K. Grunwald, G. Horcher & B. Maelicke (Hrsg.), Lexikon der Sozialwirtschaft (S. 923–937). 2. Aufl., Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hauser, A., Neubarth, R., & Obermair, W. (2000). Sozial-Management, Praxis-Handbuch soziale Dienstleistungen. 2. Aufl., Neuwied.

    Google Scholar 

  • Klahre, R. (1994). Sozialarbeit und Management. Aspekte bei der Suche nach einem brauchbaren Management für die Sozialarbeit. In Studiengruppe Sozialmanagement der Fachhochschule Niederrhein (Hrsg.), Neue Sichten in Sicht. Fragmente eines Perspektivenwechsels in der Sozialarbeit (S. 38–49). Aachen.

    Google Scholar 

  • Müller-Schöll, A., & Priepke, M. (1992). Sozialmanagement. 3. Aufl., Neuwied.

    Google Scholar 

  • Schellberg, K. (2004). Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen. Augsburg.

    Google Scholar 

  • Spörri, D. (1999). Das Allerweltswort ‚sozial‘ und seine Begriffsgeschichte. Sozial Aktuell, 2, S. 2–6.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (1994). Soziale Probleme – Soziale Berufe – Soziale Praxis. In M. Heiner, M. Meinhold, H.v. Siegel & S. Staub-Bernasconi (Hrsg.), Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit (S. 11–101). Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Wendt, W.R. (2011). Sozialwirtschaft. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (DV) (Hrsg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit (S. 855–856). 7. Aufl., Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut E. Becker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, H.E. (2017). Einleitung. In: Becker, H. (eds) Das Sozialwirtschaftliche Sechseck. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14997-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14997-0_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14996-3

  • Online ISBN: 978-3-658-14997-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics