Skip to main content

Prekäre Gleichstellung – Eine Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Prekäre Gleichstellung

Zusammenfassung

Im Kontext eines institutionellen Wandels von Wissenschaft und Hochschule sind die Arbeitsverhältnisse und Lebenszusammenhänge von Wissenschaftler_innen seit zwei Jahrzehnten entscheidenden Veränderungen unterworfen. Der vorliegende Sammelband stellt drei Entwicklungen in den Mittelpunkt, die die Arbeits- und Lebenssituation von Forschenden und Lehrenden besonders tief greifend verändert haben: erstens die fortschreitende Ökonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen sowie damit einhergehende Verschiebungen in der Governance von Wissenschaft; zweitens die zunehmende Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhältnisse und Laufbahnen, die sich insbesondere im akademischen Mittelbau verschärft hat; sowie drittens die verstärkte Institutionalisierung von Gleichstellungspolitiken in einer Zeit, da an den hiesigen Universitäten mehr Frauen studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen als je zuvor – während strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen fortwirken und Alltag und Karriereverläufe in der Wissenschaft nach wie vor durch hierarchische Machtverhältnisse, Diskriminierung und soziale Ungleichheiten mitbestimmt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Lediglich 1,2 % des Bruttoinlandsprodukts werden hierzulande in die Hochschulen investiert, in den USA liegt der Wert hingegen bei 2,8 % und in Kanada und Chile bei 2,5 %; die durchschnittliche Investition in den OECD-Staaten beträgt 1,5 % (Baumgarth et al. 2016, S. 12).

  2. 2.

    Der Anteil der staatlichen Grundfinanzierung an den Ausgaben des Hochschulsystems ist von 85 % im Jahre 2000 auf 77,7 % im Jahre 2010 gesunken, während der Anteil der Drittmittel im selben Zeitraum um mehr als zehn Prozentpunkte auf 28 % angestiegen ist (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 2017; DFG 2015, S. 25).

  3. 3.

    Aktuelle Zahlen belegen, dass der mit der kontinuierlichen Expansion des deutschen Hochschulsystems verbundene Bedarf an Mehrarbeit in der Lehre und Betreuung von Studierenden systematisch über den Ausbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse abgedeckt wird. So ist die Zahl der Studierenden von 2000 bis 2015 um 53 % gestiegen (von ca. 1,8 auf ca. 2,8 Mio.; Statistisches Bundesamt 2017). Im selben Zeitraum nahm die Anzahl der Mittelbauangehörigen um 76 %, die Zahl der Professor_innen allerdings nur um 21 % zu (Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017, S. 8). Mit 67 % ist die Mehrheit der Promovierenden in die Hochschullehre eingebunden und zwar mit durchschnittlich 4,2 Semesterwochenstunden (ebd., S. 19). Der systematische, strukturell forcierte (Selbst-)Ausbeutungscharakter zeigt sich insbesondere dort, wo Mittelbauangehörige und Promotionsstipendiat_innen für ihren wissenschaftlichen Lebenslauf freiwillig, d. h. unentgeltlich oder im Rahmen eines Lehrauftrags gegen eine geringe Aufwandsentschädigung, Aufgaben in der Lehre und Studierendenbetreuung übernehmen, obwohl dies nicht Teil ihres Stellenprofils bzw. Arbeitsvertrags ist (van Dyk und Reitz 2017, S. 66 f.). Auch die wissenschafts- und hochschulpolitisch induzierte Prekarität der Lage der Privatdozent_innen ist in diesem Zusammenhang zu nennen: Eine aktuelle Anfrage an die Berliner Senatsverwaltung hat ergeben, dass an den Berliner Hochschulen im Jahre 2017 etwa 750 Privatdozent_innen im Rahmen ihrer Titellehre (nahezu) unbezahlt, d. h. gegen eine ‚Schutzgebühr‘ von 153,59 EUR pro Semester, Seminare anbieten (Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft 2017).

  4. 4.

    Neben der Einführung der Juniorprofessur demonstriert auch die Implementierung des Zweiklassenstudiensystems Bachelor–Master, dass die anhaltende soziale Exklusivität der Wissenschaft mit aktuellen Strategien ökonomischer Hochschulsteuerung korrespondiert: Der Übergang vom Bachelor- zum Masterstudiengang stellt einen neuen Selektionsmechanismus dar, den das alte Studiensystem so nicht kannte und der nachweislich Studierende aus hochschulfernen Klassen benachteiligt. Diese sehen aus finanziellen oder habitusvermittelten Gründen häufiger als Studierende aus hochschulnahen Klassen davon ab, nach dem Bachelorabschluss ein Masterstudium aufzunehmen. Beide Neuerungen der neoliberalen Hochschule – Juniorprofessur und duales Studiensystem – laufen darauf hinaus, die Kosten für die Produktion und Reproduktion von Arbeitskraft und damit auch deren Wert zu senken: im einen Fall durch die Verkürzung von Bildungslaufbahnen und das schnellere Erreichen einer Berufsbefähigung (‚employability‘), im anderen Fall durch eine Senkung der Ausgaben für Personalmittel mittels der Schaffung neuer, im Vergleich zu ordentlichen Professuren kostengünstigeren Personalkategorien (ausführlich hierzu Laufenberg 2016).

  5. 5.

    Tatsächlich sind die Frauenanteile in den oberen Rängen der akademischen Hierarchie in den letzten beiden Dekaden um grob 15 % gestiegen (GWK 2016, S. 10). Die Frauenanteile nehmen zwar weiterhin mit jeder Qualifizierungsstufe der akademischen Leiter ab, jedoch stellt sich das „akademische Frauensterben“ (Kahlert 2015) nicht mehr ganz so drastisch dar wie noch vor 20 Jahren (GWK 2016, S. 10). Dennoch sind Frauen in der Wissenschaft nach wie vor unterrepräsentiert; mit einem Anteil von 22 % auf Professuren an Hochschulen machen Frauen noch nicht einmal ein Viertel aus (ebd., S. 18 f.). Unter den Hochschulabsolvent_innen ist der Frauenanteil von 42 % im Jahr 2000 auf 48 % im Jahr 2014 zwar gestiegen, verbleibt seit 2005 aber auf ähnlichem Niveau (Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017, S. 85). Im wissenschaftlichen Mittelbau sind Frauen überproportional oft in Teilzeit beschäftigt (ebd., S. 30 f.). An den Hochschulen sind Frauen des Mittelbaus zu 54 % in Vollzeit beschäftigt, ihre männlichen Kollegen hingegen zu 68 %. An den außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind 71 % der Nachwuchswissenschaftler, aber nur 56 % der Nachwuchswissenschaftlerinnen in Vollzeit tätig.

  6. 6.

    Das Verhältnis von Forschungssubjekt und -objekt ist seit Langem Gegenstand methodologischer Debatten zur Ethnografie. Jüngere Positionen nehmen hierbei überwiegend Abstand von der Vorstellung scharfer Trennlinien zwischen Forschenden als passiven Beobachter_innen auf der einen und den Akteur_innen des Feldes als willigen Untersuchungsobjekten auf der anderen Seite. Das Verhältnis zwischen ihnen wird vielmehr als Subjekt-Subjekt-Beziehung gefasst, wobei Forscher_innen und Akteur_innen das ethnografische Setting interaktiv hervorbringen. Dieses interaktive Moment kennzeichnet unter anderem Ansätze der Reflexivität (Marcus 1998, S. 181–202; Davies 2008; Madden 2010, S. 20 f.), der Autoethnografie (Reed-Danahay 2001) und der feministischen Ethnografie (Skeggs 2001), auf die wir in unseren Fallstudien in unterschiedlichem Ausmaß rekurrierten.

  7. 7.

    Zu nennen ist hier insbesondere das Netzwerk für gute Arbeit in der Wissenschaft (Online: http://mittelbau.net/), das 2017 als bundesweiter und fächerübergreifender Zusammenschluss verschiedener Mittelbau-Initiativen gegründet wurde.

Literatur

  • Aulenbacher, Brigitte, Binner, Kristina, Riegraf, Birgit, & Weber, Lena (2015). Wandel der Wissenschaft und Geschlechterarrangements. Organisations- und Steuerungspolitiken in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Schweden. Beiträge zur Hochschulforschung 37 (3), 22–39.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, & Riegraf, Birgit (2012). Economical Shift und demokratische Öffnungen. Uneindeutige Verhältnisse in der unternehmerischen und geschlechtergerechten Universität. Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung (2), 291–303.

    Google Scholar 

  • Baumgarth, Benjamin, Henke, Justus, & Pasternack, Peer (2016). Inventur der Finanzierung des Hochschulsystems. Mittelflüsse, Kontroversen und Entwicklungen im letzten Jahrzehnt. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung. https://www.boeckler.de/pdf/p_studfoe_wp_1_2016.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Baur, Nina, Erlemann, Martina, Hark, Sabine, Laufenberg, Mike, Lucht, Petra, Norkus, Maria, Petschick, Grit, & Scheich, Elvira (2015). Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft. Forschungsbasierte Handlungsempfehlungen am Beispiel der Physik. Berlin. http://www.genderdynamiken.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Broschuere_final.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Bereswill, Mechthild (2006). Geschlecht als Humanressource: Geschlechterpolitik zwischen Gleichheitsansprüchen und Ökonomisierung. In Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München (S. 2303–2311). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Binner, Kristina, Kubicek, Bettina, Rozwandowicz, Anja, & Weber, Lena (Hrsg.) (2013). Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Blome, Eva, Erfmeier, Alexandra, Gülcher, Nina, & Smykalla, Sandra (2013). Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen. Von der Frauenförderung zum Diversity Management? 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc, & Chiapello, Ève (2006). Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998). Prekarität ist überall. In Pierre Bourdieu (Hrsg.), Gegenfeuer, Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion (S. 96–102). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert (2000). Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Castel, Robert, & Dörre, Klaus (Hrsg.) (2009). Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung. Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Clark, B. R. (1998). Creating Entrepreneurial Universities. Organizational Pathways of Transformation. Oxford: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Davies, Charlotte Aull (2008). Reflexive Ethnography: A Guide to Researching Selves and Others. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Davies, Bronwyn, Gottsche, Michael, & Bansel, Peter (2006). The Rise and Fall of the Neoliberal University. European Journal of Education 41 (2), 305–319.

    Google Scholar 

  • DFG [Deutsche Forschungsgemeinschaft] (2015). Förderatlas 2015. Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland. Weinheim: Wiley-VCH. Online-Version: http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/zahlen_fakten/foerderatlas/2015/dfg_foerderatlas_2015.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Dörre, Klaus, & Neis, Matthias (2008). Forschendes Prekariat? In Stephan Klecha, & Wolfgang Krumbein (Hrsg.), Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs (S. 127–142). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • van Dyk, Silke, & Reitz, Tilman (2017). Projektförmige Polis und akademische Prekarität im universitären Feudalsystem. Soziologie 46 (1), 62–73.

    Google Scholar 

  • El-Mafaalani, Aladin (2012). BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Graf, Angelika (2015): Die Wissenschaftselite Deutschlands. Sozialprofil und Werdegänge zwischen 1945 und 2013. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez Rodríguez, Encarnación, Ha Kien, Nghi, Hutta, Jan, Kessé, Emily Ngubia, Laufenberg, Mike, & Schmitt, Lars (2016). Rassismus, Klassenverhältnisse und Geschlecht an deutschen Hochschulen. sub/urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 4 (2), 161–190.

    Google Scholar 

  • GWK [Gemeinsame Wissenschaftskonferenz] (2016). Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 20. Fortschreibung des Datenmaterials (2014/2015) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Bonn. http://www.gwk-bonn.de/dokumentepublikationen/materialien-der-gwk/. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Ha, Kien Nghi, Ha, Noa, & Mesghena, Mekonnen (Hrsg.) (2018). Geschlossene Gesellschaft? Exklusion und rassistische Diskriminierung an deutschen Universitäten. Dossier. Heimatkunde. Migrationspolitisches Portal der Heinrich Böll Stiftung. https://heimatkunde.boell.de/geschlossene-gesellschaft-universitaet. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Hark, Sabine (2013). Widerstreitende Bewegungen. Geschlechterforschung in Zeiten hochschulischer Transformationsprozesse. In Kristina Binner, Bettina Kubicek, Anja Rozwandowicz, & Lena Weber (Hrsg.), Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung (S. 194–208). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike (2003). Gender Mainstreaming an Hochschulen. Anleitung zum qualitätsbewußten Handeln. Wiesbaden: VS Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike (2015). Nicht als Gleiche vorgesehen. Über das „akademische Frauensterben“ auf dem Weg an die Spitze der Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung 37 (3), 60–78.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (2017). Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld W. Bertelsmann Verlag. Online-Version: http://www.buwin.de/dateien/buwin-2017.pdf. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Kuria, Emily Ngubia (2015). eingeschrieben. Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen. Berlin: w_orten & meer.

    Google Scholar 

  • Laufenberg, Mike (2016). Soziale Klassen und Wissenschaftskarrieren. Die neoliberale Hochschule als Ort der Reproduktion sozialer Ungleichheiten. In Nina Baur, Cristina Besio, Maria Norkus, & Grit Petschick (Hrsg.), Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft (S. 580–625). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lind, Inken, & Löther, Andrea (Hrsg.) (2008). Wissenschaftlerinnen mit Migrationshintergrund. Bonn: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-233429. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Lessenich, Stephan (2008). Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (2011). Gouvernementale Prekarisierung. Transversal Texts 8 (inventions). http://eipcp.net/transversal/0811/lorey/de. Zugegriffen: 27. Oktober 2017.

  • Lorey, Isabell (2012). Die Regierung der Prekären. Wien: Verlag Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Madden, Raymond (2010). Being Ethnographic: A Guide to the Theory and Practice of Ethnography. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Manske, Alexandra, & Pühl, Katharina (Hrsg.) (2010). Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver (2013). Die Prekarisierungsgesellschaft. Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Marcus, George E. (1998). Ethnography through Thick and Thin. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (2009). Humankapital Gender. Geschlechterpolitik zwischen Ungleichheitssemantik und ökonomischer Logik. In Sünne Andresen, Mechtild Koreuber, & Dorothea Lüdke (Hrsg.), Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? Interdisziplinärer Dialog zur „Modernisierung“ von Geschlechter- und Gleichstellungspolitik (S. 95–109). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael, & Riegraf, Birgit (2010). Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik. Von der Frauenförderung zum Managing Diversity. In Birgit Aulenbacher, Michael Meuser, & Birgit Riegraf (Hrsg.), Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung (S. 189–210). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Möller, Christina (2015). Herkunft zählt (fast) immer. Soziale Ungleichheiten unter Universitätsprofessorinnen und –professoren. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2011): Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (2017). Pressemitteilung vom 29.05.2017. http://mittelbau.net/2017/05/29/pressemitteilung-29-05-2017/. Zugegriffen: 10. Oktober 2017.

  • Nohr, Barbara, & Veth, Silke (Hrsg.) (2002). Gender Mainstreaming – Kritische Reflexionen einer neuen Strategie. Berlin: Karl Dietz Verlag.

    Google Scholar 

  • Reed-Danahay, Deborah (2001). Autobiography, Intimacy and Ethnography. In Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont, John Lofland, & Lyn Lofland (Hrsg.), Handbook of Ethnography (S. 407–425). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Rogge, Jan-Christoph (2015). The winner takes it all? Die Zukunftsperspektiven des wissenschaftlichen Mittelbaus auf dem akademischen Quasi-Markt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67 (4), 685–707.

    Google Scholar 

  • Skeggs, Beverly (2001). Feminist Ethnography. In Paul Atkinson, Amanda Coffey, Sara Delamont, John Lofland, & Lyn Lofland (Hrsg.): Handbook of Ethnography (S. 426–442). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Slaughter, Sheila, & Leslie, Larry L. (1997). Academic capitalism: Politics, policies and the entrepreneurial university. Baltimore, MD: The John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Stapelfeld, Gerhard (2007). Der Aufbruch des konformistischen Geistes. Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2017). Studierende. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Indikatoren/LangeReihen/Bildung/lrbil01.html?cms_gtp=152374_list%253D1&https=1. Zugegriffen: 10. Oktober 2017.

  • Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2017). Ländercheck. Lehre und Forschung im föderalen Wettbewerb. Allgemeine Entwicklung der Drittmittel. http://www.laendercheck-wissenschaft.de/drittmittel/drittmittel_allgemein/index.html. Zugegriffen: 10. Oktober 2017.

  • Striedinger, Angelika, Sauer, Birgit, Kreissl, Katharina, & Hofbauer, Johanna (2016). Feministische Gleichstellungsarbeit an unternehmerischen Hochschulen: Fallstricke und Gelegenheitsfenster. In Feministische Studien 34 (1), 9–22.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Peter (2016). Prekäre Wissensarbeit im akademischen Kapitalismus. Soziologie 45(4), 388–411.

    Google Scholar 

  • Völker, Susanne, & Amacker, Michèle (Hrsg.) (2015). Prekarisierungen. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mike Laufenberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laufenberg, M., Erlemann, M., Norkus, M., Petschick, G. (2018). Prekäre Gleichstellung – Eine Einleitung. In: Laufenberg, M., Erlemann, M., Norkus, M., Petschick, G. (eds) Prekäre Gleichstellung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11631-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11631-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11630-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11631-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics