Skip to main content

Gewerkschaften und soziale Sicherung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Gewerkschaften in Deutschland

Zusammenfassung

Die deutschen Gewerkschaften sind in einer Vielzahl sozialpolitischer Felder aktiv. Doch anders als zu ihrer Gründungszeit im 19. Jahrhundert, als sie autonome Selbstversorgungskassen verantworteten, sind sie heute primär daran interessiert, das Leistungsniveau der staatlichen Sozialpolitik zu fördern. Dazu nutzen sie auch ihre institutionalisierte Stellung in den semiautonomen Selbstverwaltungsgremien der sozialen Sicherung, in die sie mit der Entstehung des staatlichen Sozialversicherungssystems integriert wurden. Während also in den Anfangsjahren der Gewerkschaften eine eigenständige Gestaltung von Sozialpolitik im Vordergrund ihrer Arbeit stand, verschob sich durch die im Kaiserreich beginnende staatliche Übernahme der sozialen Sicherungspolitik der Fokus des gewerkschaftlichen Kerngeschäfts auf die Tarifpolitik. Mit der sozialpolitischen Dominanz des Staates und dem Aufstieg der Tarifpolitik zur gewerkschaftlichen Königsdisziplin war die Sozialpolitik für die Gewerkschaften nicht abgetan; sie erhielt jedoch einen deutlich anderen Stellenwert. So lässt sich heute beobachten, dass die Gewerkschaften in ihren sozialpolitischen Aktivitäten und Forderungen primär darauf ausgerichtet sind, dass sich die staatliche Sozialpolitik an den Interessen der Beschäftigten orientiert. Mit dieser appellativen Funktion sind sie ein wesentlicher Akteur, der die sozialpolitischen Debatten in der Bundesrepublik prägt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Hendler, Reinhard (1996): Organisation und Selbstverwaltung der Sozialversicherung. In: Maydell, Bernd von/Ruland, Franz (Hrsg.): Sozialrechtshandbuch. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand, S. 207–226.

    Google Scholar 

  • Hentschel, Volker (1991): Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1880–1980. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hockerts, Hans Günter (1980): Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Klenk, Tanja/Weyrauch, Philine/Haarmann, Alexander/Nullmeier, Frank (2012): Abkehr vom Korporatismus ? Sozialversicherungen zwischen Staat, Markt und Verbänden. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Naphtalie, Fritz (1929): Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel. Berlin: Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes.

    Google Scholar 

  • Remeke, Stefan (2005): Gewerkschaften und Sozialgesetzgebung. DGB und Arbeitnehmerschutz in der Reformphase der sozialliberalen Koalition. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard A. (1991): Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alber, Jens (1982): Vom Armenhaus zum Wohlfahrtsstaat. Analysen zur Entwicklung der Sozialversicherung in Westeuropa. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • DGB (1996): Grundsatzprogramm des deutschen Gewerkschaftsbundes. Beschlossen auf dem 5. Außerordentlichen Bundeskongreß am 13. – 16. November 1996 in Dresden. Berlin: DGB-Bundesvorstand.

    Google Scholar 

  • DGB (2011): DGB legt Konzept für Bürgerversicherung Pflege vor. URL: http://www.dgb.de/presse/++co++a3816540-4572-11e0-45fa-00188b4dc422 (zuletzt besucht am 1. 3. 2013).

  • Drewes, Günter (1958): Die Gewerkschaften in der Verwaltungsordnung. Heidelberg: Recht und Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Esser, Josef (1982): Gewerkschaften in der Krise. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fachinger, Uwe (1994): Lebensstandardsicherung – ein überkommenes Ziel der gesetzlichen Rentenversicherung ? In: Riedmüller, Barbara/Olk, Thomas (Hrsg.): Grenzen des Sozialversicherungsstaates. Sonderheft 14/1994 des Leviathan. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 81–106.

    Chapter  Google Scholar 

  • Frerich, Johannes/Frey, Martin (1993): Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, 3 Bände. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Frevel, Bernhard/Dietz, Berthold (2004): Sozialpolitik kompakt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2., akt. Aufl.).

    Book  Google Scholar 

  • Geißler, Heiner (1976): Die neue soziale Frage. Freiburg/Basel/Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Irene (2009): Familienpolitik: Geschichte und Leitbilder. In: Informationen zur politischen Bildung. Familie und Familienpolitik, Heft 301, S. 36–53.

    Google Scholar 

  • Green-Pedersen, Christoffer/Haverland, Markus (2002): The New Politics and Scholarship of the Welfare State. In: Journal of Eurpean Social Policy, 12, S. 43–51.

    Article  Google Scholar 

  • Hinrichs, Karl (1996): Das Normalarbeitsverhältnis und der männliche Familienernährer als Leitbilder der Sozialpolitik. In: Sozialer Fortschritt, 45, S. 102–107.

    Google Scholar 

  • Hinrichs, Karl/Offe, Claus/Wiesenthal, Helmut (1982): Arbeitszeitpolitik. Formen einer Neuverteilung der Arbeitszeit. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • IG BCE (2012): Familienpflegezeitgesetz. Ein Positionspapier, 30. 03. 2012. URL: http://www.igbce.de/download/12884/1/igbce-position-familienpflegezeitgesetz.pdf (zuletzt besucht am 1. 3. 2013).

  • Klenk, Tanja (2009): Die korporatistische Arbeitsverwaltung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 59, S. 34–39.

    Google Scholar 

  • Klenk, Tanja (2010): Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III: Wandel der korporatistischen Arbeitsverwaltung ? In: Bothfeld, Silke/Sesselmeier, Werner/Bogedan, Claudia (Hrsg.): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205–219.

    Google Scholar 

  • Krause, Boris (2012): Demografischer Wandel und verbandliche Interessenvermittlung. „Rente mit 67“ und „Wet VPL“ im Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kreft, Jesco (2006): Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure. Positionen, Strategien und Allianzen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Langhoff, Thomas (2009): Vorstellung des laufenden Projekts des BAuA: „Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen: Schwerpunktaktionen – Daten – Fakten“. PowerPoint- Präsentation für den Workshop „Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen – Erfahrungen und Ansätze aus Deutschland und Baden-Württemberg“ am 21. April 2009 bei der IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg. URL: http://www.gefaehrdungsbeurteilung-forschung.de/Langhoff21_04_09.pdf (zuletzt besucht am 13. 7. 2009).

  • Lessenich, Stephan (2012): Theorien des Sozialstaats. Zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Lüngen, Markus (2012): Die Vollversicherung in der Pflege: Weshalb und wie viel ? URL: http://gesundheit-soziales.verdi.de/++file++50a3afc2deb5012e9b000014/download/Kurzfassung_Gutachten_Pflegeversicherung.pdf (zuletzt besucht am 1. 3. 2013).

  • Michels, Robert (1911): Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Leipzig: Klinkhardt (Neuauflage 1989: Stuttgart: Kröner).

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich (1990): Normalarbeitsverhältnis: Lohnarbeit als normativer Horizont sozialer Sicherheit ? In: Sachße, Christoph/Engelhardt, H. Tristram (Hrsg.): Sicherheit und Freiheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 158–178.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther (1997): Soziologie der Industriellen Beziehungen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Neumann, Franz L./Söllner, Alfons (Hrsg.) (1978): Wirtschaft, Staat, Demokratie: Aufsätze 1930–1954. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank/Rüb, Friedbert W. (1993): Die Transformation der Sozialpolitik. Frankfurt a. M./ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Paster, Thomas (2010): Die Rolle der Arbeitgeber in der Sozialpolitik: In: Schroeder, Wolfgang/Weßels, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 342–362.

    Chapter  Google Scholar 

  • Preller, Ludwig (1949): Sozialpolitik in der Weimarer Republik. Stuttgart: Franz Mittelbach.

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard A. (1983): Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred (1977): Zum Entstehen der Selbstverwaltung in der Nachkriegszeit. Rückblick aus gewerkschaftlicher Sicht. In: Bartholomäi, Reinhart (Hrsg.): Sozialpolitik nach 1945. Bonn/Bad Godesberg: Verlag Neue Gesellschaft, S. 391–400.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Philippe C./Streeck, Wolfgang (1999): The Organization of Business Interests. Studying the Associative Action of Business in Advanced Industrial Societies. MPIfG Discussion Paper 99/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, S. 1–95.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2003): Modell Deutschland und Bündnis für Arbeit. In: Jochem, Sven/Siegel, Nico A. (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Das Modell Deutschland im Vergleich. Opladen: Leske + Budrich, S. 107–147.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2006): Selbstverwaltungskorporatismus und neuer Sozialstaat. In: Zeitschrift für Sozialreform, 52, S. 253–271.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2009): Soziale Selbstverwaltung: Von der klassischen Beteiligungs- zur professionalisierten Effizienzinstitution ? In: Schroeder, Wolfgang/Paquet, Robert (Hrsg.): Gesundheitsreform 2007. Nach der Reform ist vor der Reform. Wiebaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 188–197.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang (2010): Große Koalition und Sozialpartnerschaft. Von der Konfrontation über die Normalisierung hin zur wechselseitigen Stützung in der Weltwirtschaftskrise. In: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Die zweite Große Koalition. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005–2009. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 180–202.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schröder, Martina/Riesenberg-Mordeja, Horst (2010): Die Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Gewerkschaften. In: DGUV Forum. Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. URL: http://www.dguv-forum.de/files/594/10-36-148_DGUV_Forum_9-2010.pdf (zuletzt besucht am 13. 7. 2012), S. 22–23.

  • Schulte, Dieter (1996): Erneuerung des Sozialstaats. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulze, Michaela (2012): Gewerkschaften im Umbau des Sozialstaats. Der Einfluss der Dachverbände im Welfare-to-Work-Reformprozess in Dänemark, Deutschland und den USA. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang (2005): Nach dem Korporatismus. Neue Eliten, neue Konflikte. In: Münkler, Herfried/Straßenberger, Grit/Bohlender, Matthias (Hrsg.): Deutschlands Eliten im Wandel. Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 149–176.

    Google Scholar 

  • Süllow, Bernd (1982): Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung als korporatistische Einrichtung. Frankfurt a. M./Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Tennstedt, Florian (1976): Sozialgeschichte der Sozialversicherung. In: Blohmke, Maria/von Ferber, Christian/Kisker, Karl Peter (Hrsg.): Handbuch der Sozialmedizin, Band 3. Stuttgart: Enke, S. 385–492.

    Google Scholar 

  • Tennstedt, Florian (1977): Soziale Selbstverwaltung. Geschichte der Selbstverwaltung in der Krankenversicherung, Band 2. Bonn: Verlag der Ortskrankenkassen.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine (2006): Postkorporatismus in der Sozialpolitik. Folgen für Gewerkschaften. WSI-Mitteilungen, 59, S. 347–352.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine (2009): Der erschöpfte Sozialstaat. Transformation eines Politikfeldes. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (1990): Lohnarbeitszentrierte Sozialpolitik in der Krise der Lohnarbeit. In: Vobruba, Georg (Hrsg.): Strukturwandel der Sozialpolitik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 11–80.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, Helmut/Clasen, Ralf (2003): Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft. Von der Gestaltungsmacht zum Traditionswächter. In: Schroeder, Wolfgang/Weßels, Bernhard (Hrsg.): Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 296–322.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wiß, Tobias (2011): Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland. Die Rolle der Sozialpartner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hanna Jeanrond .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jeanrond, H. (2014). Gewerkschaften und soziale Sicherung. In: Schroeder, W. (eds) Handbuch Gewerkschaften in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19496-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19496-7_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19495-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19496-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics