Skip to main content

Große Koalition und Sozialpartnerschaft: Von der Konfrontation über die Normalisierung hin zur wechselseitigen Stützung in der Weltwirtschaftskrise

  • Chapter
Die zweite Große Koalition

Zusammenfassung

In diesem Beitrag geht es um den Einfluss der Großen Koalition auf die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern die Arbeitsbeziehungen im Sinne der Tarifautonomie eine Welt für sich waren, die unabhängig von der Regierungspolitik zu sehen ist, oder ob es nachvollziehbare Wechselbeziehungen gab – und wenn ja: welche? Drei arbeitsmarktpolitisch relevante Konstellationen bildeten für die Jahre 2005 bis 2009 den Rahmen für unser Thema: Erstens ein bis zur Krise 2009 starkes Wirtschaftswachstum und ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit. Zweitens ein trotz dieser guten Wirtschaftslage nur geringer Anstieg der Reallöhne bei gleichzeitig wachsendem Fachkräftemangel, vor allem im Gesundheits- und Pflegesektor, aber auch in einzelnen Bereichen der Industrie (v.a. Ingenieure). Drittens die Weltwirtschaftskrise, die den exportorientierten Sektor besonders stark traf, ohne dass sich die Wucht dieser Krise bis zum Jahr 2009 in befürchteter Form auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt hätte.

Besonders bedanken möchte ich mich für die Unterstützung von Hannu Turba und Simon Vaut sowie bei der Otto Brenner Stiftung für die Hilfe bei der Datenerhebung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ankenbrand, Hendrik, 2008: Nachbessern, wo es geht!, in: Mitbestimmung 1+2/2008: 10–15.

    Google Scholar 

  • Bispinck, Reinhard/Dribbusch, Heiner, 2008: Tarifkonkurrenz der Gewerkschaften zwischen Über- und Unterbietung: zu aktuellen Veränderungen in der Tarif- und Gewerkschaftslandschaft, in: Sozialer Fortschritt 57 (6): 153–163.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMAS), 2002: Bericht der Hartz- Kommission. Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), 2009: Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge. Berlin.

    Google Scholar 

  • CDU/CSU/SPD, 2005: Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), 2007: Ergebnisse der „Biedenkopfkommission“ – Eine Zusammenfassung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Hassel, Anke, 1999: Gewerkschaften und sozialer Wandel. Mitgliederrekrutierung und Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Großbritannien. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Hassel, Anke, 2006: Die Erosion der gewerkschaftlichen Lobbymacht, in: Leif, Thomas/Speth, Rudolf (Hrsg.): Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hönigsberger, Herbert, 2006: Gewerkschafter im Bundestag. In der Regierung und in der Opposition, in: Mitbestimmung 4/2006: 48–53.

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin, 2007: Behutsame Modernisierung, in: Mitbestimmung 1+2/2007: 46–52.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Jürgen/Schmidt, Rudi, 2008: Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL. Anfang vom Ende des deutschen Systems industrieller Beziehungen, in: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 38 (151): 323–342.

    Google Scholar 

  • Kommission zur Modernisierung der deutschen Unternehmensmitbestimmung, 2006: Bericht der wissenschaftlichen Mitglieder der Kommission mit Stellungnahmen der Vertreter der Unternehmen und der Vertreter der Arbeitnehmer.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Rainer M., 1990: Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Müller-Jentsch, Walther, 2007: Strukturwandel der industriellen Beziehungen. ‚Industrial Citizenship’ zwischen Markt und Regulierung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schabedoth, Hans-Joachim, 2006: In Zeiten der Großen Koalition, in: Mitbestimmung, international edition 2006.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang, 2001: „Konzertierte Aktion“ und „Bündnis für Arbeit“. Zwei Varianten des deutschen Korporatismus, in: Zimmer, Annette/Weßels, Bernhard (Hrsg.): Verbände und Demokratie in Deutschland. Opladen, 29–54.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang, 2008: SPD und Gewerkschaften: Vom Wandel einer privilegierten Partnerschaft, in: WSI-Mitteilungen 61 (5): 231–237.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Greef, Samuel, 2008: Industrie- und Spartengewerkschaften im Konflikt. Organisatorische Voraussetzungen und realisierte Gelegenheitsstrukturen, in: Industrielle Beziehungen 15 (4): 329–355.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Kalass, Viktoria/Greef, Samuel, 2008: Kleine Gewerkschaften und Berufsverbände im Wandel. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Wolfgang/Keudel, Dorothea, 2008: Strategische Akteure in drei Welten. Die deutschen Gewerkschaften im Spiegel der neueren Forschung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1981: Gewerkschaftliche Organisationsprobleme in der sozialstaatlichen Demokratie. Bodenheim.

    Google Scholar 

  • Ver.di (Hrsg.), 2007: „Rente mit 67“ gefährdet Jobs, in: Wirtschaftspolitik aktuell 3, Januar 2007.

    Google Scholar 

  • Verwaltung des Deutschen Bundestages (Hrsg.), 2000: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999. Berlin.

    Google Scholar 

  • Verwaltung des Deutschen Bundestages (Hrsg.), 2005: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1994 bis 2003. Berlin.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard, 1999: Die deutsche Variante des Korporatismus, in: Kaase, Max/Schmid, Günter (Hrsg.): Eine lernende Demokratie – 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 87–113.

    Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard, 2007: Organisierte Interessen und Rot-Grün: Temporäre Beziehungschwäche oder zunehmende Entkoppelung zwischen Verbänden und Parteien?, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Ende des rot-grünen Projekts – Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002–2005. Wiesbaden, 151–167.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Egle Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schroeder, W. (2010). Große Koalition und Sozialpartnerschaft: Von der Konfrontation über die Normalisierung hin zur wechselseitigen Stützung in der Weltwirtschaftskrise. In: Egle, C., Zohlnhöfer, R. (eds) Die zweite Große Koalition. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92434-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92434-2_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16796-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92434-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics