Skip to main content

Qualitätsmessung und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen

  • Chapter
Handbuch frühkindliche Bildungsforschung

Zusammenfassung

Die Fragen nach der frühpädagogischen Qualität, dem Verständnis von Qualitätskonzepten in der Frühpädagogik und der Erfassung und Weiterentwicklung von Qualität in Kindertageseinrichtungen wird seit über zwanzig Jahren im deutschsprachigen Raum kontrovers diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst Konzepte frühpädagogischer Qualität erklärt und ihre Messbarkeit dargestellt. Dabei werden einerseits die wissenschaftliche Bedeutung von Messungen und ihre methodische Umsetzung dargestellt, sowie andererseits die Kriterien erläutert, die Verfahren zur Qualitätsmessung erfüllen müssen. Zur Messung der Qualität in Kindertageseinrichtungen werden im deutschsprachigen Raum die Kindergarten-Skala (KES-R) und die Krippen-Skala (KRIPS-R) eingesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amelang M, Schmidt-Atzert L (2006) Psychologische Diagnostik und Intervention, 4. Aufl. Springer, Berlin: Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Bortz J (2005) Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Auflage. Springer, Berlin: Heidelberg

    Google Scholar 

  • Braun U (2003). Fünf Jahre Einschätzskalen – Qualitätsfeststellung in Tageseinrichtungen für Kinder nimmt zu. Kita aktuell NRW (2), 40–43.

    Google Scholar 

  • Braun U (2010). Wie wird pädagogische Qualität gemessen? Verfügbar unter: http://www.u-braun.de/pdf/F_1_2.pdf.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2005) Zwölfter Kinder- und Jugendbericht: Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Verlag Deutsches Jugendinstitut, München

    Google Scholar 

  • Cryer D (1999). Defining and Assessing Early Childhood Programm Quality. The Annals of American Academy of Political and Social Science (Vol. 563), 39–55.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2011). Teamqualität in Kinderkrippen und ihre Bedeutung für die Interaktionsprozesse. Unveröffentlichte Diplomarbeit: Universität Augsburg.

    Google Scholar 

  • Netzwerk Kinderbetreuung und andere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer der europäischen Kommission (1996). Qualitätsziele in Einrichtungen für kleine Kinder. Vorschläge für ein zehnjähriges Aktionsprogramm. Ohne Ort: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • NICHD Early Child Care Research Network (2002) Child-care structure > process > outcome: Direct and indirect effects of child-care quality on young children’s development. Psychol Sci 13(3):199–206

    Article  Google Scholar 

  • NICHD Early Child Care Research Network (2006) Child-Care Effect Size for the NICHD Study of Early Child Care and Youth Development. Am Psychol 61(2):99–116

    Article  Google Scholar 

  • Peisner-Feinberg E, Burchinal M, Clifford R, Culkin M, Howes C, Kagan S et al (2001) The Relation of Preschool Child-Care Quality to Children’s Cognitive and Social Developmental Tragectories through Second Grade. Child Dev 72(5):1534–1553

    Article  Google Scholar 

  • Roux, S. (2006). Frühpädagogische Qualitätskonzepte. In Fried L, Roux S (Hrsg.), Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 129-139). Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Sylva K, Melhuish E, Sammos P, Siraj-Blatchford I, Taggart B, Elliot K (2004) The Effective Provision of Pre-School Education Project – Zu den Auswirkungen vorschulischer Einrichtungen in England. In: Faust G, Götz M, Hacker H, Roßbach H-G (Hrsg.) Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich (S. 154-167). Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Tietze, W. & Viernickel, S. (Hrsg.). (2003). Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog (2. Aufl.). Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tietze W (2006) Frühpädagogische Evaluations- und Erfassungsinstrumente. In: Fried L, Roux S (Hrsg.) Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk (S. 243-253). Beltz Verlag, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Tietze W (2008) Qualitätssicherung im Elementarbereich. Zeitschrift für Pädagogik 54(12):16–35

    Google Scholar 

  • Tietze W (2010) Betreuung von Kindern im Vorschulalter. In: Krüger H, Grunert C (Hrsg.) Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (2., aktualisierte und erweiterte Aufl.) (S. 543-567). Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tietze W (Hrsg.) (2004) Pädagogische Qualität entwickeln. Praktische Anleitung und Methodenbausteine für Bildung, Betreuung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder von 0-6 Jahren. Beltz, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Tietze W (Hrsg.) (1998) Wie gut sind unsere Kindergärten? Eine Untersuchung zur pädagogischen Qualität in deutschen Kindergärten. Luchterhand Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Tietze W, Bolz M, Grenner K, Schlecht D, Wellner B (2007) Krippen-Skala. Revidierte Fassung (KRIPS-R): Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Krippen. Cornelsen Scriptor, Mannheim

    Google Scholar 

  • Tietze W, Knobeloch J, Gerszonowicz E (2005) Tagespflege-Skala (TAS ). Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in der Kindertagespflege. Beltz, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Tietze W, Roßbach H, Stendel M, Wellner B (2005) Hort- und Ganztagsangebote-Skala (HUGS ). Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Horten und außerunterrichtlichen Angeboten (1. Aufl.). Beltz, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Tietze W, Roßbach H-G, Grenner K (2005) Kinder von 4 bis 8 Jahren. Zur Qualität der Erziehung und Bildung in Kindergarten, Grundschule und Familie. Beltz Verlag, Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Tietze W, Schuster K-M, Grenner K, Roßbach H-G (2007) Kindergarten-Skala (KES-R) – Revidierte Fassung: Feststellung und Unterstützung pädagogischer Qualität in Kindergärten (3. überarbeitete Auflage). & Mannheim: Cornelsen Scriptor, Berlin, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Viernickel, S. & Schwarz, S. (2009). Expertise Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung – Wissenschaftliche Parameter zur Bestimmung der pädagogischen Fachkraft-Kind-Relation. Berlin: GEW. http://www.gew.de/Binaries/Binary47887/expertise_gute_betreuung_web.pdf.

  • Viernickel, S. (2008). Qualitätskriterien und -standards im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung (2. Aufl.). Remagen: Ibus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wertfein, M. & Müller, K. (eingereicht für 2013). Die Bedeutung der Struktur- und Teamqualität für die pädagogische Qualität in Kinderkrippen. Frühe Bildung.

    Google Scholar 

  • Wertfein M, Müller, K. & Kofler, A. (2012). Kleine Kinder – großer Anspruch! 2010. Zweite IFP-Krippenstudie zur Qualitätssicherung in Kinderkrippengruppen (Projektbericht). München: Staatsinstitut für Frühpädagogik. Verfügbar unter: http://www.ifp.bayern.de/imperia/md/content/stmas/ifp/wertfein_ifp-projektbericht_nr18.pdf.

  • Wertfein M, Spies-Kofler A, Becker-Stoll F (2009) Quality curriculum for under-threes: the impact of structural standards. Early Years 29(1):19–31

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker-Stoll, F., Wertfein, M. (2013). Qualitätsmessung und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. In: Stamm, M., Edelmann, D. (eds) Handbuch frühkindliche Bildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19066-2_58

Download citation

Publish with us

Policies and ethics