Skip to main content

Sichtweisen von Erzieherinnen und Grundschullehrkräften auf die Entwicklung einer gemeinsamen Bildungsdokumentation – qualitative Befunde aus dem Paderborner Modellprojekt „Kinderbildungshaus“

  • Chapter
  • First Online:
Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 17))

  • 31k Accesses

Zusammenfassung

Die Dokumentation, Interpretation und Rückmeldung kindlicher Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozesse werden in der internationalen und nationalen Früh- und Grundschulpädagogik konsensuell als Instrumente zur Qualitätssicherung und Professionalisierung des Überganges verstanden. Im deutschen Sprachraum haben Orientierungs-, Bildungs- und Lehrpläne die Bildungsdokumentation als Rahmenvorgabe aufgenommen, diese jedoch häufig inhaltlich noch nicht konkretisiert. Der Elementarbereich kann zwischenzeitlich auf eine etablierte Praxis der Beobachtung, Dokumentation und Rückmeldung verweisen. Insbesondere qualitativ orientierte Instrumente wie die aus Neuseeland adaptierten „Bildungs- und Lerngeschichten“ (Leu et al. 2007) führten in den letzten Jahren zu einer differenzierten und an den kindlichen Ressourcen orientierten Beobachtungspraxis, auf deren Grundlage gezielt individuell zugeschnittene Bildungsangebote entwickelt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bartnitzky, H./Hecker, U. (2006): Pädagogische Leistungskultur. Materialien für Klasse 3 und 4. Frankfurt: Grundschulverband.

    Google Scholar 

  • Büker, P. (2009): Leistungsbezogenes Feedback in der Grundschule. Referate vorbereiten, vortragen und bewerten. In: Praxis Deutsch 36, H. 214. 13–17.

    Google Scholar 

  • Büker, P./Kordulla, A./Pollman, A. (2011): Eine Didaktik für den Übergang? Kita- und Grundschulkinder forschen gemeinsam. In: Die Grundschulzeitschrift, H. 248/249. 42–45.

    Google Scholar 

  • Graf, U. (2008): Learning Stories im ersten Schuljahr. In: Daiber, B./Weiland, I.: Impulse der Elementardidaktik. Hohengehren/Baltmannsweiler: Schneider. 129–145.

    Google Scholar 

  • Graf, U. (2010): Bildungs- und Lerngeschichten als anschlussfähiges und interinstitutionelles Bindeglied. In: Diller, A. et al: Wie viel Schule verträgt der Kindergarten? München: DJI.

    Google Scholar 

  • Frankenstein, Y./Kleeberger, F./Leu, H. (2009): Bildungs- und Lerngeschichten am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Weimar, Berlin: Das Netz.

    Google Scholar 

  • Leu, H./Flämig, K./Frankenstein, Y./Koch, S./Pack, I./Schneider, K./Schweiger, M. (2007): Bildungs- und Lerngeschichten. Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen. Weimar: Das Netz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Büker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Büker, P. (2014). Sichtweisen von Erzieherinnen und Grundschullehrkräften auf die Entwicklung einer gemeinsamen Bildungsdokumentation – qualitative Befunde aus dem Paderborner Modellprojekt „Kinderbildungshaus“. In: Kopp, B., et al. Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 17. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04478-7

  • Online ISBN: 978-3-658-04479-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics