Skip to main content

III.8 Soziales Milieu und Nachbarschaft

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Nachbarschaften

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 10))

Zusammenfassung

Ist von Nachbarschaft und von sozialen Milieus die Rede, werden nicht selten Hoffnungen geweckt, damit Probleme und Defizite des gesellschaftlich-politischen Systems auf lokaler Ebene bewältigen zu können. Bernd Hamm (1973), der sich als Siedlungs- und Planungssoziologe wie kaum ein anderer mit dem Thema der Nachbarschaft auseinandergesetzt hat, spricht sogar von einer „Tendenz zur Romantisierung“ (Hamm 1998, S. 173) der Nachbarschaft, obwohl nun gerade in Großstädten deren Existenz immer wieder in Frage gestellt werde. Über diese ambivalente Wahrnehmung des Begriffs hinaus sieht er die Nachbarschaft als eine „soziale Gruppe, die primär wegen der Gemeinsamkeit des Wohnortes interagiert“ (ebd.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker, U., Becker, H., & Ruhland, W. (1992). Zwischen Angst und Aufbruch. Das Lebensgefühl der Deutschen in Ost und West nach der Wiedervereinigung. Düsseldorf/New York/ Moskau: Econ.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982 [1979]). Die feinen Unterschiede. Zur Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Kügler, C. (2013). Zur Theorie und Praxis der „Habitus-Hermeneutik“. In: A. Brake, H. Bremer, & A. Lange-Vester (Hrsg.), Empirisch arbeiten mit Bourdieu. Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen (S. 93-129). Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deffner, V., & Meisel, U. (Hrsg.). (2013). „StadtQuartiere“. Sozialwissenschaftliche, ökonomische und städtebaulich-architektonische Perspektiven. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (1999 [1893]). Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (1976 [1895]). Regeln der soziologischen Methode. Neuwied und Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Geiling, H. (2006). Milieu und Stadt. Zur Theorie und Methode einer politischen Soziologie der Stadt. In: H. Bremer, & A. Lange-Vester (Hrsg.), Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen (S. 335-359). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Geiling, H. (2007). Probleme sozialer Integration, Identität und Machtverhältnisse in einer Großwohnsiedlung. In: J. Dangschat, & A. Hamedinger (Hrsg.), Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen (= Forschungs- und Sitzungsberichte der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Bd. 230) (S. 91-110). Hannover: ARL.

    Google Scholar 

  • Herrmann, H., Keller, C., Neef, R., & Ruhne, R. (Hrsg.). (2011). Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamm, B. (1973). Betrifft: Nachbarschaft. Düsseldorf: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hamm, B. (1998). Nachbarschaft. In: H. Häußermann (Hrsg.), Großstadt. Soziologische Stichworte. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (1995). Die Stadt und die Stadtsoziologie. Urbane Lebensweise und die Integration des Fremden. Berliner Journal für Soziologie 1, 89-98.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (2001). Die europäische Stadt. In: Leviathan, 29.Jg., 2, 237-255.

    Google Scholar 

  • Holm, A., & Gebhardt, D. (Hrsg.). (2011). Initiativen für ein Recht auf Stadt. Theorie und Praxis städtischer Aneignungen. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1987). Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kronauer, M., & Siebel, W. (Hrsg.). (2013). Polarisierte Städte. Soziale Ungleichheit als Herausforderung für die Stadtpolitik. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Siebel, W. (2011). Von der ökonomischen Notwendigkeit zur Integrationsdebatte. Nachbarschaft vor Ort. In: Ch. Bartmann, C. Dürr, & K.-D. Lehmann (Hrsg.), Illusion der Nähe? Ausblicke auf die europäische Nachbarschaft von morgen (S. 49-60). Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Ueltzhöffer, J., Flaig, B., & Meyer, T. (1993). Alltagsästhetik und politische Kultur. Bonn: J.H.W. Dietz Nachf.

    Google Scholar 

  • Vester, M., von Oertzen, P., Geiling, H., Hermann, T., & Müller, D. (2001 [1993]). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (2008). Milieu. In: S. Farzin, & S. Jordan (Hrsg.), Lexikon Soziologie und Sozialtheorie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (i. E.). Milieu als soziologisches Modell oder als historische Praxis? Milieu- und Klassenbegriff in der vergessenen klassischen Soziologie von Weber, Durkheim, Marx und Geiger. In: J. Renn, P. Isenböck, & L. Nell (Hrsg.), Form des Milieus. Zum Verhältnis von gesellschaftlicher Differenzierung und Formen der Vergemeinschaftung, Sonderband der Zeitschrift für Soziologie (S. 222-257). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Geiling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geiling, H. (2015). III.8 Soziales Milieu und Nachbarschaft. In: Reutlinger, C., Stiehler, S., Lingg, E. (eds) Soziale Nachbarschaften. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 10. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19051-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19051-8_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18440-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19051-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics